Dietrich von Horne

Dietrich von Horne

Dietrich von Horne (* in Horneburg (Westendorf); † 19. Januar 1402 in Osnabrück) war von 1376 bis 1402 Bischof von Osnabrück.

Dietrich von Horne

Leben

Dietrich war Sohn der Familie von Horne, Inhaber des bedeutenden Adelssitzes Horneburg (später Harenburg) nordöstlich der Bauernschaft Westendorf, heute Bieste, im nördlichen Osnabrücker Land.[1] Ihm wird ein unehelicher Sohn namens Friedrich von Horne zugeschrieben.[2]

Dietrich von Horne wurde 1376 vom Domkapitel des Bistums Osnabrück in episcopum et pastorem ecclesie Osnaburgensis, also zum neuen Bischof gewählt. Zu Beginn seiner Amtszeit war das Hochstift Osnabrück durch schwere Fehden belastet und hoch verschuldet. Die Burgen des Bistums waren größtenteils - allein mit Ausnahme von Quakenbrück - vom Graf Otto von Tecklenburg besetzt. Infolge dessen kam es zu Auseinandersetzungen mit Tecklenburg, nachdem vom Grafen von Tecklenburg gefordert worden war, der Bischof soll nur noch seine geistliche Macht ausüben, die tatsächliche Landesherrschaft solle vom jeweiligen Grafen von Tecklenburg übernommen werden.[3] Im Zuge der kämpferischen Auseinandersetzungen konnten verschiedene Gebiete, u.a. der Ort Vörden zurückerobert werden.[4][5]

In seine Amtszeit fällt auch ein Streit mit dem Johanniterorden Kommende Lage, Rieste, der sich weigerte, dem Bistum Abgaben zu erbringen. Bei einem Überfall im Jahre 1384, vermutlich am 18. Februar, ließ Bischof Dietrich die Kommende Lage zerstören.[6] Nach langem Streit erstattete er den Schaden, so dass die Kommende bis 1426 wieder aufgebaut werden konnte.[7]

Im Jahre 1398 beschloss das Domkapitel des Bistums Osnabrück während der Amtszeit Bischof Dietrichs, nur entweder Adelige oder Graduierte aufzunehmen.[8]

Im Jahre 1400 erfolgte eine Neustrukturierung des Bistums, das Amt Cloppenburg ging an das Bistum Münster, die Diözesanhoheit im Niederstift Münster und in der Grafschaft Lingen wird für Osnabrück bestätigt.[9]

Am Ende seiner Amtszeit kommt es gegen den von Alter und Krankheit geschwächten Bischof Dietrich zu Opposition in den führenden Kreisen des Bistums, der er nur durch Wahl eines Koadjutors entgegenstehen kann.[10]

Literatur

  • Carl Stüve: Geschichte des Hochstiftes Osnabrück bis zum Jahr 1508, Bd. 1, Osnabrück 1853, Seite 251 ff.

Einzelnachweise

  1. Homepage der Bauerschaft Bieste, Stand 8. Dezember 2010
  2. Wilhelm Kohl, Das Domstift St. Paulus zu Münster, zitiert nach boobs.google.de, Stand 8. Dezember 2010
  3. ausführlich: Heinrich Schmidt, Bischof und Kirche im Spiegel norddeutscher Bischofschroniken des späten Mittelalters, in: Ulrich Köpf (Hrsg.), Wissenschaftliche Theologie und Kirchenleitung: Beiträge zur Geschichte einer spannungsreichen Beziehung, Festschrift für Rolf Schäfer, Tübingen 2001, Seite 29 ff., zitiert nach books.google.de, Stand 8. Dezember 2010
  4. Geschichte des Pfarramtes Vörden, Stand 8. Dezember 2010
  5. ausführlich: Heinrich Schmidt, a.a.O.
  6. Geschichte der Kirchengemeinde St. Paulus Vörden, Stand 8. Dezember 2010
  7. Geschichte der Kommende Lage, Stand 8. Dezember 2010
  8. Geschichte des Bistums Osnabrück, Stand 8. Dezember 2010
  9. Geschichte des Bistums Osnabrück, Stand 8. Dezember 2010
  10. ausführlich: Heinrich Schmidt, Bischof und Kirche im Spiegel norddeutscher Bischofschroniken des späten Mittelalters, in: Ulrich Köpf (Hrsg.), Wissenschaftliche Theologie und Kirchenleitung: Beiträge zur Geschichte einer spannungsreichen Beziehung, Festschrift für Rolf Schäfer, Tübingen 2001, Seite 50, Fußn. 72, zitiert nach books.google.de, Stand 8. Dezember 2010


Vorgänger Amt Nachfolger
Melchior von Braunschweig-Grubenhagen Bischof von Osnabrück
12761402
Heinrich III. von Schauenburg-Holstein

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dietrich I. — Dietrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Dietrich 2 Dietrich I. 3 Kirchliche Herrscher 4 Siehe auch // …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich II. — Dietrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Dietrich 2 Dietrich I. 3 Kirchliche Herrscher 4 Siehe auch // …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich III. — Dietrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Dietrich 2 Dietrich I. 3 Kirchliche Herrscher 4 Siehe auch // …   Deutsch Wikipedia

  • Horne — steht für: Horne (Fluss), ein Nebenfluss der Lippe in Nordrhein Westfalen Horne (Surrey), ein Ort in England Horne (Dänemark), ein Ort in Dänemark auf der Halbinsel Horne Land Horne ist der Familienname folgender Personen: Christian Horne… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher namens Dietrich — Dietrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Dietrich 2 Dietrich I. 3 Dietrich II. 4 Dietrich III. 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Melchior von Braunschweig-Grubenhagen — (* 1341; † 6. Juni 1384) war von 1369 bis 1375 Bischof von Osnabrück und von 1376 bis 1384 Bischof von Schwerin. Leben Melchior von Braunschweig Gubenhagen stammte aus dem Haus der Welfen und war der jüngste Sohn von Herzog Heinrich II. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Osnabrück — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Osnabrück, ab dem 11. Jahrhundert bis 1802 als Bischöfe zugleich auch Regenten des Hochstifts Osnabrück. Amtszeit Name Foto/Abbildung 783 bis 20. April 804/805 Wiho I. (auch: Wicho I.), vorher… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich III. von Schauenburg-Holstein — Siegel des Heinrich III. aus der Zeit um 1402 Heinrich III. von Schauenburg Holstein († Februar 1421 in Bordesholm) war Bischof von Osnabrück (1403 1410) dann Graf von Holstein. Er war der jüngste Sohn von Heinrich II. und dessen Frau Sofia von… …   Deutsch Wikipedia

  • Melchior von Braunschweig-Grubenhagen — Melchior of Brunswick and Lunenburg (Grubenhagen line; died 1381 or 1384[1]) was a German aristocrat, prince bishop of Osnabrück from 1369, and then prince bishop of Schwerin from 1376 to 1381. He was the son of Henry II, Duke of Brunswick and… …   Wikipedia

  • Grafen von der Mark — Wappen der Grafschaft Mark Wappen des Hauses Kleve Mark …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”