De Noord (Windmühle)

De Noord (Windmühle)
De Noord
De Noord

De Noord

Lage und Geschichte
De Noord (Niederlande)
De Noord
Koordinaten 51° 55′ 13″ N, 4° 23′ 49″ O51.9202777777784.3969444444444Koordinaten: 51° 55′ 13″ N, 4° 23′ 49″ O
Standort Schiedam, Südholland, Niederlande
Erbaut 1803 (Wiederaufbau 1962/1971)
Stillgelegt Um 1930, Teilabriss 1937
Zustand Nutzung als Restaurant
Technik
Nutzung Malzmühle
Antrieb Windmühle
Windmühlentyp Galerieholländer
Flügelart Segelgatter
Anzahl Flügel 4
Nachführung Steertkrühwerk

De Noord (vollständige Bezeichnung niederländisch De Noord Molen = Die Nordmühle) ist eine Holländerwindmühle in Schiedam, Südholland, Niederlande. Sie war lange Zeit die höchste Windmühle der Welt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bereits seit dem 18. Jahrhundert prägte eine Gruppe von besonders hohen Galerieholländerwindmühlen das Ortsbild von Schiedam. Diese Mühlen dienten ehemals vor allem zum Mahlen von Malz für die zahlreichen ortsansässigen Brennereien. Von den ehemals mehr als 20 Schiedam-Mühlen sind heute nur noch fünf erhalten. Von diesen ist De Noord (Baujahr 1803)[1] mit einer Kappenhöhe (ohne Flügel) von 33,3 m[2] die höchste.[3] Die Flügelspannweite beträgt 26,6 Meter.[1][2]

Seit die Kappe der ehemals 38 m hohen Mühle De Hoop in Breda 1927 demontiert wurde, war De Noord weltweit die höchste historische Windmühle.[3]

Anfang der 1930er-Jahre stellte die Mühle den Betrieb ein. Im Jahr 1937 wurde das Oberteil der Mühle abgerissen, so dass nur noch ein Stumpf erhalten blieb. Im Jahr 1955 kaufte die Gemeinde Schiedam den Stumpf, um das Baudenkmal zu erhalten und wiederherzustellen. In zwei Bauabschnitten, 1962 und 1971, wurde das Oberteil in alter Höhe wieder aufgebaut. Auch der Windkraftantrieb und das Mahlwerk wurden wieder funktionstüchtig hergestellt.

Die Mühle behielt den Status der höchsten Windmühle der Welt bis ins Jahr 2006, als in der Nähe die Mühle De Nolet, eine Windkraftanlage im Baustil einer historischen Windmühle, neu errichtet wurde.

Heute beherbergt De Noord ein Restaurant.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b De Noord, Schiedam. Nederlandse Molendatabase, abgerufen am 30. Juni 2011 (niederländisch).
  2. a b De Noord te Schiedam. Vereniging De Hollandsche Molen, abgerufen am 30. Juni 2011 (niederländisch).
  3. a b Kris De Decker: Wind powered factories: history (and future) of industrial windmills. Low-Tech Magazine, 8. Oktober 2009, abgerufen am 17. Mai 2011 (englischsprachig).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Windmühle — Die Britzer Mühle in Berlin Windmühlen in West Sibirien um 1910 …   Deutsch Wikipedia

  • De Noord — ist Namensbestandteil zweier ehemaliger niederländischer Werftunternehmen: Werf De Noord Van der Giessen De Noord Außerdem: De Noord (Windmühle), höchste Windmühle der Welt Diese …   Deutsch Wikipedia

  • Horizontalachswindmühle — Die Britzer Mühle in Berlin Windmühlen in West Sibirien um 1910 Eine Windmühle ist ein technisches Bauwerk, das mithilfe seiner vom Wind in Umdrehung versetzten Flügel Arbeit …   Deutsch Wikipedia

  • De Nolet — (Noletmolen) De Nolet Lage und Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwasserkatastrophe von 1953 — Blick über das überflutete Oude Tonge Goeree Overflakkee Die Flutkatastrophe von 1953 (in den Niederlanden und Flandern als Watersnood oder kurz de Ramp (die Katastrophe), in Großbritannien als (Great) North Sea flood oder East Coast floods und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hollandflut — Blick über das überflutete Oude Tonge Goeree Overflakkee Die Flutkatastrophe von 1953 (in den Niederlanden und Flandern als Watersnood oder kurz de Ramp (die Katastrophe), in Großbritannien als (Great) North Sea flood oder East Coast floods und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hollandsturmflut — Blick über das überflutete Oude Tonge Goeree Overflakkee Die Flutkatastrophe von 1953 (in den Niederlanden und Flandern als Watersnood oder kurz de Ramp (die Katastrophe), in Großbritannien als (Great) North Sea flood oder East Coast floods und… …   Deutsch Wikipedia

  • Turmwindmühle — „Alphonse Daudet“ (Moulin Ribet), Alpillen, südlich von Fontvieille bei Arles mit typisch französischer Haube …   Deutsch Wikipedia

  • HZ Vlissingen — Dieser Artikel beschreibt die Stadt Vlissingen. Für das Schiff SV Vlissingen siehe Iskra (I). Für das Bunkerschiff siehe MTS Vlissingen. Gemeinde Vlissingen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Sloten (Amsterdam) — Wappen von Sloten (Nordholland) Sloten war ein ehemaliges niederländisches Dorf in der Provinz Nordholland und ist heute ein Stadtteil der Gemeinde Amsterdam. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”