- Communauté de communes de la Vallée d’Ossau
-
Communauté de communes de la Vallée d’Ossau Pyrénées-Atlantiques (Aquitanien – Frankreich) Gründungsdatum 1. Januar 2009 Sitz Arudy Präsident Francis Courouau Gemeinden 18 Fläche 619,9 km² Einwohner 10.149 (2008) Bevölkerungsdichte 16 Ew./km² Website Offizielle Webseite Die Communauté de communes de la Vallée d’Ossau ist ein Gemeindeverband (Communauté de communes) im südfranzösischen Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Aquitanien. Er ist nach dem Vallée d’Ossau benannt und entstand am 1. Januar 2009 aus dem am 29. Juli 1964 gegründeten SIVOM de la Vallée d’Ossau.
Mitgliedsgemeinden
- Arudy
- Aste-Béon
- Béost
- Bescat
- Bielle
- Bilhères
- Buzy
- Castet
- Eaux-Bonnes
- Gère-Bélesten
- Izeste
- Laruns
- Louvie-Juzon
- Louvie-Soubiron
- Lys
- Rébénacq
- Saint-Colome
- Sévignacq-Meyracq
Aufgaben
Zu den Aufgaben des Gemeindeverbandes gehören neben der Wirtschafts- und Tourismusförderung auch die Müllentsorgung sowie die Wohnungspolitik.
Communautés de communes:
Amikuze | Canton d’Arzacq | Canton de Garlin | Canton de Lembeye en Vic-Bilh | Canton de Navarrenx | Canton d’Orthez | Errobi | Garazi-Baigorri | Gave et Coteaux | Iholdi-Ostibarre | Josbaig | Lacq | Luy-de-Béarn | Luy-Gabas-Souye et Lées | Miey de Béarn | Nive-Adour | Ousse-Gabas | Pays d’Hasparren | Pays de Bidache | Piémont Oloronais | Salies-de-Béarn | Sauveterre-de-Béarn | Soule-Xiberoa | Sud Pays Basque | Thèze | Vallée d’Aspe | Vallée de Barétous | Vallée d’Ossau | Vath Vielha | Vic-MontanerCommunautés d’agglomération:
Agglomération Côte Basque-Adour | Pau Porte des Pyrénées
Wikimedia Foundation.