Das Lied von der Post

Das Lied von der Post

Das Lied von der Post ist ein deutsches Volks- und Kinderlied, dessen Text von Rudolph Löwenstein (1819–1891) nach einer überlieferten Weise 1846 verfasst wurde. Der Text erschien zuerst in Löwensteins Gedicht-Zyklus „Der Kindergarten“ (Kindergedichte). Das Lied ist auch unter der Anfangszeile Trara, die Post ist da bekannt. Aufgrund der jüdischen Abstammung des Verfassers war das Lied in der Zeit des Nationalsozialismus teilweise verpönt.

Das Lied wurde mit dem Text "Der Fuchs geht durch den Wald" auch für die Sendung Herr Fuchs und Frau Elster des Deutschen Fernsehfunkes adaptiert.

Text

1. Trara, die Post ist da,
trara, die Post ist da!
Von weitem hör ich schon den Ton,
sein Liedlein bläst der Postillon.
Er bläst aus voller Kehle,
er bläst aus froher Seele.
Die Post ist da, trara, trara,
die Post ist da, trara.

2. Trara die Post ist da,
trara die Post ist da!
O Postillon, nun sag mir schnell,
was bringst du heute mir zur Stell?
Wer hat von unsern Lieben
uns aus der Fern geschrieben?
Die Post ist da, trara, trara,
die Post ist da, trara.

3. Trara die Post ist da,
trara die Post ist da!
Geduld, Geduld, gleich pack ich aus,
dann kriegt es jeder in sein Haus:
die Briefe und die Päckchen,
die Schachteln und die Säckchen.
Die Post ist da, trara, trara,
die Post ist da, trara.

4. Trara die Post ist da,
trara die Post ist da!
Und wenn ihr's jetzt schon wissen müsst:
Der Onkel hat euch schön gegrüßt,
wohl tausendmal und drüber;
bald kommt er selbst herüber.
Die Post ist da, trara, trara,
die Post ist da, trara.

Literatur

  • Bernd Pachnicke (Hrsg.): All mein Gedanken. Deutsche Volkslieder. Edition Peters, Leipzig 1980, S. 7, ISBN 3876260566

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Lied von der Erde — ( The Song of the Earth ) is a large scale work for two vocal soloists and orchestra by the Austrian composer Gustav Mahler. Laid out in six separate movements, each of them an independent song, the work is described on the title page as Eine… …   Wikipedia

  • Die Christel von der Post —   Das Auftrittslied der Briefchristel in Carl Friedrich Zellers (1842 1898) Operette »Der Vogelhändler« mit dem Text von Moritz West und Ludwig Held beginnt mit den Zeilen: »Ich bin die Christel von der Post;/Klein das Salär und schmal die Kost.« …   Universal-Lexikon

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dünnbrettbohrer — Seriendaten Deutscher Titel: Hör mal, wer da hämmert Originaltitel: Home Improvement Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Heimwerker — Seriendaten Deutscher Titel: Hör mal, wer da hämmert Originaltitel: Home Improvement Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Vogelhändler — Werkdaten Originaltitel: Der Vogelhändler Originalsprache: deutsch Musik: Carl Zeller Libretto: Moritz West, Ludwig Held …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis meines Erfolges — Filmdaten Deutscher Titel Das Geheimnis meines Erfolges Originaltitel The Secret of My Succe$s …   Deutsch Wikipedia

  • Daddy (Beyoncé-Knowles-Lied) — Dieser Artikel wurde im Portal Musik zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Musik inhaltlich überarbeiten gemäß der Portaldiskussion. Pittimann besuch mich… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Schiller — Ludovike Simanowiz: Friedrich Schiller (1794) Schillers Unterschrift Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Friedrich von Schiller — Ludovike Simanowiz: Friedrich Schiller (1794) Schillers Unterschrift Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”