- Deutsche 3. Armee (Deutsch-Französischer Krieg)
-
Die 3. Armee war ein kurzfristig gebildeter Heeresverband im Deutsch-Französischen Krieg. Sie war zusammengesetzt aus preußischen und süddeutschen Einheiten und war damit der erste gesamtdeutsche Heeresverband in der deutschen Geschichte.
Inhaltsverzeichnis
Vorgeschichte
Nach dem Deutschen Krieg und der Gründung des Norddeutschen Bundes schloss Bismarck mit den verbleibenden süddeutschen Staaten die Schutz- und Trutzbündnisse ab, die ein gemeinsames Vorgehen im Falle eines auswärtigen Konfliktes vorsahen. Als durch die Emser Depesche und der darauffolgenden französischen Kriegserklärung der Waffengang unvermeidlich geworden war, bildete sich die 3. Armee, um die beiden preußischen Armeen zu ergänzen. Befehlshaber wurde Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen, zum Chef des Generalstabs wurde General Leonhard von Blumenthal bestimmt.
Zusammensetzung
Die 3. Armee setzte sich wie folgt zusammen:
- 5. preußisches Armee-Korps unter Hugo Ewald von Kirchbach
- 11. preußisches Armee-Korps unter Julius von Bose
- 1. bayrisches Armee-Korps unter Ludwig von der Tann-Rathsamhausen
- 2. bayrisches Armee-Korps unter Jakob von Hartmann
- eine badische Division
- eine württembergische Division
- eine Division der Kavallerie, die sich aus der 1. und 4. Kavalleriedivision zusammensetzte
Ab Anfang September 1870 kam noch das VI. Korps unter Wilhelm von Tümpling hinzu, das bei Kriegsbeginn als Reserve in Schlesien geblieben war als Absicherung für einen möglichen Kriegseintritt Österreichs.
Kriegsverlauf
Beim Ausbruch des deutsch-französischen Kriegs nahm die 3. Armee an folgenden Schlachten teil:
- Schlacht bei Weißenburg
- Schlacht bei Wörth
- Gefecht von Beaumont
- Schlacht bei Buzenval
- Schlacht von Sedan
Nach dem Sieg bei Sedan blieb das Korps unter von der Tann vorläufig bei Sedan, um den Abtransport der Gefangenen zu überwachen. Dieses Korps wurde danach nicht wieder dauerhaft in die Armee eingegliedert, sondern um zwei Kavalleriedivisionen verstärkt und ab Anfang Oktober 1870 als selbstständiger Verband zur Absicherung der Belagerung von Paris (1870–1871) in Richtung Süden eingesetzt. Hier blieben die Bayern bis in den Januar 1871 und gingen dann zurück nach Paris. Auf Grund der erlittenen hohen Ausfälle blieben sie hier als Reserve ohne weitere Einsätze.
Der Rest der dritten Armee bildete zusammen mit Maasarmee den Kern der Belagerung. Wichtige Gefechte der Armee während der Belagerung waren:
Literatur
- David Wetzel: Duell der Giganten. Bismarck, Napoleon III. und die Ursachen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71. Schöningh, Paderborn u. a. 2005, ISBN 3-506-71791-X.
- Illustrierte Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges 1870–1871. Melchior, Wolfenbüttel 2006, ISBN 978-3-939791-06-5.
- Martin Feller: Der Dichter in der Politik: Victor Hugo und der deutsch-französische Krieg von 1870/71. Phil. Diss., Marburg 1988.
- Jan Ganschow, Olaf Haselhorst, Maik Ohnezeit, (Hrsg.): Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71. Vorgeschichte – Verlauf – Folgen, Ares-Verlag, Graz 2009. ISBN 978-3-902475-69-5.
- Andreas Metzing: Kriegsgedenken in Frankreich (1871–1914). Studien zur kollektiven Erinnerung an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Dissertation, Universität Freiburg 1995 (Volltext, PDF).
- Florian Kühnhauser: 1870/71, Kriegserinnerungen eines Soldaten des königlich bayerischen Infanterie-Leibregimentes. ISBN 3-934785-02-6
- Franz Kühnlich: Die deutschen Soldaten im Krieg von 1870/71. (1995), ISBN 3-631-48839-4
Kategorien:- Deutsch-Französischer Krieg
- 1870er
- Militärischer Verband (Deutsches Kaiserreich)
- Militärischer Verband (Preußen)
Wikimedia Foundation.