- Eduardo Saverin
-
Eduardo Saverin (* 19. März 1982 in Brasilien) ist neben Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes einer der Gründer von Facebook.[1] Ihm gehören 5 % von Facebook.[2][3] 2006 machte er seinen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Harvard Universität. Momentan lebt er in Singapur.[4].
Saverin wurde in Brasilien geboren und siedelte Mitte der 1990er nach Miami, Florida, Vereinigte Staaten über. Während seines letzten Jahres an der Harvard Universität wurde er Mitbegründer von Facebook. Im darauf folgenden Sommer arbeitete er für das Finanzwesen von Facebook. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit Zuckerberg distanzierte er sich jedoch von dem in Silicon Valley schnell wachsenden Unternehmen. Nachdem Investoren, vor allem PayPal-Mitbegründer Peter Thiel, die Kontrolle über die finanziellen Bedürfnisse des Unternehmens übernahmen und Zuckerberg als Chief Executive Officer unterstützten, verlor Saverin seinen Einfluss auf Facebook.
Sein Ausscheiden aus Facebook war Gegenstand eines gerichtlichen Verfahrens, das mit einem Vergleich endete, bei dem Saverin eine Abfindung in unbekannter Höhe zugesprochen wurde. Später wurde ihm das Recht zugesprochen, dass sein Name neben den anderen Gründern mitaufgeführt wird.[5]
Weblinks
- Where In The World Is Eduardo Saverin? (englisch)
- Facebook Founders Settle Their Feud (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ The Accidental Billionaires: The Founding of Facebook: A Tale of Sex, Money, Genius and Betrayal, by Ben Mezrich, Copyright 2009.
- ↑ David Kirkpatrick: The Facebook Effect
- ↑ "Meet Facebook's (Soon-To-Be) Billionaires", BusinessInsider.com
- ↑ "Facebook Co-Founder Backs Start-Up.", The New York Times
- ↑ Alexandre Carvalho dos Santos, Marcelo Rainho: A misteriosa história do brasileiro que fundou o Facebook. In: Editora Abril (Hrsg.): Superinteressante. Nr. 270, São Paulo, October 2009, S. 94–97. Abgerufen am 4. Oktober 2009.
Wikimedia Foundation.