- EML Admiral Pitka (A230)
-
EML Admiral Pitka (A230) Beskytteren-Klasse Geschichte Typ Fregatte Namensgeber Johan Pitka Bauwerft Alborg Værft Limjord, Denmark
Indienststellung 21. November 2000 2. Dienstzeit Dienstzeit als HDMS Beskytteren (F340) in der Dänischen Marine Indienststellung 27. Februar 1976 Außerdienststellung 21. November 2000 Verbleib an die Estnische Marine gespendet Technische Daten Verdrängung 1970 Tonnen
Länge 74,7 Meter
Breite 12,2 Meter
Höhe 21 Meter
Tiefgang 5,3 Meter
Besatzung 43 (8 Offiziere)
Antrieb 3 B&W Alpha Mark 16 V23LU Dieselmaschinen (7,440 hp)
1 Ulstein Bow Thruster
1 VP PropellerGeschwindigkeit 18,5 Knoten (34,3 km/h)
Reichweite 6,000 Nautische Meilen (11,000 km) bei 13 Knoten (24 km/h)
Bewaffnung 1 × 76 mm K M/61 LvSa Marinegeschütz
2 × 12,7 mm Browning M2HB HMGsSensoren 2× Litton Decca E (I-band) Navigationsradar
Luftfahrteinrichtungen Helikopterdeck für einen mittleren Hubschrauber
Außenhülle verstärkt für Eisoperationen (1A-Eisklasse)
EML Admiral Pitka (A230) ist ein Schiff der dänischen Beskytteren-Klasse. Es ist das Flaggschiff der Estnischen Marine und gehört zur Minenabwehrdivision Miinilaevade Divisjon. Der Kapitän des Schiffs ist Senior Lieutenant Peep Laanisto.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Als HDMS Beskytteren (F340) wurde das Schiff in Dänemark in der Værft-Schiffswerft, Aalborg, gebaut. Der Stapellauf war am 29. Mai 1975 und die Indienststellung fand ein Jahr später am 27. Februar 1976 statt. Die Dänische Marine stellte die Beskytteren im Jahr 2000 außer Dienst und spendete es an die Estnische Marine. Der Name des Schiffs stammt vom estnischen Admiral Johan Pitka. Das Wappen wurde während einer Zeremonie am 21. November 2000 vorgestellt.
Aufgaben
Die Kommando- und Unterstützungsfregatte Admiral Pitska ist die erste modernisierte Fregatte und das Flaggschiff der estnischen Marine.
Das Schiff ist eine Plattform für einen Führungsstab, welches Minenabwehr-Einsätze und Manöver dirigiert. ENS Admiral Pitka hat außerdem die Aufgabe, andere beteiligte Schiffe mit Brennstoff, Wasser, Lebensmittel zu versorgen. An Bord des Schiffes gibt es Büros und Unterkünfte für die Stabsmitglieder und spezielle Einrichtungen für medizinische Behandlung.
Das Schiff wurde in Dänemark für die Gewässer des Nordatlantiks und Grönland gebaut, deswegen verfügt es über eine eisverstärkte Hülle für Einsätze in eisbedeckten Gewässern.
Tradition
Die Farben des Schiffwappens repräsentieren die Ritterehre sowie Verbindungen und die gemeinsame Geschichte zwischen Estland und Dänemark. Die Form des Kreuzes erinnert an das Estnische Freiheitskreuz und Admiral Johan Pitkas wichtige Rolle im Estnischen Freiheitskrieg. Das Motto des Schiffs lautet Pro Patria, welches auf Deutsch Für Vaterland bedeutet. Das Wappen wurde von Priit Herodes und Kapitänleutnant Jaan Kapp entworfen. AS Falck Baltic spendete das Wappen an die Marine. Im Jahr 2001 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen dem Stadtrat von Rakvere und der Fregatte unterzeichnet, welches dem Schiff das Recht zum Tragen des Wappens der Stadt gibt und als Gegenleistung die Stadt in den ausländischen Häfen vorstellen soll.[1]
Einsätze
Die Admiral Pitka ist Teil der Minenabwehrdivision Miinilaevade Divisjon. Sie nimmt somit an zahlreichen internationalen Operationen und Manövern teil. Als Kommandofregatte wurde sie auch schon in der Baltic Naval Squadron BALTRON eingesetzt.
Von Mai 2005 bis März 2006 war die Admiral Pitka als Führungsschiff der Standing NRF Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMG1) der NATO zugeteilt. ENS Admiral Pitka war somit das erste Schiff der baltischen Staaten, welches an diesem Marineverband der NATO Response Force teilnahm. SNMCMG1 ist eine der NATO-Hauptpartner der estnischen Marine.[2]
Weitere Schiffe der Miinilaevade Divisjon
Schiffstyp Schiffsklasse Name NATO-Kennung Unterstützungsfregatte Beskytteren-Klasse Admiral Pitka A230 Minenjagdboot Sandown-Klasse Admiral Cowan M313 Minenjagdboot Sandown-Klasse Sakala M314 Minenjagdboot Sandown-Klasse Ugandi M315 Hilfsschiff Maagen-Klasse Ahti A431 Hilfsschiff Lindormen-Klasse Tasuja A432 Einzelnachweise
Kategorien:- Militärschiff (Estland)
- Fregatte
Wikimedia Foundation.