Christuskirche (Salzburg)
- Christuskirche (Salzburg)
-
Die evangelische Christuskirche steht in der Neustadt der Stadt Salzburg.
Der freistehende historistische Backsteinbau wurde von 1863 bis 1867 nach den Plänen des Architekten Jacob Götz erbaut. Die Hauptportalseite mit mittig vorgesetztem reich gegliedertem Fassadenturm steht zum Elisabethkai und damit offen zur Salzach. Über dem Turmuhrgeschoss verläuft ein Balkon, darüber ein achteckiges Glockengeschoss mit achteckigem spitzem Zeltdach. Das Langhaus mit offenem Dachstuhl hat an drei Seiten eine umlaufende Holzempore und eine Kanzel aus der Bauzeit. Der eingezogene gotisiert kreuzgratgewölbte Altarraum iegt zwischen zwei Sakristeien und hat eine abgesetzte polygonale Apsis.
Auf zwei Leinwandbildern von Friedrich Martersteig (1868) werden der Treueschwur und der Auszug der Protestanten aus Salzburg dargestellt. die Apsisfenster aus 1950 von Albert Birkle zeigen Christus als Guter Hirte und die Heiligen Petrus und Johannes Evangelist. [1]
Der Evangelische Pfarrhof und ein Kindergarten in der Schwarzstraße mit romanisierter Fassade wurden ebenfalls nach den Plänen von Jacob Götz von 1868 bis 1869 erbaut. [1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Dehio Salzburg 1986, Salzburg Neustadt, Evang. Christuskirche, Seite 632
47.804231813.0398604
Kategorien: - Kirchengebäude in Salzburg
- Kirchengebäude der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich
- Kirchengebäude des Historismus in Österreich
- Christuskirche
- Salzburg
- Backsteinkirche
- Erbaut in den 1860er Jahren
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Christuskirche — ist ein Name für Kirchengebäude, die dem Patrozinium des Jesus als der Christos, der ‚Gesalbte‘, geweiht ist. Inhaltsverzeichnis 1 Dänemark 2 Deutschland 3 England … Deutsch Wikipedia
Evangelische Superintendentur A. B. Salzburg und Tirol — Diözesangebiet Salzburg und Nordtirol Fläche 17.782,07 km² Sitz Innsbruck Superintendentin Luise Müller … Deutsch Wikipedia
Neustadt (Salzburg) — Der Stadtteil Neustadt (Andräviertel) … Deutsch Wikipedia
Christus-Kirche — Christuskirche ist ein verbreiteter Name für Kirchengebäude. Katholische Kirchen, die Christus gewidmet sind, heißen oft Christkönigskirchen. Beispiele für Christuskirchen sind: Inhaltsverzeichnis 1 Dänemark 2 Deutschland 3 England 4 Frankreich 5 … Deutsch Wikipedia
Berchtesgaden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Kirchen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Nachfolgende Liste bekannter Kirchengebäude bietet im Unterschied… … Deutsch Wikipedia
Innsbruck — Innsbruck … Deutsch Wikipedia
Salzburger Altstadt (rechts) — Die Altstadt der Stadt Salzburg gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile. Die Rechte Altstadt, der nordöstliche Teil ist der neuere Teil der Altstadt und entstand aus dem Brückenkopf am rechten Ufer der Salzach, dem heutigen Platzl.… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Superintendentur A. B. Oberösterreich — Diözesangebiet Oberösterreich Fläche 11.981,92 km² Sitz Linz Superintendent Gerold Lehner … Deutsch Wikipedia
Evangelische Superintendentur A. B. Steiermark — Diözesangebiet Steiermark Fläche 16.401,04 km² Sitz Graz Superintendent Hermann Miklas … Deutsch Wikipedia