- Capel Garmon
-
53.072948-3.7657Koordinaten: 53° 4′ 23″ N, 3° 45′ 57″ W
Die Megalithanlage von Capel Garmon liegt im Ackerland südöstlich des Ortes Betws-y-Coed in Merionethshire in Wales. Es ist eine hügelige Landschaft in der Felsaufschlüsse zu tage treten und sumpfige Gebiete liegen.
Die nur einen Kilometer vom Afon (wal. für Fluss) Conwy entfernte Anlage wirkt gut erhalten, ist aber wiederhergestellt worden. Die Form des abgetragenen Cairns ist auf dem Boden markiert worden. Er zeigt gewisse Parallelen mit der in Südwales verbreiteten Cotswold-Severn Tradition. Besonders die T-förmige, mit lateralem Zugang im Hügel liegende Kammer ist in etwa baugleich mit einer der Kammern in der Anlage von Ty Isaf, aber die dort vorhandene Scheintür fehlt. Der Gang und die ovalen Mittel- und Seitenkammern sind weitgehend erhalten. Der heutige Zugang führt in die Westkammer, aber er stammt aus dem 19. Jahrhundert, als die Anlage als Stall verwendet wurde. Der Originaleingang liegt auf der Südseite. Nur ein großer Deckstein von 4,3 m Länge blieb über der westlichen Kammer erhalten. Die Anlage war beraubt als sie im Jahr 1925 ausgegraben wurde. Gefunden wurden nur ein Flintabschlag und zerscherbte Tonware. Eine kleine Nachgrabung lieferte Hinweise auf Aktivitäten vor der Errichtung des Cairns. Zu diesen Funden gehört ein Schädelfragment.
Literatur
- Vicki Cummings, Alasdair Whittle: Places of special virtue – megaliths in the Neolithic landscapes of Wales, Oxbow, Oxford 2004, ISBN 1842171089
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.