- Emseloh
-
Emseloh Stadt AllstedtKoordinaten: 51° 30′ N, 11° 24′ O51.511.4302Koordinaten: 51° 30′ 0″ N, 11° 24′ 0″ O Höhe: 302 m ü. NN Fläche: 11,33 km² Einwohner: 593 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06528 Vorwahl: 034659 Lage von Emseloh in Allstedt
Emseloh ist ein Ortsteil der Stadt Allstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Emseloh liegt zwischen Sangerhausen und Eisleben rund 11 Kilometer nördlich der Stadt Allstedt. Südlich des Ortes liegt der Blankenheimer Forst, durch Emseloh fließt der Röhrgraben. Nördlich des Dorfes liegen die Wüstungen Schaubesfelde, Utenfelde und Eichenborn.
Geschichte
Am 1. Januar 2010 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Emseloh zusammen mit den Gemeinden Beyernaumburg, Holdenstedt, Katharinenrieth, Liedersdorf, Mittelhausen, Niederröblingen (Helme), Nienstedt, Pölsfeld, Sotterhausen und Wolferstedt in die Stadt Allstedt eingemeindet.[1]
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch den Ort führt die L 151, Sangerhausen nach Eisleben. Die Autobahn A 38, die von Halle (Saale) nach Göttingen führt, liegt südlich vom Emseloh.
Persönlichkeiten
- Caspar Tryller, Besitzer des Rittergutes Kaltenborn in Emseloh
- Christoph von Felgenhauer, Besitzer des Rittergutes Kaltenborn in Emseloh
Einzelnachweise
Weblinks
Allstedt | Beyernaumburg | Einsdorf | Einzingen | Emseloh | Holdenstedt | Katharinenrieth | Liedersdorf | Mittelhausen | Niederröblingen (Helme) | Nienstedt | Othal | Pölsfeld | Sotterhausen | Winkel | Wolferstedt
Wikimedia Foundation.