- Edith Steinke
-
Edith Steinke (* um 1939[1]) ist eine deutsche Tischtennisspielerin mit ihrem Leistungszenit in den 1960er Jahren. Sie nahm an einer Europa- und einer Weltmeisterschaft teil.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Steinke spielte zunächst beim Verein ASV Berlin[2]. 1955 wurde sie bei den deutschen Jugendmeisterschaften Zweite im Doppel mit Bärbel Bürger.[3] 1965 wechselte sie zu TTC Blau-Gold Berlin,[4] mit dessen Damenmannschaft sie bei den Deutschen Meisterschaft in der Saison 1965/66 Dritter wurde. In den Individualwettbewerben der nationalen deutschen Meisterschaften erreichte sie im Doppel 1960 mit Uschi Matthias und 1965 mit Anita Haacke das Halbfinale.
1959 wurde Steinke für die Individualwettbewerbe der Weltmeisterschaft in Dortmund nominiert. Dabei kam sie sowohl im Einzel als auch im Doppel eine Runde weiter. Im Einzel gewann sie gegen Claudine Collignon (Belgien) und erlitt danach eine Niederlage gegen die Schwedin Birgitta Tegner. Im Doppel mit Annemie Mann besiegte sie Maria Ignacia Hospital/Alicia Guri (Spanien) und verlor dann gegen Haydon/Rowe. Das Mixed mit Uschi Matthias schied in der ersten Runde aus.
Mit Uschi Matthias erreichte sie das Doppel-Endspiel bei den Internationalen deutschen Meisterschaften 1961 in Berlin.
Auch bei der Europameisterschaft 1962 in Berlin nahm Steinke an den Individualwettbewerben teil und erreichte im Einzel und Doppel das Viertelfinale. Den Einzelsiegen über Tine de Jong (Niederlande), Maria Ignacia Hospital (Spanien) und Hanna Haering (Deutschland) folgte eine Niederlage gegen Uschi Matthias. Das Doppel mit Anita Haacke besiegte Loukia Scrivanou/Emilia Scrivanou (Griechenland) und Hanna Häring/Inge Natterer (Deutschland), unterlag danach jedoch den Deutschen Oda Mielenhausen/Ilse Lantermann.
Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank
Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team FRG Europameisterschaft 1962 Berlin FRG Viertelfinale Viertelfinale FRG Weltmeisterschaft 1959 Dortmund FRG letzte 64 letzte 32 letzte 128 Einzelnachweise
- ↑ 1963 war Edith Steinke 24 Jahre alt laut Zeitschrift DTS, 1963/19 S.12
- ↑ Zeitschrift DTS, 1957/15 S.13
- ↑ Manfred Schäfer: Ein Spiel fürs Leben. 75 Jahre DTTB. (1925–2000). Herausgegeben vom Deutschen Tischtennis-Bund DTTB, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-00-005890-7, S. 168
- ↑ Zeitschrift DTS, 1966/11 S.3
- ↑ ITTF-Statistik (abgerufen am 15. September 2011)
Weblinks
- Tischtennis-Archiv von Hans-Albert Meyer (abgerufen am 21. Oktober 2010)
Wikimedia Foundation.