- Christos Yiannopoulos
-
Christos Yiannopoulos (* 27. Dezember 1957 in Patras, Griechenland) ist ein deutsch-griechischer Drehbuchautor und Autor.[1]
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Christos Yiannopoulos zog im Jahr 1964 nach Deutschland. Seit dem Jahr 1970 ist er Vollwaise. 1977 machte er sein Abitur. Danach studierte Yiannopoulos Germanistik und Pädagogik. Seit 1992 ist er hauptberuflicher Drehbuchautor und schreibt Drehbücher für das Fernsehen.[2] Er lebt zur Zeit in Düsseldorf.[1]
Erfolg
Sein Film Mörderische Zwillinge war der erste Erotikthriller im deutschen Fernsehen.
Sein größter Erfolg war Der Venusmörder, der bei der Premiere 7,8 Mio. Zuschauer hatte. Hotel Mama 2 war der erste Film im ZDF, der über 7 Mio. Zuschauer hatte.[2] Zusammen mit Thomas Niermann schrieb er unter dem Pseudonym Thomas Christos die beiden Bände von Ein Dschinn für alle Fälle.[1] Der Film Schräge Vögel war für den Grimmepreis nominiert[3] und seine Buchreihe Mindcracker erscheint in Spanien unter den Namen Nik, el Mindcracker[4].Vieler seiner Filme wurden im Ausland übersetzt und ausgestrahlt.[5][6]
Filmographie
Filme und Serien
- 2007: M.E.T.R.O. ; Serie, ZDF
- 2006: Rick und Olli; Serie, ARD
- 2005: Eine Robbe zum Verlieben; ARD
- 2004: Tausche Kind gegen Karriere; ZDF
- 2004: Tote leben länger; NDR
- 2002: Das ABC des Lebens; ZDF
- 2002: Hotel Animal; WDR
- 2001: Schlaf mit meinem Mann; RTL
- 2001: Die heimlichen Blicke des Mörders; Sat.1
- 2000: Die Nesthocker; ZDF
- 1999: Hotel Mama 3; ZDF
- 1998: Tatort: Der zweite Mann
- 1998: Der Kuss des Killers; RTL
- 1998: Die heilige Hure; RTL
- 1997: Hotel Mama 2; ZDF
- 1997: Schräge Vögel; WDR
- 1997: Gigolo; RTL
- 1996: Der Venusmörder; RTL
- 1995: Mörderische Zwillinge; RTL
- 1995: Blutige Spur; RTL
- 1995: Felix - ein Freund fürs Leben; RTL
- 1994: Blauvogel1; dreizehnteilige Fernsehserie
- 1994: Hotel Mama; ZDF
- 1994: Gegen den Wind (Serie), WDR
- 1994/95: Einsatz für Lohbeck (Serie), WDR
- 1993: Tisch und Bett (Serie); WDR
- 1989: BODO, eine ganz normale Familie; ZDF
1Aufgrund des Namens wird Blauvogel oft mit dem Film Blauvogel verwechselt. Hierbei handelt es sich aber um eine deutsch-kanadische, dreizehnteilige Fernsehserie.
Serienideen
- 1993: Tisch und Bett, WWF
- 2000: Nesthocker – Familie zu verschenken , ZDF
Bücher
- Ein Dschinn für alle Fälle (zusammen mit Thomas Niermann)
- Panik in New York
- Das Geheimnis der Pyramide
- Der Mindcracker
- Der Fall Asmodis
- Im Reich der Toten
- Held der Arbeit (zusammen mit Thomas Niermann)
- Feta und Söhne
- Orbis Abenteuer, ein kleiner Roboter büxt aus (unter dem Pseudonym Thomas Christos, mit Bildern von Barbara Scholz), ISBN 978-3596854356
Einzelnachweise
- ↑ a b c Christos Yiannopoulos: Der Mindcracker-Der Fall Asmodis. 2009 S. 2.
- ↑ a b Christos Yiannopoulos. Website von Christos Yiannopoulos.
- ↑ Wikipedia zum Grimme-Preis 1998 - siehe dortige Belege
- ↑ http://www.siruela.com/novedades.php?&id_libro=1567
- ↑ Beispiel: Christos Yiannopoulos auf PORT.hu
- ↑ Beispiel: Felix - ein Freund fürs Leben auf einer russischen Website
Weblinks
- Christos Yiannopoulos in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle Website von Christos Yiannopoulos
Wikimedia Foundation.