- Dudváh
-
Dudváh Lage Slowakei Flusssystem Donau Abfluss über (z. T. Kleine Donau) → Waag → Donau → Schwarzes Meer Quelle bei Stará Turá
48° 50′ 22″ N, 17° 36′ 34″ O48.83944444444417.609444444444590Quellhöhe ca. 590 m Mündung bei Kráľov Brod 48.06388888888917.816444444444112Koordinaten: 48° 3′ 50″ N, 17° 48′ 59″ O
48° 3′ 50″ N, 17° 48′ 59″ O48.06388888888917.816444444444112Mündungshöhe ca. 112 m Höhenunterschied ca. 478 m Länge 97 km Einzugsgebiet 1.507 km² Der Dudváh (deutsch Dudwaag, ungarisch Dudvág) ist ein 97 km langer rechter Zufluss der Waag in der Westslowakei. Der Fluss entspringt in etwa 590 m Höhe in der Flur der Ortschaft Stará Turá. Der Flusslauf wird in zwei Teile geteilt: der Horný Dudváh entspringt in den Kleinen Karpaten westlich der Gemeinde Častkovce. Danach fließt er in Richtung Süden im Donauhügelland. Da er parallel zum östlich fließenden Fluss Waag verläuft, hat der Dudváh ausschließlich rechte Zuflüsse und damit entwässert den Osthang der Kleinen Karpaten.
Bei Siladice teilt sich der Fluss: während der Horný Dudváh dort in die Waag mündet, zweigt kurz vor Einmündung der Dolný Dudváh ab. Er nimmt weitere rechte Zuflüsse, z. B. Trnávka oder Gidra zu und fließt weiterhin nach Süden. Er durchfließt die Stadt Sládkovičovo, bevor er in die Čierna voda bei Kráľov Brod mündet. Die Čierna voda mündet dann in die Kleine Donau, welche wiederum in die Waag bei Kolárovo mündet.
Kategorien:- Flusssystem Waag
- Fluss in der Slowakei
- Fluss in Europa
Wikimedia Foundation.