- Edwin Vásquez
-
Edwin Vásquez Cam (* 28. Juli 1922 in Lobitos, Piura, Peru; † 9. März 1993) war ein peruanischer Sportschütze. Er gewann die einzige Olympische Goldmedaille für Peru. (Stand 2010)
Vásquez war bei den Bolivar-Spielen 1948 Zweiter geworden. Bei den Olympischen Spielen 1948 in London erzielte er im Wettkampf mit der Freien Pistole 545 Ringe und hatte damit sechs Ringe Vorsprung auf den Schweizer Rudolf Schnyder, den schwedischen Weltrekordler Torsten Ullman und den US-Amerikaner Huelet Benner, die nach dem Stechen in dieser Reihenfolge die Plätze belegten. Vásquez war damit der erste peruanische Medaillengewinner bei Olympischen Spielen. Nach seiner Heimkehr erhielt der Ingenieur eine feste Stelle im peruanischen Innenministerium als Belohnung.
Vásquez trat nur 1948 bei Olympischen Spielen an. Als Sportschütze blieb er aber weiter aktiv. 1951 gewann er bei den ersten Panamerikanischen Spielen und 1968 war er Südamerikameister.[1]
Erst 1984 in Los Angeles gewann ein zweiter Peruaner eine Olympische Medaille, mit Francisco Boza im Trap war es erneut ein Sportschütze.
Literatur
- Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. Berlin 1998 ISBN 3-328-00738-5
Weblinks
- Edwin Vásquez in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. Berlin 1998 ISBN 3-328-00738-5, Seite 140 Anmerkung 196
1896: Sumner Paine | 1900: Karl Conrad Röderer | 1908: Paul van Asbroeck | 1912: Alfred Lane | 1920: Karl Frederick | 1936: Torsten Ullman | 1948: Edwin Vásquez | 1952: Huelet Benner | 1956: Pentti Linnosvuo | 1960: Alexei Guschtschin | 1964: Väinö Markkanen | 1968: Grigori Kosych | 1972: Ragnar Skanåker | 1976: Uwe Potteck | 1980: Alexander Melentjew | 1984: Xu Haifeng | 1988: Sorin Babii | 1992: Konstantin Lukaschik | 1996: Boris Kokorew | 2000: Tanju Kirjakow | 2004: Michail Nestrujew | 2008: Jin Jong-oh
Wikimedia Foundation.