Christoph von Felgenhauer
- Christoph von Felgenhauer
-
Christoph von Felgenhauer (* vor 1604; † 30. November 1639) war ein aus den Niederlanden stammender Kaufmann, der im Kurfürstentum Sachsen als Unternehmer, kursächsischer Kammerrat und Floßdirektor tätig wurde und dadurch mehrere Rittergüter erwerben konnte. 1624 wurde vom Kaiser sein Adelsstand erneuert. Er besaß die Rittergüter in Hirschstein, Riesa (seit 1621), Emseloh und Branderode.
Er hinterließ als Erben die Kinder Christoph, Magdalena, Magdalena Sibylla (später verheiratet mit dem Oberst Pegau), Maria Elisabeth und die Enkel Wolf Christoph und Christian Friedrich, die Kinder seiner verstorbenen Tochter Christiane.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Felgenhauer — ist ein briefadeliges sächsisches Adelsgeschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Nobilitierung 2 Wappen 3 Bedeutende Namensträger 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte und Briefmarken von Deutschland — Postreiter wie sie vor über 500 Jahren unterwegs waren. Dieser Artikel fasst die Deutsche Postgeschichte seit der Gründung der Post im Jahre 1490 bis zur Privatisierung der Post im Jahr 1995 zusammen. Für Einzeldarstellungen bitte die… … Deutsch Wikipedia
Riesa — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Emseloh — Stadt Allstedt Koordinaten: 51° 30′ N … Deutsch Wikipedia
Felchenhauer — Felgenhauer ist ein briefadeliges sächsisches Adelsgeschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Nobilitierung 2 Wappen 3 Bedeutende Namensträger 4 Literatur // … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… … Deutsch Wikipedia
Liste deutschsprachiger Schriftsteller/F — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E F … Deutsch Wikipedia
Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… … Deutsch Wikipedia
Burg Raabs an der Thaya — p3 Burg Raabs Burg Raabs, Ansicht von Norden Entstehungszeit: um 1000 … Deutsch Wikipedia