Schatten-Herbstzeitlose

Schatten-Herbstzeitlose
Schatten-Zeitlose
Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Lilienartige (Liliales)
Familie: Zeitlosengewächse (Colchicaceae)
Gattung: Zeitlose (Colchicum)
Art: Schatten-Zeitlose
Wissenschaftlicher Name
Colchicum umbrosum
Steven

Die Schatten-Zeitlose (Colchicum umbrosum) ist ein Pflanzenart aus der Gattung der Zeitlosen (Colchicum) in der Familie der Zeitlosengewächse (Colchicaceae).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Schatten-Zeitlose ist eine ausdauernde Knollenpflanze. Die 3 bis 8 Blätter messen 8 bis 17 × 1 bis 2,7 Zentimeter und sind bandförmig. Die 1 bis 6 Blüten sind trichter- bis sternförmig. Die Perigonzipfel sind schmal, weiß bis purpurrosa und messen 15 bis 30 × 2 bis 6 Millimeter. Die Staubbeutel sind 3 bis 4 Millimeter lang.

Die Blütezeit reicht von August bis September.

Vorkommen

Die Schatten-Zeitlose kommt in Rumänien, auf der Krim und in der Nord-Türkei auf Wiesen, in feuchtem, offenem Waldland und in Waldlichtungen vor. Die Art wächst oft auf Lehm.

Nutzung

Die Schatten-Zeitlose wird selten als Zierpflanze genutzt.

Belege

  • Eckehardt J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SOKO 5113 — Titre original Soko 5113 Autres titres francophones Soko brigade des stups, Soko section homicide (  France) Genre Série policière Production Gloria Behrens …   Wikipédia en Français

  • Ingeburg Siebenstädt — Tom Wittgen (Pseudonym von Ingeburg Siebenstädt; * 26. April 1932 in Wittgensdorf bei Chemnitz) ist eine deutsche Kriminalautorin. Siebenstädt besuchte die Grundschule/Volksschule in Wittgensdorf, arbeitete in der Landwirtschaft und besuchte das… …   Deutsch Wikipedia

  • Tom Wittgen — (Pseudonym von Ingeburg Siebenstädt; * 26. April 1932 in Wittgensdorf bei Chemnitz) ist eine deutsche Kriminalautorin. Siebenstädt besuchte die Grundschule/Volksschule in Wittgensdorf, arbeitete in der Landwirtschaft und besuchte das Seminar für… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Betrogene — Schloss Benrath, das als Schloss Holterhof in Die Betrogene eine zentrale Rolle spielt. Die Betrogene ist die letzte abgeschlossene Erzählung von Thomas Mann. Sie entstand in den Jahren 1952 und 1953 und erzählt die Geschichte einer Frau in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Armin Renker — (* 22. Juli 1891 in Düren; † 14. August 1961 in Zerkall) war ein deutscher Fabrikant, Papierforscher, Schriftsteller und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • DIE — Reihe (Delikte – Indizien – Ermittlungen) war über 30 Jahre eine Buchreihe im Taschenbuch Format für Kriminalromane. Die Reihe wurde in der DDR im Verlag Das Neue Berlin verlegt, der nach der Wende durch die Eulenspiegel Verlagsgruppe übernommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Microtubulus — Kryo Elektronenmikroskopische 3 D Rekonstruktion eines intakten Mikrotubulus (Auflösung: ca. 0,8 nm) spiralförmig angeordnete Mikrotubuli, Vergr. 65000× Mikrotubuli …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrotubuli — Kryo Elektronenmikroskopische 3 D Rekonstruktion eines intakten Mikrotubulus (Auflösung: ca. 0,8 nm) spiralförmig angeordnete Mikrotubuli, Vergr. 65000× Mikrotubuli …   Deutsch Wikipedia

  • Rehgrabenhütte — p1BWp2p8 Rehgrabenhütte Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”