Frau mit Waage

Frau mit Waage
 
Frau mit Waage (Die Perlenwägerin)
Jan Vermeer, 1662-1664
Öl auf Leinwand, 42,5 cm × 38 cm
National Gallery of Art in Washington D.C.
Die Goldwägerin, um 1664 von Pieter de Hooch

Frau mit Waage, auch Die Perlenwägerin genannt, ist ein von Jan Vermeer im Zeitraum 1662 - 1664 geschaffenes Ölgemälde. Es zeigt eine offensichtlich hochschwangere Frau, die konzentriert mit einer Waage hantiert. Das Gemälde befindet sich heute in der National Gallery of Art in Washington D.C..

Darstellungen von Frauen, die damit beschäftigt sind, etwas mit einer kleinen Balkenwaage zu wiegen, waren ein gängiges Motiv niederländischer Maler dieser Zeit. Es ist möglich, dass Jan Vermeer zu diesem Bild durch ein Ölgemälde seines Delfter Kollegen Pieter de Hooch angeregt wurde.[1]

Inhaltsverzeichnis

Bildbeschreibung

Verglichen zu Bildern wie „Dienstmagd mit Milchkrug“ oder „Briefleserin in Blau“ ist der Innenraum deutlich dunkler gestaltet. Die unteren Fensterläden sind geschlossen, die Vorhänge verdecken den oberen Teil des Fenster und verhindern, dass das Sonnenlicht in den Raum strömt. Die rechte Hand der Frau, die die Waage hält, befindet sich genau in der Bildmitte. Durch die Lichtführung wird die Aufmerksamkeit des Betrachters jedoch auf das ruhig und konzentriert wirkende Gesicht der Frau gelenkt.

An der weißgewaschenen Wand hinter der Frau befindet sich eine Darstellung des Jüngsten Gerichts in flämischem Stil. Jesus trennt hier als Richter die gerechten Menschen von den ungerechten. Der thronende Jesus befindet sich direkt über dem Kopf der Frau, links und rechts von ihrem Kopf befinden sich Menschen, die um ein positives Urteil flehen. Die heftige Bewegtheit dieser Darstellung steht im starken Kontrast zu der Gelassenheit der Frau im Vordergrund. Der Bezug dieses Gemälde im Gemälde zum Bildinhalt ist offensichtlich. So wie die Frau hier etwas wiegt wird auch Gott eines Tages das Tuen der Menschen abwägen.

Das Gemälde wurde traditionell als „Die Perlenwägerin“ bezeichnet. Dieser Bildtitel wird jedoch heutzutage zunehmend nicht mehr verwendet. Perlen sind zwar auf dem Tisch zu sehen, doch diese sind bereits aufgereiht. Individuelle Perlen, die noch zu wiegen wären, sind nicht zu entdecken. Heute wird überwiegend die Überzeugung vertreten, dass die Frau damit beschäftigt ist, Geld zu wiegen. Am Tischrand zur linken Seite der Frau sind vier kleine goldene Münzen und eine größere silberne Münze zu sehen.[2] Als das Gemälde 1696 versteigert wurde, wies der Titel in der Auktionierung gleichfalls auf diesen Zusammenhang hin.

Belege

Literatur

  • Timothy Brook: Vermeer's Hat – The Seventeenth Century and the Dawn of the Global World. Profile Books, London 2009, ISBN 978-1-84668-120-2

Einzelnachweise

  1. Brook, S. 153
  2. Brook, S. 153

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frau Buchholz im Orient — ist ein Reisebericht, den Julius Stinde 1888 unter dem Pseudonym Wilhelmine Buchholz im Berliner Verlag Freund Jeckel veröffentlicht hat. Umschlagillustration der Erstausgabe 1888 In diesem Band ist Stindes eigene Stimme deutlicher zu vernehmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Waage — Die Goldene Waage um 1900 Das Haus Zur Goldenen Waage war ein mittelalterliches Fachwerkhaus in der Altstadt von Frankfurt am Main, das 1944 bei einem Luftangriff zerstört wurde. Wegen seines hohen architektonischen und historischen Wertes war es …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Zur Goldenen Waage — Die Goldene Waage um 1900 Das Haus Zur Goldenen Waage war ein mittelalterliches Fachwerkhaus in der Altstadt von Frankfurt am Main, das 1944 bei einem Luftangriff zerstört wurde. Wegen seines hohen architektonischen und historischen Wertes war es …   Deutsch Wikipedia

  • Haus zur Goldenen Waage — Die Goldene Waage um 1900 Das Haus zur Goldenen Waage war ein mittelalterliches Fachwerkhaus in der Altstadt von Frankfurt am Main, das 1944 bei einem Luftangriff zerstört wurde. Wegen seines hohen architektonischen und historischen Wertes war es …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenbild mit Dame — ist ein Roman von Heinrich Böll aus dem Jahr 1971. Das Erscheinen dieses Romans gab den Ausschlag, dass Böll 1972 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Die Verfilmung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit den Messern — ist eine Kurzgeschichte von Heinrich Böll, die 1948 in Kassel erschien[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Literatur 3 Einzelnachweis 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Vermeer — Dienstmagd mit Milchkrug, 1658 1660. Das Bild gehört zu den bekanntesten von Vermeers Werken …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Vermeer van Delft — Dienstmagd mit Milchkrug, 1658 1660. Das Bild gehört zu den bekanntesten von Vermeers Werken Signatur Jan Vermeers Jan Vermeer van Delft (getauft …   Deutsch Wikipedia

  • Joannis van der Meer — Dienstmagd mit Milchkrug, 1658 1660. Das Bild gehört zu den bekanntesten von Vermeers Werken Signatur Jan Vermeers Jan Vermeer van Delft (getauft …   Deutsch Wikipedia

  • Joannis ver Meer — Dienstmagd mit Milchkrug, 1658 1660. Das Bild gehört zu den bekanntesten von Vermeers Werken Signatur Jan Vermeers Jan Vermeer van Delft (getauft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”