- Etihad Stadium (Melbourne)
-
Etihad Stadium
Docklands StadiumInnenansicht des Etihad Stadiums bei geschlossenem Dach Daten Ort Melbourne, Australien
Koordinaten 37° 48′ 59,5″ S, 144° 56′ 51,3″ O-37.816527777778144.94758333333Koordinaten: 37° 48′ 59,5″ S, 144° 56′ 51,3″ O Eigentümer James Fielding Funds Management Eröffnung 2000 Architekt Daryl Jackson Architects und Hok Sport Architecture Kapazität 56.000 Veranstaltungen Das Etihad Stadium (auch Docklands Stadium) ist ein Stadion im Bezirk Docklands in Melbourne, Australien. Das Stadion wurde 2000 als Colonial Stadium (nach einem Finanzdienstleister benannt) eröffnet. Die Umbenennung nach einem Telekommunikationsunternehmen in Telstra Dome erfolgte 2002. Der Eigentümer ist die Firma James Fielding Funds Management, welche das Stadion 2006 für 330 Millionen Australische Dollar vom Fernsehsender Channel Seven erwarb. Seit dem 1. März 2009 heißt das Stadion Etihad Stadium, nachdem ein Vertrag mit Etihad Airways, einer Fluglinie aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, abgeschlossen wurde.
Eines der hervorzuhebenden Features des Stadions ist das verschließbare Dach.
Die Zuschauerkapazität beträgt ca. 56.000. Das Stadion wird in der Hauptsache von Vereinen der Australian Football Liga – St. Kilda, Carlton, Essendon, North Melbourne,West Melbourne und den Western Bulldogs – verwendet. Auch der A-League-Fußballverein Melbourne Victory trägt hier seine Heimspiele aus. Neben weiteren Sportarten, wie One-Day Cricket und Rugby finden dort Entertainment Veranstaltungen statt, wie z.B. das spektakuläre Konzert der amerikanischen Rocklegende Kiss zusammen mit dem Melbourne Symphony Orchestra.
Siehe auch
Kategorien:- Sport (Melbourne)
- Bauwerk in Melbourne
- Cricketstadion
- Rugbystadion in Australien
- Fußballstadion in Australien
- Erbaut in den 2000er Jahren
Wikimedia Foundation.