- V. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)
-
Das Königlich Preußische (Schlesische) V. Armee-Korps war ein Großverband der preußischen Armee des Deutschen Kaiserreiches, dessen Hauptquartier in Posen stand und der zu Beginn des Ersten Weltkrieges der VIII. Armee-Inspektion unterstellt war.
Ihm unterstanden die:
- 9. Division in Glogau
- 10. Division in Posen
- 10. Kavallerie-Brigade in Posen
- Jäger-Bataillon „von Neumann“ (1. Schlesisches) Nr. 5 in Hirschberg
- Niederschlesisches Fußartillerie-Regiment Nr. 5
- Niederschlesisches Pionier-Bataillon Nr. 5
- Posensches Pionier-Bataillon Nr. 29 in Posen
- Niederschlesische Brücken-Train-Abteilung Nr. 5 in Posen
- Festungs-Maschinengewehr-Abteilung Nr. 6 in Posen
- Flieger-Bataillon Nr. 2 (Festungsflieger-Abteilung Nr. 4 in Posen, Nr. 5 in Königsberg, Nr. 6 in Graudenz und Nr. 9 in Glogau)
- Fliegerersatz-Abteilung Nr. 4 in Posen
- Fliegerersatz-Abteilung Nr. 8 in Graudenz
- Feld-Flieger-Abteilung Nr. 19
- Feld-Fernsprech-Abteilung Nr. 5
- Festungs-Fernsprech-Kompanie Nr.8
Das V. Armeekorps nahm im Rahmen der 5. Armee unter Kronprinz Wilhelm am Ersten Weltkrieg teil.
Kommandierende Generale
Name Beginn der Berufung Ende der Berufung Dienstgrad Portrait Eduard von Below 1917 General der Infanterie Hermann von Strantz 1913 General der Infanterie Günther Emanuel von Kirchbach 1908 General der Infanterie Alexander von Kluck 1907 General der Infanterie Ferdinand Wolf Konstantin Karl von Stülpnagel 1900 General der Infanterie von Bomsdorff 1898 General der Infanterie Richard von Seeckt 27. Januar 1890 23. Januar 1897 Generalleutnant/General der Infanterie Freiherr von Hilgers 1889 Generalleutnant Oskar Freiherr von Meerscheidt-Hüllessem 1887 Generalleutnant Gustav von Stiehle 1883 General der Infanterie und Generaladjutant des Kaisers und Königs Alexander August Wilhelm von Pape 1880 General der Infanterie Hugo Ewald von Kirchbach 1870 General der Infanterie Karl Friedrich von Steinmetz 1864 1870 General der Infranterie Einzelnachweise
- ↑ Die Armeekorps-Bezirke des Deutschen Reichs 1885/86 - V. Armeekorps: Generalkommando in Posen, Deutsche Verwaltungsgeschichte.
- ↑ V.Armeekorps, Deutsche Kriegsgeschichte.
Gardekorps | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI.
Bayerische Korps: I. | II. | III.
Zusätzliche Verbände im Ersten Weltkrieg
Reservekorps: Garde | I. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XII. | XIV. | XV. | XVII. | XVIII. | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | XXXVIII. | XXXIX. | XL. | XLI.
Bayerische Reservekorps: I. | II. | XV.
Sonstige Korps: Ersatzkorps | Landwehrkorps
Wikimedia Foundation.