- Cara Sucia (El Salvador)
-
13.779166666667-90.03583333333341Koordinaten: 13° 47′ N, 90° 2′ W
Cara Sucia Cara Sucia auf der Karte von El Salvador
Basisdaten Staat El Salvador Departamento Ahuachapán Stadtgründung -166 Detaildaten Höhe 41 m Gewässer Río Cara Sucia Zeitzone UTC-6 Cara Sucia ist eine präkolumbische Maya-Stätte im Departamento Ahuachapán in El Salvador.
Sie liegt im Municipio de San Francisco Menéndez[1] im Cantón Cara Sucia, auf dem Gelände der Hacienda Cara Sucia. Die archäologische Stätte von Cara Sucia wurde bei Rodungsarbeiten entdeckt. In der Literatur wurde Cara Sucia durch Santiago Ignacio Barbarena (1851-1916) im späten 19.Jahrhundert erstmalig erwähnt, als er über die dort aufgefunde Disco del Jaguar Steinscheibe, berichtete. [2]
Seit 1976 gibt es hier Archäologische Grabungen. Die Ausdehnung wird auf 20 ha geschätzt. Es werden zwei der 24 Hügel erforscht. Baukomplex I, von 900 nach Christus, wird Oberstadt genannt und Baukomplex II war ein Ballspielplatz. Obwohl Cara Suica eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten in West-El Salvador ist, bietet sie momentan wenig optische Reize für Besucher. Der Ort besteht aus grasbewachsenen Hügeln, einige von beeindruckendem Ausmaß. Ein Pfad führt an einingen der höheren Hügel vorbei. Cara Sucia wurde 166 vor Christus in der Vorklassischen Zeit besiedelt und gehören somit zu den frühesten Nachweisen von landwirtschaftlichen Siedlungen im südlichen Mesoamerika. Es war kulturell durch das Gebiet von Cotzumalhuapa in Süd-Guatemala in der spätklassischen Zeit beeinflusst. Dies ist an Skulpturen, der Architektur, der Keramik und Figuren erkennbar. Der Ort wurde um 900 verlassen es scheint als hätten die Pipiles mit dem Verlassen zutun.
Skulpturen
1976 veröffentlichte Stanley H. Boggs einen Artikel über Skulpturen von diesem Ort. Paul Amaroli führt momentan Studien in Cara Sucia durch und interpretiert das Auffinden von Artefakten aus Cotzumalhuapa, als Spuren einer zeitweiligen Herrschaft von Cotzumalhuapan über Cara Sucia. [3] [4]
- Skulptur No.1: Disco del Jaguar: Scheibe Durchmesser 85 cm; Breite 30 cm Reliefdarstellung auf der einen Seite Jaguarkopf gegenüber kämpfende Menschen. [5] Sei befindet sich im Museo Nacional de Antropología, Dr. David J. Guzmán [6]
- Skulptur No.2: Stehle Höhe: 1,60 m; Breite: 0,60 m Vierseitig mit Darstellung der Haut einer Schlange. Im oberen Abschnitt ist ein Jaguar im Kampf mit einer Schlange dargestellt. Die Stehle ist mit einem zylindrischen Nagel mit der Grundplatte verbunden.
- Skulptur No.3: Stehle Höhe: 1,88 m; Breite: 0,45 m mit Darstellung eines Menschen darüber Totenkopf.
- Skulptur No.4: Stehle Höhe: 0,63 m; Breite: 0,50 m in welche der Körper einer Schlange graviert wurde.
Der Hochlandbereich von Cara Sucia, El Imposible ist der ausgedehnteste zusammenhängende Wald in El Salvador.
Einzelnachweise
- ↑ en:San Francisco Menéndez
- ↑ Phyllis Mauch Messenger, The ethics of collecting cultural property: whose culture? whose property?, UNM Press, 1999, 301 Seiten, Page 135
- ↑ Joyce Kelly, An archaeological guide to northern Central America: Belize, Guatemala, Honduras, and El Salvador, University of Oklahoma Press, 1996, 324 Seiten
- ↑ El Diario de Hoy, 7 de mayo de 2006, Viaje al pasado de Cara Sucia
- ↑ El Diario de Hoy, 27 de febrero de 2005, La difícil comprendsión del disco de Cara Sucia
- ↑ skyscrapercity.com, Museo Nacional de Antropología
Wikimedia Foundation.