- Dagmar (Automarke)
-
Dagmar war eine US-amerikanische Automobilmarke, unter der 1922-1926 in Hagerstown (Maryland) PKWs gebaut wurden.
Die Marke wurde von dem Dänen Mathias Peter Moller 1922 eingeführt. Das Sechszylindermodell 6-70 war das sportliche Gegenstück zum Crawford Modell 6-70, das Moller in seiner 1921 ganz übernommenen Firma Crawford Automobile Company fertigte. Die Wagen benannte Moller nach seiner Tochter Dagmar. In Erinnerung an seine alte Heimat Dänemark trugen die Dagmar bis 1924 das Wappen der dänischen Königsfamilie. Dann durfte es auf Betreiben des dänischen Königshauses nicht mehr verwendet werden. Ein weiterer Streit kam mit Packard auf, da Moller sechseckige Achskappen für seine Fahrzeuge verwendete, die Packard patentieren hatte lassen. 1923 wurden mit 135 Exemplaren die meisten Dagmar in einem Produktionsjahr gefertigt.
Die Sport-Victoria (2-türiger Tourenwagen) war mit dem gleichen 70 hp-Continental-Reihensechszylindermotor ausgestattet wie ihr luxuriöseres Schwestermodell und besaß den gleichen Radstand von 3.505 mm. Im Unterschied zum Crawford hatten die Dagmar Kotflügel aus ebenen Blechen anstatt der sonst üblichen gerundeten. Das galt damals als besonders schick.
Im März 1924 gab Moller die Marke Crawford auf und benannte die Firma in M. P. Moller Motor Car Company um. Die Fertigung der Dagmar-Fahrzeuge – alles Sechszylinder – war nie wirtschaftlich vertretbar und konnte als „Steckenpferd“ des Eigentümers nur aufrechterhalten werden, weil dessen seit vielen Jahren gut eingeführte Orgelbaufirma genügend Gewinn abwarf. 1924 erhielt das Unternehmen jedoch einen lukrativen Auftrag zur Fertigung von Taxis. Als dieser abgearbeitet war, entstand 1926 noch eine riesige, siebensitzige Limousine für Moller selbst, die dieser 1927 für eine ausgedehnte Europareise einsetzte. Damit endete die Herstellung von kompletten Automobilen.
Die M. P. Moller Motor Car Company stellte weiterhin Taxiumbauten und Sonderkarosserien auf Kundenwunsch bis Mitte der 1930er-Jahre her.
Modelle
Modell Bauzeitraum Zylinder Leistung Radstand Aufbau 6-70 1922-1924 6 Reihe 70 hp (51 kW) 3.505 mm Roadster 2 Türen, Sport-Victoria 2 Türen, Coupé 2 Türen, Brougham 2 Türen, Limousine 4 Türen 6-60 1925-1926 6 Reihe 60 hp (44 kW) 3.048 mm Sport-Victoria 2 Türen, Limousine 4 Türen 6-80 1925-1926 6 Reihe 80 hp (59 kW) 3.505 mm Sport-Victoria 2 Türen, Limousine 4 Türen Quelle
Kimes, Beverly Ray & Clark jr,. Henry Austin: Standard Catalog of American Cars 1805-1942, Krause Publications, Iola WI (1985), ISBN 0-87341-045-9
Kategorien:- Ehemaliger Automobilhersteller
- Unternehmen (Maryland)
Wikimedia Foundation.