Ed Repka

Ed Repka

EdwardEdJ. Repka ist ein US-amerikanischer Künstler aus New York, der vor allem durch die Gestaltung von Heavy- und Thrash-Metal-Schallplattencovern berühmt geworden ist. Er schloss mit cum laude die Parsons The New School for Design ab, mit einem Bachelor in Illustration.

Repka stellt seine Werke in diversen Galerien von New York bis Japan aus und verkauft diese auch dort.[1]

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung der Werke

Ein Großteil seiner Werke stammt aus den 1980er Jahren, da dies die Zeit war, in der er hauptsächlich tätig war. Seine Werke beschreiben meist apokalyptische Zustände oder düstere Visionen mit kriegsähnlichen, verwüsteten Schauplätzen. Seine Werke sind in einem bunten Comicstil gehalten und haben oft leichte, satirische Züge.

Im Jahre 2002 wurde er Kunstdirektor an der NECA (National Entertainment Collectibles Association), an der er Skulpturen und Gemälde entwirft, aber auch eine erfolgreiche Reihe von Action-Figuren gestaltet.[2]

Hauptwerke

Besonders bekannt ist er durch die Illustration vonVic Rattlehead“, dem skelettförmigen Maskottchen der Band Megadeth, das über ein Jahrzehnt lang diverse CD-Cover, Poster, T-Shirts und diverses anderes Merchandise zierte. Zudem entwarf er auch das Bandlogo von Dark Angel.[3]

Gestaltete Albumcover (Auswahl)

  • 3 Inches of BloodAdvance & Vanquish
  • AggressionMoshpirit
  • AbiotxStraight to Hell
  • AtheistPiece of Time
  • Austrian Death MachineTotal Brutal
  • Austrian Death MachineDouble Brutal
  • The Black Zombie ProcessionMess with the Best, Die Like the Rest
  • BesiegedVictims Beyond All Help
  • Circle JerksVI
  • Deal With itEnd Time Prophecies
  • DeathScream Bloody Gore
  • DeathLeprosy
  • DeathSpiritual Healing
  • DefianceProduct of Society
  • DismantleSatanic Force
  • EliminatorBreaking the Wheel
  • Elm StreetBarbed Wire Metal
  • Evil SurvivesJudas Priest Live
  • Evil SurvivesPowerkiller
  • EvildeadThe Underworld
  • EvildeadAnnihilation of Civilization
  • Faith or FearInstruments of Death
  • Fallen ManMercenary
  • GuillotineBlood Money
  • HexenState of Insurgency
  • HiraxEl Rostro de la Muerte
  • Holy GrailImproper Burial
  • HyadesAnd the Worst is Yet to Come
  • HyadesThe Roots of Trash
  • Infinite TranslationImpulsive Attack
  • KilljoyCompelled by Fear
  • Ludichri$tImmaculate Deception
  • MassacreFrom Beyond
  • MassacreInhuman Condition
  • MegadethHoly WarsThe Punishment Due
  • MegadethPeace SellsBut Whos Buying?
  • MegadethHangar 18
  • MegadethRust in Peace
  • MegadethRusted Pieces
  • Merciless DeathEvil in the Night
  • Municipal WasteHazardous Mutation
  • Miss DjaxInferno
  • NapalmCruel Tranquility
  • NecroThe Pre-Fix for Death
  • NOFXS&M Airlines
  • Nuclear AssaultGame Over
  • Pitiful ReignVisual Violence
  • PossessedBeyond the Gates
  • RavageThe End of Tomorrow
  • SanctuaryRefuge Denied
  • S.O.B.Gate of Doom
  • SolsticeSolstice
  • SteelwingLord of the Wasteland
  • Suicidal AngelsDead Again
  • Suicide WatchGlobal Warning
  • Toxic HolocaustHell on Earth
  • ToxikWorld Circus
  • ToxikThink This
  • Uncle SlamWill Work for Food
  • Uncle SlamWhen God Dies
  • Untimely DemiseFull Speed Metal
  • Various ArtistsButchering The BeatlesA Headbashing Tribute
  • Various ArtistsThrash or be ThrashedAn International Tribute to Thrash
  • VenomHere Lies
  • Vio-lenceEternal Nightmare
  • Violent PlaygroundThrashin Blues
  • WhiplashUnborn Again
  • Wrathchild AmericaClimbinthe Walls
  • WildCalles de fuego
  • Zero DownGood TimesAt the Gates of Hell

Einzelnachweise

  1. http://www.myspace.com/edrepka
  2. http://www.figures.com/databases/action.cgi?setup_file=fignews2.setup&category=actionfigures&topic=155&show_article=54
  3. http://www.horrorhound.com/forums/viewthread.aspx?g=11&f=18&t=6363

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Repka — oder Řepka ist der Name folgender Personen: Attila Repka (* 1968), ungarischer Ringer Ed Repka, US amerikanischer Künstler Johannes Repka (* 1978), deutscher Filmkomponist, Gitarrist und Produzent Tomáš Řepka (* 1974), tschechischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Repka — Berufsübername zu nsorb., osorb. repka »kleine Rübe, Raps« für einen Bauern …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Attila Repka — (* 10. Januar 1968 in Miskolc) ist ein ungarischer Ringer. Er wurde 1992 Olympiasieger im griechisch römischen Stil im Leichtgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Tomáš Řepka — Infobox Football biography playername = Tomáš Řepka fullname = Tomáš Řepka dateofbirth = birth date and age|1974|1|2 cityofbirth = Slavičín countryofbirth = Czechoslovakia height = 1.84 m nickname = Super tom position = Defender currentclub =… …   Wikipedia

  • Tomas Repka — Tomáš Řepka Spielerinformationen Geburtstag 2. Januar 1974 Geburtsort Slavičín, Tschechoslowakei Position Abwehr Vereine in der Jugend 1979 1989 1989 1991 Sokol Brumov …   Deutsch Wikipedia

  • Tomas Řepka — Tomáš Řepka Spielerinformationen Geburtstag 2. Januar 1974 Geburtsort Slavičín, Tschechoslowakei Position Abwehr Vereine in der Jugend 1979 1989 1989 1991 Sokol Brumov …   Deutsch Wikipedia

  • Tomáš Repka — Tomáš Řepka Spielerinformationen Geburtstag 2. Januar 1974 Geburtsort Slavičín, Tschechoslowakei Position Abwehr Vereine in der Jugend 1979 1989 1989 1991 Sokol Brumov …   Deutsch Wikipedia

  • Tomáš Řepka —  Tomáš Řepka Spielerinformationen Geburtstag 2. Januar 1974 Geburtsort Slavičín, Tschechoslowakei Position Abwehr Vereine in der Jugend …   Deutsch Wikipedia

  • Tomáš Řepka — Fichier:Tomáš Řepka.jpg Tomáš Řepka Tomáš Řepka est un footballeur tchèque né le 2 janvier 1974 à Slavicin Zlin. Il évolue au poste de défenseur central. Carrière 1991 1995 : Baník Ostrava  Tcheque, republique !République tchèqu …   Wikipédia en Français

  • Johannes Repka — (* 1. Juni 1978 in Friedberg) ist ein deutscher Filmkomponist, Gitarrist und Produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Auszeichnungen 3 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Tomas Repka — Tomáš Řepka Tomáš Řepka est un footballeur tchèque né le 2 janvier 1974 à Slavicin Zlin. Carrière 1991 1995 : Baník Ostrava  République tchèque 1995 1998 : Sparta Prague …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2337761 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”