- Die Gruft
-
Die Gruft ist eine von der Caritas betriebene Obdachloseneinrichtung im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf in Räumlichkeiten unterhalb der Mariahilfer Kirche. Sie besteht seit 1986, ist rund um die Uhr geöffnet und bietet Mahlzeiten, Duschmöglichkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und medizinische sowie psychiatrische Betreuung.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Zu Advent 1986 wurde auf Initiative von Pater Albert Gabriel und mit Unterstützung der Schüler des naheliegenden Amerling-Gymnasiums unterhalb der Mariahilferkirche in der Gruft – einem ehemaligen Pestfriedhof – eine Wärmestube für Obdachlose eingerichtet.[2] Anfangs war sie täglich für zwei Stunden geöffnet und es wurde Tee und einfaches warmes Essen gereicht. Seit Oktober 1994 ist die Gruft durch die Unterstützung des Fonds Soziales Wien 24 Stunden täglich geöffnet und seit Juli 1996 ist die Caritas Wien Trägerorganisation der Einrichtung.[3]
Statistik und Finanzierung
Täglich wird dreimal kostenloses Essen ausgegeben, im Jahr 2007 waren das insgesamt 81.897 Essensportionen. Weiters gab es im Jahr 2007 25.477 Nächtigungen und 1.165 wurden sozialarbeiterisch betreut, wobei der Frauenanteil bei rund 15% lag.[4]
Die Finanzierung erfolgt zu einer Hälfte durch den Fonds Soziales Wien - rund 500.000 Euro im Jahr 2008[5] – und zur anderen Hälfte durch Spenden.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Wien-konkret: Allgemeine Informationen über die "Gruft", abgerufen am 5. Dez. 2009
- ↑ Wissenwertes.at: Die Gruft - Hilfe für Obdachlose, abgerufen am 5. Dez. 2009
- ↑ Die Gruft - Geschichte, abgerufen am 5. Dez. 2009
- ↑ Die Gruft - Jahresbericht 2007, abgerufen am 5. Dez. 2009
- ↑ ORF-Online: Karl Markovics wird zum "Obdachlosen", abgerufen am 5. Dez. 2009
- ↑ Die Gruft - Finanzierung, abgerufen am 5. Dez. 2009
Weblinks
48.19888888888916.35325Koordinaten: 48° 11′ 56″ N, 16° 21′ 12″ O
Wikimedia Foundation.