Carabidae

Carabidae
Laufkäfer
Goldlaufkäfer (Carabus auratus)

Goldlaufkäfer (Carabus auratus)

Systematik
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Unterordnung: Adephaga
Familie: Laufkäfer
Wissenschaftlicher Name
Carabidae
Latreille, 1802

Die Laufkäfer (Carabidae) stellen eine sehr artenreiche Familie der Käfer dar. In Mitteleuropa werden etwa 85 verschiedene Gattungen mit fast 750 Arten der Laufkäfer unterschieden, weltweit sind über 30.000 Laufkäferarten bekannt. Ob die in dieser Gruppe enthaltenen Sandlaufkäfer (Cicindelinae), die Bombardierkäfer (Brachininae) und die Grundkäfer (Omophronidae) als eigene Familien auszugliedern sind, wird von den Systematikern unterschiedlich gesehen.

Inhaltsverzeichnis

Bau der Laufkäfer

Laufkäfer unterscheiden sich in Größe und Aussehen teilweise beträchtlich. Die mitteleuropäischen Vertreter dieser Gruppe können Körpergrößen von zwei bis zu 70 Millimetern - beim Riesenlaufkäfer (Procerus gigas) - erreichen. Allen Laufkäfern gemeinsam sind die fünfgliedrigen Fußglieder an allen drei Beinpaaren sowie die unter einem speziell ausgebildeten Seitenrand der Stirn eingelenkten Antennen mit elf Gliedern. Außerdem sind die Brustplatten der drei Thoraxsegmente fest miteinander verwachsen, von außen ist meist nur eine feine Linie zu sehen.

Lebensweise der Laufkäfer

Laufkäfer (Carabus auratus) mit Beute

Die meisten Laufkäferarten sind nachtaktiv und räuberisch, das heißt, sie jagen auf dem Boden lebende Insekten und andere Gliederfüßer - die großen Carabus-Arten oft auch Schnecken und Regenwürmer. Tagsüber findet man Laufkäfer vor allem unter Steinen, Pflanzenresten oder unter der Rinde morscher Bäume. Es wurde aber durchaus eine vielzahl unterschiedlicher Lebensräume besiedelt. So jagen etwa die großen Puppenräuber (Calosoma spec.) im Geäst der Bäume nach Raupen, die Rindenläufer (Dromius spec.) leben unter der Rinde verschiedener Bäume und jagen dort. Auch Pflanzenfresser gibt es unter den Laufkäfern, so etwa die auf Getreidekörner spezialisierten Arten der Kanalläufer (Amara spec.). Zu den unterirdisch lebenden Arten gehören die ursprünglich in Tierbauten vorkommenden Dunkelkäfer (Pristonychus spec.) und die grabenden Kopfkäfer (Broscus spec.), Fingerkäfer (Clivina spec.) und Handkäfer (Dyschirius spec.). Viele Laufkäfer gelten als Nützlinge.

Gefährdung der Laufkäfer

Viele Arten der Laufkäfer sind auf ganz spezielle Lebensräume und Lebensbedingungen angewiesen. Diese extrem angepassten Arten sind aufgrund der zunehmenden Zerstörung natürlicher Ökosysteme und Biotope in ihrem Vorkommen teilweise soweit reduziert worden, dass sie heute als stark gefährdet gelten und entsprechend auf der Roten Liste aufgeführt sind. Besonders betroffen sind dabei die großen Arten, die zudem für den Wanderer am auffälligsten sind. Da vom Laien nicht erwartet werden kann, dass er alle Arten auseinanderhalten kann, wurden diese auffällig großen Arten alle unter die Bestimmungen der Bundesartenschutzverordnung gestellt. Dies betrifft alle Arten der Echten Laufkäfer (Carabus spec.), die Puppenräuber (Calosoma spec.) sowie die Schaufelläufer (Cychrus). Auch die Sandlaufkäfer (Cicindellidae), die eine eigene Familie bilden, sind aus den angeführten Gründen vollständig geschützt. Arten wie Mecodema punctellum von Stephens Island und Aplothorax burchelli von St. Helena sind vermutlich ausgestorben.

Arten der Laufkäfer

Eine vollständige Artenliste der Laufkäfer Mitteleuropas hier wiederzugeben ist aufgrund der Artenfülle nicht möglich. Stattdessen werden in der folgenden Auflistung die wichtigsten Gattungen und Unterfamilien so wie einige Arten aufgeführt.

