Die Kultur der Gegenwart (Hinneberg)

Die Kultur der Gegenwart (Hinneberg)

Die Buchreihe "Die Kultur der Gegenwart" - erschienen 1905 bis 1926 - ist eine von deutschsprachigen Autoren verfasste, vielbändige Gesamtdarstellung aller Wissens- und Wissenschaftsgebiete. Sie wurde von dem Publizisten Paul Hinneberg herausgegeben und erschien im Teubner Verlag, Leipzig.

Inhaltsverzeichnis

Konzeption der "Kultur der Gegenwart"

Mit dem Großwerk "Die Kultur der Gegenwart" sollte der wissenschaftstheoretische Ansatz der Encyclopédie mit dem seinerzeit aktuellen Wissensstand erneut realisiert werden. Dahinter stand auch der Anspruch einer Dokumentation kultureller Führerschaft Deutschlands innerhalb Europas. Es sollten die wichtigsten Wissenschaftler und Ingenieure des deutschen Sprachraums (also einschließlich Österreichs) formal einheitlich den Stand ihrer Wissensgebiete populärwissenschaftlich darstellen. Sämtliche Bereiche der Wissenschaft sollten einbezogen werden, vor allem auch ohne eine Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften.

Der Herausgeber umschrieb das Programm in folgender Weise:

Die „Kultur der Gegenwart“ soll eine systematisch aufgebaute, geschichtlich begründete Gesamtdarstellung unserer heutigen Kultur darbieten, indem sie die Fundamentalergebnisse der einzelnen Kulturgebiete nach ihrer Bedeutung für die gesamte Kultur der Gegenwart und für deren Weiterentwicklung in großen Zügen zur Darstellung bringt. Das Werk vereinigt eine Zahl erster Namen aus allen Gebieten der Wissenschaft und Praxis und bietet Darstellungen der einzelnen Gebiete jeweils aus der Feder des dazu Berufensten in gemeinverständlicher, künstlerisch gewählter Sprache auf knappstem Raume.[1]

Anlage und Gliederung

Das Projekt war auf ca. 60 Bände angelegt, die ersten Bände erschienen ab 1905. Es konnte aber wegen des Ersten Weltkriegs und der Inflation nicht fertiggestellt werden. Einzelne Bände wurden in zweiter und dritter Auflage, zum Teil erheblich überarbeitet oder erweitert bis 1926 herausgegeben.

Die Gesamtheit des Themenfeldes "Kultur" wurde von dem Herausgeber zur Abgrenzung der einzelnen Darstellungsbereiche in drei "Kulturgebiete" unterteilt, die Gruppe der geisteswissenschaftlichen, der mathematisch-naturwissenschaftlichen und der technischen Wissensgebiete. Die Dominanz geisteswissenschaftlicher Themen machte eine weitere Unterteilung dieses Bereiches erforderlich, so dass das Gesamtwerk in vier "Teile" gegliedert sein sollte:

  • I. Teil: Die geisteswissenschaftlichen Kulturgebiete (1. Hälfte: Religion und Philosophie, Literatur, Musik und Kunst); mit vorangehender Einleitung zu dem Gesamtwerk (geplant: 14 Bände);
  • II. Teil: Die geisteswissenschaftlichen Kulturgebiete (2. Hälfte: Staat und Gesellschaft, Recht und Wirtschaft) (geplant: 10 Bände);
  • III. Teil: Die mathematischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Kulturgebiete (geplant: 19 Bände);
  • IV. Teil: Die technischen Kulturgebiete (geplant: 18 Bände).

Literatur

  • Michael Stöltzner: Eine Enzyklopädie für das Kaiserreich. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. Bd. 31, Heft 1, 2008, S. 11–28 (Abstract).
  • Renate Tobies: Mathematik, Naturwissenschaften und Technik als Bestandteile der „Kultur der Gegenwart“. Ebenda, S. 29–43.

Einzelnachweise

  1. Bd. 3,4,2,1: Mathematik, Naturwissenschaften, Medizin - Organische Naturwissenschaften - Zellen- und Gewebelehre, Morphologie und Entwicklungsgeschichte - Botanischer Teil, ungezählte Seiten vor dem Vorwort. Digitalisat mit einer Übersicht der geplanten Bände (Images 6 und 7): Biodiversity Heritage Library, archive.org

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kultur der Gegenwart — ist eine Enzyklopädie, die im Deutschen Kaiserreich von Paul Hinneberg begonnen und bis in die Zeit der Weimarer Republik herausgegeben wurde. Sie erschien im Teubner Verlag, Leipzig. Die Enzyklopädie galt als der Versuch, das Konzept der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinneberg — Paul Hinneberg (* 16. März 1862 in Felchow bei Angermünde; † 21. April 1934 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Publizist. Er war Professor für Geschichte in Berlin. Paul Hinneberg studierte Staatswissenschaften und Philosophie in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Hinneberg — (* 16. März 1862 in Felchow bei Angermünde; † 21. April 1934 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Publizist. Leben und Wirken Paul Hinneberg studierte Staatswissenschaften und Philosophie in Berlin. 1888 promovierte er in Halle über Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie — Dieser Artikel behandelt vornehmlich die Geschichte der Enzyklopädie in Europa und Amerika. Die Entwicklung von Enzyklopädien in anderen Kulturkreisen wird separat dar …   Deutsch Wikipedia

  • Effektive Reichweite (Waffe) — Die effektive Reichweite definiert die Kampfreichweite von Schusswaffen. Sie ist die Entfernung, in der die Wirkung der Schusswaffe noch effektiv ist. Je höher die effektive Reichweite, desto größer ist auch der Kampfbereich der Waffe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ignaz Goldziher — Ignaz (Isaak Yehuda) Goldziher (* 22. Juni 1850 in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg), Ungarn; † 13. November 1921 in Budapest) war ein ungarischer Orientalist. Er publizierte einige seiner Werke auf Ungarisch, den Hauptteil jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Religion — (lat.), ein im Gesamtleben der Menschheit ebenso bedeutsames wie in seiner begrifflichen, ja selbst rein etymologischen Bedeutung noch keineswegs zu übereinstimmender Geltung gebrachtes Element. In letzterer Richtung dachten schon im Altertum die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • History of Catholic dogmatic theology — The history of Catholic dogmatic theology divides into three main periods: * the patristic; * the medieval; * the modernPatristic period (about A.D. 100 800)The Fathers of the Church are honoured by the Church as her principal theologians.… …   Wikipedia

  • History of Dogmatic Theology —     History of Dogmatic Theology     † Catholic Encyclopedia ► History of Dogmatic Theology     The imposing edifice of Catholic theology has been reared not by individual nations and men, but rather by the combined efforts of all nations and the …   Catholic encyclopedia

  • Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff — Wilamowitz Moellendorff (1902) Ulrich von Wilamowitz Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe. Er lehrte und forschte als Professor in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”