Kultur der Gegenwart

Kultur der Gegenwart

Kultur der Gegenwart ist eine Enzyklopädie, die im Deutschen Kaiserreich von Paul Hinneberg begonnen und bis in die Zeit der Weimarer Republik herausgegeben wurde. Sie erschien im Teubner Verlag, Leipzig.

Die Enzyklopädie galt als der Versuch, das Konzept der Encyclopédie mit dem damals aktuellen Wissensstand erneut zu realisieren. Dahinter stand auch der Anspruch einer Dokumentation kultureller Führerschaft Deutschlands innerhalb Europas. Es sollten die wichtigsten Wissenschaftler und Ingenieure des deutschen Sprachraums, also auch Österreichs, formal einheitlich den Stand ihrer Wissensgebiete populärwissenschaftlich darstellen. Der Herausgeber verwendete dabei einen integrativen Begriff von Kultur. Sämtliche Bereiche der Wissenschaft sollten einbezogen werden, vor allem auch ohne eine Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften. Das Projekt war auf ca. 60 Bände angelegt, die ersten Bände erschienen ab 1905. Es konnte aber wegen des Ersten Weltkriegs und der Inflation nicht fertiggestellt werden. Einzelne Bände wurden in zweiter und dritter Auflage stark überarbeitet bis 1926 herausgegeben.

Die „Kultur der Gegenwart“ soll eine systematisch aufgebaute, geschichtlich begründete Gesamtdarstellung unserer heutigen Kultur darbieten, indem sie die Fundamentalergebnisse der einzelnen Kulturgebiete nach ihrer Bedeutung für die gesamte Kultur der Gegenwart und für deren Weiterentwicklung in großen Zügen zur Darstellung bringt. Das Werk vereinigt eine Zahl erster Namen aus allen Gebieten der Wissenschaft und Praxis und bietet Darstellungen der einzelnen Gebiete jeweils aus der Feder des dazu Berufensten in gemeinverständlicher, künstlerisch gewählter Sprache auf knappstem Raume.

Seine Majestät der Kaiser hat die Widmung des Werkes Allergnädigst anzunehmen geruht.

(Bd. 3,4,2,1: Mathematik, Naturwissenschaften, Medizin - Organische Naturwissenschaften - Zellen- und Gewebelehre, Morphologie und Entwicklungsgeschichte - Botanischer Teil, ungezählte Seiten vor dem Vorwort)

Digitalisate dieses Bandes mit einer Übersicht der geplanten Bände an dieser Stelle (Images 6 und 7):


Teile:

  • I. Teil. Die geisteswissenschaftlichen Kulturgebiete, 1. Hälfte. Religion und Philosophie, Literatur, Musik und Kunst (mit vorangehender Einleitung zu dem Gesamtwerk). [14 Bände.]
  • II. Teil. Die geisteswissenschaftlichen Kulturgebiete. 2. Hälfte. Staat und Gesellschaft, Recht und Wirtschaft. [10 Bände.]
  • III. Teil. Die mathematischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Kulturgebiete. [19 Bände.]
  • IV. Teil. Die technischen Kulturgebiete. [18 Bände.]

Literatur

  • Michael Stöltzner: Eine Enzyklopädie für ein Kaiserreich?, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte Bd. 31, Heft 1, Lübeck 2008, S. 11-28. Abstract
  • Renate Tobies: Mathematik, Naturwissenschaften und Technik als Bestandteile der „Kultur der Gegenwart“, ebenda, S. 29-43.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Kultur der Gegenwart (Hinneberg) — Die Buchreihe Die Kultur der Gegenwart erschienen 1905 bis 1926 ist eine von deutschsprachigen Autoren verfasste, vielbändige Gesamtdarstellung aller Wissens und Wissenschaftsgebiete. Sie wurde von dem Publizisten Paul Hinneberg herausgegeben und …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur der Armut — (Englisch: Culture of Poverty) ist ein von Oscar Lewis geprägter Begriff. Nach Lewis ist die Lebensweise der Mitglieder der Kultur der Armut von Denk und Handlungsmustern geprägt, die von Generation zu Generation innerhalb der kulturellen Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur der Philippinen — Parade in Malolos City, Bulacan, bei der Singkaban Fiesta 2008 In der Kultur der Philippinen reflektiert sich die vielschichtige Geschichte der Philippinen, die sich über die vergangenen Jahrhunderte durch die Vermischung verschiedener indigener… …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophie der Gegenwart — Eine Übersicht über die Philosophie der Gegenwart hat das besondere Problem, ihren Gegenstand überhaupt zu erfassen – wie spät erst wurden Arthur Schopenhauer oder Friedrich Nietzsche rezipiert; Bernhard Bolzano wäre ohne Edmund Husserl in… …   Deutsch Wikipedia

  • Christ in der Gegenwart — Beschreibung Katholische Wochenzeitschrift Verlag Verlag Herder GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Assyrische Frage in der Gegenwart — Die Nationalfrage der Assyrer bezeichnet die politische Frage der Assyrer als einer mesopotamischen nationalen Volksgruppe. Die nationale Frage des indigenen Volkes Mesopotamiens durchlief in ihrer Entwicklung mehrere Phasen: Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur — (zu lateinisch cultura „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“, von colere „wohnen, pflegen, verehren, den Acker bestellen“) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mensch und die Technik — Der Mensch und die Technik. Beitrag zu einer Philosophie des Lebens ist eine philosophische Schrift von Oswald Spengler. Sie erschien 1931 im Verlag C. H. Beck in München. Dem Buch ging ein Vortrag über Kultur und Technik voraus, den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”