Daeodon

Daeodon
Daeodon
Skelett eines Daeodon

Skelett eines Daeodon

Zeitraum
Oligozän bis Miozän
Systematik
Höhere Säugetiere (Eutheria)
Laurasiatheria
Paarhufer (Artiodactyla)
Schweineartige (Suina)
Entelodontidae
Daeodon
Wissenschaftlicher Name
Daeodon
Cope, 1879

Daeodon, früher als Dinohyus (deutsch: Schreckliches Schwein) bezeichnet, ist ein ausgestorbenes Säugetier. Es lebte vom Oligozän bis zum frühen Miozän und zählte zu den Entelodontidae, einer ebenfalls ausgestorbenen Familie großer schweineartiger Paarhufer.

Inhaltsverzeichnis

Äußerliche Merkmale

Daeodon wurde drei Meter lang und erreichte gut zwei Meter Schulterhöhe. Der Kopf war extrem groß, fast ein Meter lang, doch das Gehirn war verglichen eher klein. Er hatte recht lange, schlanke Gliedmaßen, die darauf hindeuten, dass er ziemlich schnell laufen konnte und daher wahrscheinlich aktiv jagte. Er erreichte ein Gesamtgewicht von einer Tonne und hatte starke Hauer. Seine Schultern waren sehr muskulös, um den schweren Kopf aufrecht zu halten. Wie bei einem echten Raubtier waren die Augen nach vorne gerichtet, das Sichtfeld überlappte sich daher wahrscheinlich.

Lebensweise

Daeodon ernährte sich wie seine noch heute lebenden Verwandten aus der Gruppe der Schweineartigen von verschieden Pflanzen, Aas und kleineren Tiere. Er jagte aufgrund seines Körperbaus wahrscheinlich aktiv. Eventuell jagte er in Gruppen. Aber auch zum Verwerten von Aas war er wie geschaffen. Sein Maul besaß eine knochenzermahlende Kraft.

Fundorte

Fossile Exemplare der Gattung wurden in Nordamerika gefunden. Die ersten gefundenen Unterkieferknochen aus den John Day Fossil Beds wurden von Edward Drinker Cope 1879 als Daeodon beschrieben. Später fand der Kurator des Carnegie Museums, O. A. Peterson, in den Agate Fossil Beds in Nebraska ein vollständigeres Exemplar. Er nannte es 1905 Dinohyus und gab ihm den Artnamen hollandi, nach dem Familiennamen des damaligen Direktors des Carnegie Museums in Pittsburgh, William Jacob Holland.

Quellen

  • David Lambert: Lexikon der Dinosaurier und anderer Tiere der Urzeit. Dorling Kindersley, München 2001, ISBN 3-8310-0342-4, S. 264–265.

Weblinks

 Commons: Daeodon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Daeodon — Temporal range: Early Miocene Daeodon skeleton Scientific classification Kingdom …   Wikipedia

  • Деодон — ? † Деодон …   Википедия

  • Entelodont — Taxobox name = Entelodonts fossil range = Middle Eocene Early Miocene image width = 275px image caption = Illustration of Entelodon regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Mammalia ordo = Artiodactyla subordo = Suina superfamilia =… …   Wikipedia

  • Entelodonte — Entélodonte Entélodonte …   Wikipédia en Français

  • Entelodontidae — Entélodonte Entélodonte …   Wikipédia en Français

  • Entélodonte — Entélodonte …   Wikipédia en Français

  • Энтелодонты — ? † Энтелодонты Энтелодон, ре …   Википедия

  • Monsters Resurrected — is an American documentary television series that premiered on September 13, 2009, on the Discovery Channel. The program reconstructs extinct animals. It is also called Mega Beasts. Contents 1 Featured animals 2 Episode 1: The Terror Birds 3 …   Wikipedia

  • Entelodontidae — Lebendbild von Entelodon. Von Heinrich Harder um 1920 angefertigte Darstellung Zeitraum spätes Eozän bis frühes Miozän 38 bis 19 Mio. Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Anexo:Mamíferos prehistóricos — La siguiente es una lista incompleta de mamíferos prehistóricos. No incluye los mámiferos existentes, ni los mamíferos extintos recientemente. Para las especies de primate extintas ver: lista de primates fósiles. Contenido 1 Mamaliformes 1.1… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”