Cotzumalhuapa

Cotzumalhuapa
14.381333333333-91.018638888889
Cotzumalhuapa (Guatemala)
Cotzumalhuapa
Cotzumalhuapa

Santa Lucia Cotzumalhuapa (auch Cotzumalguapa) mit der Finca Pitzal ist ein bedeutender Fundort des mittleren bis späten Klassikums in Guatemala, am Südabhang der Kordillere in rund 500 m Höhe.

Monument von Bilbao

Berühmt wurde Cotzumalhuapa durch seinen Skulpturenstil. Die oft ganz von Kartuschen umschlossenen Bildwerke stellen nach oben starrende Gottheiten, Schädel, Schlangenköpfe und Menschenopfer dar. Vielleicht hängt der Stil mit aus der Mesa Central vertriebenen Nahua sprechenden Einwanderern zusammen. Der spätklassischen Periode schreibt man die Ruinenstätte wegen der häufig gefundenen Bleiglanzkeramik des San-Inan-Stils zu. Neue Forschungen geben jedoch Anlass zu der Vermutung, dass einige der Skulpturen aus der spätpräklassischen Periode stammen.

Der archäologische Fundort von Cotzumalhuapa umfasst ein größeres Gebiet, in dem verschiedene Plätze unterschieden werden, die nach dieser Zuckerrohr-Finca - jetzt auch Standort des Museo del Baul - benannt sind. Die wichtigsten sind Bilbao und El Baúl. Die Kulturlandschaft Cotzumalhuapa wurde durch moderne Siedlungsaktivitäten und den Zuckerrohranbau stark zerstört.

Inhaltsverzeichnis

Cotzumalhuapa Stelen

Stela 1
Ballspiel-Stele

Cotzumalguapa ist herausragend durch die große Zahl von reliefierten Monumenten (mehr als 150), die auch architektonische Elemente umfassen. Die Skulpturen reichen von rundplastischen bis zu Flachreliefs. Für den Stil von Cotzumalguapa ist die stark individualisierte Gesichtsdarstellung und die oft sehr bewegte Darstellung des Körpers charakteristisch. Oft finden sich ein oder mehrere Personen in mit einem am oberen Ende des Monumentes dargestellten göttlichen Wesen. Sprachvoluten in teilweise sehr elaborierter Form sind nicht selten.

Ein häufig auf den Monumenten dargestelltes Thema ist das Ballspiel. Besonders bemerkenswert ist die Stele 1, die eines der frühesten Daten der Langen Zählung aus vom 6. März 37 enthält (vorausgesetzt es gilt die Umrechnungsregel des Maya-Kalenders).

Forschungsgeschichte

Die Zeichnungen und Beschreibungen des österreichischen Reisenden Dr. Habel, der den Fundort 1862 besuchte, veranlassten Adolf Bastian (1826-1905), den Direktor des Berliner Völkerkundemuseums, im Jahre 1876 Cotzumalhuapa aufzusuchen und die die Altertümer für das Berliner Museum zu erwerben. Die Reliefs der Steinplatten wurden abgesägt um Gewicht zu sparen, zur Küste transportiert und auf ein Schiff verladen. Ein Block stürzte in den Hafen von San Jose und wurde bis heute nicht geborgen. Die sieben anderen gelangten nach Berlin und zierten lange Zeit das Treppenhaus des Dahlemer Museums. Seit einigen Jahren sind sie (zu Stelen ergänzt) im Ethnologischen Museum Berlin aufgestellt. Sie zeigen Götter und Priester bei Menschenopfern. Die Priester tragen breite Gürtel, welche typisch für das rituelle Ballspiel sind.

Literatur

  • Oswaldo Chinchilla Mazariegos: Cotzumalhuapa. In: Oxforld Encyclopedia of Mesoamerican cultures. Oxford University Press, Oxford 2001. ISBN 0-19-510815-9
  • Glyn Daniel: Enzyklopädie der Archäologie 1996

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cotzumalhuapa — Stela 1, from El Baúl, with the Mesoamerican Long Count calendar date of 7.19.15.7.12 …   Wikipedia

  • Cotzumalhuapa — Estela 1, de El Baúl, en la zona de Cotzumalhuapa, con el Calendario maya. E …   Wikipedia Español

  • Cozumalhuapa — Cotzumalhuapa ist der Name einer altindianischen Ruinenstätte, die an der pazifischen Abdachung Guatemalas liegt. Hier stehen viele große Steindenkmäler wie Altäre und Stelen mit der Darstellung von Menschenopfern …   Deutsch Wikipedia

  • pre-Columbian civilizations — Introduction       the aboriginal American Indian (Mesoamerican Indian) cultures that evolved in Meso America (part of Mexico and Central America) and the Andean region (western South America) prior to Spanish exploration and conquest in the 16th …   Universalium

  • Cara Sucia (Sitio arqueológico de El Salvador) — Saltar a navegación, búsqueda Cara Sucia es un sitio arqueológico de la época precolombina, pertenece a la cultura Cotzumalhuapa, desarrollada en la costa pacífica de Chiapas, Guatemala y una pequeña parte en el departamento de Ahuachapán de El… …   Wikipedia Español

  • Mesoamerikanische Schriften — Lange Maya Inschrift auf Stele 31 von Tikal Auf dem amerikanischen Kontinent ist es nur in Mesoamerika in vorkolumbischer Zeit zur Entwicklung von Schriftsystemen gekommen. Damit ist Mesoamerika eine der wenigen Regionen der Welt, wo eine nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mesoamerican ballgame — Ballcourt at Monte Alban …   Wikipedia

  • Mesoamerican ballcourt — Ceramic sculpture from a Western Mexican tomb showing players engaged in the Mesoamerican ballgame. A Mesoamerican ballcourt is a large masonry structure of a type used in Mesoamerica for over 2,700 years to play the Mesoamerican ballgame,… …   Wikipedia

  • Cara Sucia (El Salvador) — 13.779166666667 90.03583333333341 Koordinaten: 13° 47′ N, 90° 2′ W …   Deutsch Wikipedia

  • Montana (Mesoamerican site) — Maya civiliza …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”