Hainlaufkäfer (Carabus nemoralis)
Blauvioletter Waldlaufkäfer (Carabus problematicus)
Kupferfarbener Buntgrabläufer (Poecilus cupreus)
Halskäfer (Odacantha melanura)
    • Cychrinae
    • Nebriinae
      • Dammläufer - Nebria
        • Pechschwarzer Dammläufer oder Gewöhnlicher Dammläufer - Nebria brevicollis
        • Rotköpfiger Dammläufer - Nebria picicornis
        • Jockischs Dammläufer - Nebria jockischii
        • Nebria hoepfneri
        • Bergbach-Dammläufer - Nebria rufescens
        • Germars Dammläufer - Nebria germari
        • Hellwigs Dammläufer - Nebria hellwigii
        • Nebria reichii fasciatopunctata
        • Nebria dejeanii
        • Nebria dahlii
        • Berg-Dammläufer - Nebria castanea
        • Österreichischer Dammläufer - Nebria austriaca
        • Nebria atrata
        • Nebria schusteri
        • Nebria diaphana
        • Gelbrandiger Dammläufer (Nebria livida)
      • Bartkäfer oder Bartläufer - Leistus
        • Blauer Bartläufer- Leistus spinibarbis
        • Pechbrauner Bartläufer - Leistus montanus
        • Rotrandiger Bartläufer - Leistus rufomarginatus
        • Leistus apfelbecki imitator
        • Grünglänzender Bartläufer - Leistus nitidus
        • Schwarzköpfiger Bartläufer - Leistus terminatus
        • Gewöhnlicher Bartläufer - Leistus ferrugineus
        • Schlanker Bartläufer - Leistus piceus
    • Notiophilinae
      • Eilkäfer - Notiophilus
    • Elaphrinae
      • Narbenkäfer - Blethisa
      • Uferraschkäfer - Elaphrus
        • Kupferfarbener Uferläufer, Glänzender Uferläufer oder Raschkäfer - Elaphrus cuperus (Duftschmid, 1812)
        • Kleiner Uferläufer - Elaphrus riparius
        • Dunkler Uferläufer - Elaphrus uliginosus (Fabricius, 1792)
        • Erzgrauer Uferläufer - Elaphrus aureus (P. Müller, 1821)
        • Smaragdgrüner Uferläufer - Elaphrus ullrichii (W. Redtenbacher, 1842)
    • Loricerinae
    • Scaritinae
    • Broscinae
      • Kopfkäfer - Broscus
      • Miscodera
    • Trechinae
      • Flinkläufer - Trechus
      • Perileptus
      • Thallassophilus
      • Lasiotrechus
      • Trechoblemus
    • Bembidiinae
      • Tachys
      • Tachyta
      • Ahlenkäfer - Bembidion
      • Ahlenläufer - Cillenus
      • Ahlenläufer - Ocys
      • Haarstrahlenläufer - Asaphidion
    • Pogoninae
      • Bartträger - Pogonus
    • Patrobinae
      • Grubenhalskäfer - Patrobus
    • Perigoninae
      • Schuttkäfer - Perigona
    • Anisodactylinae
      • Anisodactylus
      • Herzlaufkäfer - Diachromus
    • Harpalinae
      • Schnellläufer - Harpalus
      • Trichotichnus
      • Parophonus
      • Haarschnelläufer - Pseudophonus
      • Platus
      • Haarschnelläufer - Ophonus
    • Stenolophinae
      • Scheibenhalsschnelläufer - Stenolophus
      • Dicheirotrichus
      • Trichocellus
      • Rundbauchläufer - Bradycellus
      • Buntschnelläufer - Acupalpus
      • Anthracus
    • Pterostichinae
      • Freßkäfer - Stomis
      • Listkäfer - Poecilus
      • Grabkäfer - Pterostichus
      • Striemenkäfer - Molops
      • Breitkäfer - Abax
      • Scheibenhalskäfer - Synuchus
      • Kahnläufer oder Breithalskäfer - Calathus
        • Großer Kahnläufer oder Braunfüßiger Breithalskäfer - Calathus fuscipes
        • Rothals-Kahnläufer oder Schwarzköpfiger Breithalsläufer - Calathus melanocephalus
      • Fluchtkäfer - Dolichus
      • Gierkäfer - Sphodrus
      • Dunkelkäfer - Laemosthenes
      • Olisthophus
      • Putzkäfer - Agonum
        • Sechspunktiger Putzkäfer - Agonum sexpunctatum
    • Platyninae
    • Zabrinae
      • Getreideläufer - Zabrus
        • Getreidelaufkäfer - Zabrus tenebrioides
      • Kanalläufer oder Kamelläufer - Amara
    • Callistinae
    • Oodinae
      • Straßenkäfer - Oodes
    • Licininae
      • Stumpfzangenläufer - Licinus
    • Badistrinae
      • Wanderkäfer - Badister
    • Panagaeinae
      • Scheukäfer - Panagaeus
    • Colliurinae
    • Masoreinae
      • Dünenlaufkäfer - Masoreus wetterhalli
    • Lebiinae
      • Prunkkäfer - Lebia
    • Demetriinae
      • Scheunenkäfer - Demetrias
    • Cymindiinae
      • Nachtkäfer - Cymindis
    • Dromiinae
      • Rindenkäfer - Dromius
      • Zwergstreuläufer - Syntomus
      • Krallenkäfer - Lionychus
      • Microlestes
    • Dryptinae
      • Drypta

