Distriktsrabbinat Baiersdorf — Das Distriktsrabbinat Baiersdorf entstand nach den Vorschriften des bayerischen Judenedikts von 1813 in Baiersdorf, einer Stadt im mittelfränkischen Landkreis Erlangen Höchstadt im nördlichen Bayern. Seit 1866 wurde das Distriktsrabbinat… … Deutsch Wikipedia
Distriktsrabbinat Uehlfeld — Das Distriktsrabbinat Uehlfeld entstand nach den Vorschriften des bayerischen Judenedikts von 1813 in Uehlfeld, einer Gemeinde im Landkreis Neustadt an der Aisch Bad Windsheim im nördlichen Bayern. Nach dem Tod des Rabbiners Hajum Chaim Selz 1876 … Deutsch Wikipedia
Distriktsrabbinat Gunzenhausen — Das Distriktsrabbinat Gunzenhausen entstand nach den Vorschriften des bayerischen Judenedikts von 1813 in Gunzenhausen, eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg Gunzenhausen in Bayern. Abraham Böheim war der letzte Rabbiner des… … Deutsch Wikipedia
Distriktsrabbinat Hagenbach — Das Distriktsrabbinat Hagenbach entstand nach den Vorschriften des bayerischen Judenedikts von 1813 1825 in Hagenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Pretzfeld im Landkreis Forchheim im nördlichen Bayern. Der Distriktsrabbiner wohnte im sogenannten… … Deutsch Wikipedia
Distriktsrabbinat Bayreuth — Das Distriktsrabbinat Bayreuth entstand nach den Vorschriften des bayerischen Judenedikts von 1813 in Bayreuth, einer Stadt im nördlichen Bayern. Nach dem Tod des Distriktsrabbiners Eduard Goitein im Jahre 1914 wurde das Distriktsrabbinat… … Deutsch Wikipedia
Distriktsrabbinat Burgebrach — Das Distriktsrabbinat Burgebrach entstand zum 14. Dezember 1826 in Burgebrach, einer Gemeinde im Landkreis Bamberg im nördlichen Bayern. Zuvor war seit 1825 das Distriktsrabbinat in Bischberg, denn dort gab es, wie das bayerische Judenedikt von… … Deutsch Wikipedia
Distriktsrabbinat Aschaffenburg — Das Distriktsrabbinat Aschaffenburg entstand nach den Vorschriften des bayerischen Judenedikts von 1813 in Aschaffenburg, einer Stadt im nördlichen Bayern. 1932 wurden die unterfränkischen Rabbinatsbezirke neu eingeteilt und weitere jüdische… … Deutsch Wikipedia
Distriktsrabbinat Augsburg — Das Distriktsrabbinat Augsburg entstand 1862 in Augsburg, der Hauptstadt des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern. Nach der 1861 erfolgten Gründung der jüdischen Gemeinde Augsburg wurde 1862 das Distriktsrabbinat Kriegshaber nach Augsburg verlegt … Deutsch Wikipedia
Distriktsrabbinat Ansbach — Das Distriktsrabbinat Ansbach entstand nach den Vorschriften des bayerischen Judenedikts von 1813 in Ansbach, einer Stadt im nördlichen Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Gemeinden des Distriktsrabbinats 3 Distriktsrabbiner … Deutsch Wikipedia
Distriktsrabbinat Regensburg — Das Distriktsrabbinat Regensburg entstand nach den Vorschriften des bayerischen Judenedikts von 1813 in Regensburg. 1931 wurde das Distriktsrabbinat Sulzbürg mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz mit dem Distriktsrabbinat Regensburg zum neuen… … Deutsch Wikipedia