Côte d’azur (Radsport)

Côte d’azur (Radsport)
Offene Radrennbahn mit Côte d’azur
Cote d'azur im Omnisport in Apeldoorn

Als Côte d’azur (englisch auch „blue band“) wird im internationalen Bahnradsport der blaue, untere Streifen auf einer Radrennbahn bezeichnet.

Die „Côte d’azur“ ist der untere Streifen einer Radrennbahn, der als Anfahr- und Ausrollbereich genutzt wird (im Bild mit einem Pfeil gekennzeichnet).

Bei Zeitfahrwettbewerben (1000m-/500m-Zeitfahren, Team-Sprint, Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung, Stundenweltrekord, 200m-Qualifikation im Sprint, 250m-Omnium-Zeitfahren) darf dieser Streifen nicht befahren werden. Es werden dann Schwämme in den Kurven auf der „Côte d’azur“ ausgelegt, welche die Geschwindigkeit beim Überfahren bremsen, um so die Fahrer am Abkürzen der Strecke zu hindern.

Die Breite des Streifens sollte mindestens zehn Prozent der Bahnbreite betragen. Er ist hellblau gestrichen und grenzt an die waagerechte Sicherheitszone, die die Bahn vom Innenraum trennt. Diese Zone ist bei Hallenbahnen für offizielle internationale Rennen häufig mit einem Spezialteppich ausgelegt, damit sich Fahrer im Falle eines Sturzes weniger verletzen und der Sturz selbst gebremst wird.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Côte d’Azur (Begriffsklärung) — Côte d’Azur steht für: Côte d’Azur, Teil der französischen Mittelmeerküste Côte d’azur (Radsport), blauer Randstreifen auf Radrennbahnen Nice Côte d Azur, Flughafen Nizza (IATA: NCE, ICAO: LFMN) Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Grande Boucle — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Grosse Schleife — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Schleife — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… …   Deutsch Wikipedia

  • TdF — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Tour de france — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Tour der Leiden — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelmeer-Rundfahrt 2011 — Austragungsland Frankreich Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Tour de France — Das Logo der Tour de France Siegerpodest der Tour de France …   Deutsch Wikipedia

  • Tour du Haut-Var — Die Tour du Haut Var ist ein französisches Radrennen. Das Etappenrennen hat seinen Termin für gewöhnlich Mitte Februar und findet in der französischen Region Provence Alpes Côte d’Azur statt. Die Tour du Haut Var, die eines der frühesten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”