Literatur

  • Arndt E (1991): Familie Carabidae; in Klausnitzer B (Hrsg.): Die Larven der Käfer Mitteleuropas 1, Adephaga; Goecke & Evers Krefeld
  • Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung (DJN) (1997): Laufkäfer
  • Erichson, W. F. (1860): Naturgeschichte der Insecten Deutschlands. Erste Abtheilung Coleoptera. 1. Band, 1. Hälfte. - Berlin (Nicolaischer Verlag) 791 S.
  • Freude H (1976): Adephaga, 1. Carabidae; in:
  • Freude, H., K. W. Harde & G. A. Lohse (1976): Die Käfer Mitteleuropas. Band 2. Adephaga 1. - Krefeld (Goecke & Evers) 302 S.
  • Müller-Motzfeld, G. (2004): Die Käfer Mitteleuropas. Band 2. - Krefeld (Fischer). 521 S.
  • Mrozek-Dahl, T. (1928): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise.7. Teil. Coleoptera oder Käfer I: Carabidae (Laufkäfer). - Jena (G. Fischer) 210 S.
  • Reitter, E. (1908): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches.I. Band.. - Stuttgart (K. G. Lutz) 248 S.
  • Trautner, J. & K. Geigenmüller (1987): Sandlaufkäfer, Laufkäfer. Illustrierter Schlüssel zu den Cicindeliden und Carabiden Europas. - Weikersheim (Margraf) 488 S.
  • Ekkehard Wachmann, Ralph Platen, Dieter Barndt: Laufkäfer - Beobachtung, Lebensweise, Naturbuch-Verlag Augsburg, 1995, ISBN 3-89440-125-7
  • Jiři Zahradnik, Irmgard Jung, Dieter Jung, Jarmila Hoberlandtova, Ivan Zpevak: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas, Parey Berlin 1985, ISBN 3-490-27118-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carabidae — Saltar a navegación, búsqueda ? Coleóptero de tierra Carabus auratus con una presa (una lombriz) …   Wikipedia Español

  • Carabidae — n. a family of nocturnal, terrestrial insects consisting of the {ground beetles}, which feed chiefly on other insects. Syn: family {Carabidae}. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Carabidae —   [zu griechisch karabís »Meerkrebse«], die Laufkäfer …   Universal-Lexikon

  • Carabidae — Calosoma syc …   Wikipédia en Français

  • Carabidae — noun ground beetles • Syn: ↑family Carabidae • Hypernyms: ↑arthropod family • Member Holonyms: ↑Coleoptera, ↑order Coleoptera • Member Meronyms: ↑ …   Useful english dictionary

  • Carabidae — …   Википедия

  • carabidae — ca·rab·i·dae …   English syllables

  • family Carabidae — noun ground beetles • Syn: ↑Carabidae • Hypernyms: ↑arthropod family • Member Holonyms: ↑Coleoptera, ↑order Coleoptera • Member Meronyms: ↑ …   Useful english dictionary

  • List of ground beetle (Carabidae) species recorded in Britain — The following is a list of the ground beetles recorded in Britain, organised by subfamily ( inae enddings) and by tribe ( ini endings). For other beetle families, see the main list of beetle species recorded in Britain.Cicindelinae* Cicindela… …   Wikipedia

  • Carabeidae — Carabidae Carabidae …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”