- Edwin de Graaf
-
Edwin de Graaf Spielerinformationen Geburtstag 30. April 1980 Geburtsort Den Haag, Niederlande Größe 185 cm Position Mittelfeldspieler Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2001–2005
2004–2006
2005
2005–2006
2006–2010
2010–2011
2011
2011–RBC Roosendaal
Feyenoord Rotterdam
→ RBC Roosendaal (Leihe)
→ ADO Den Haag (Leihe)
NAC Breda
Hibernian Edinburgh
→ Excelsior Rotterdam (Leihe)
Excelsior Rotterdam89 (19)
6 (0)
10 (2)
23 (3)
86 (16)
19 (0)
5 (1)
2 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 3. September 2011Edwin de Graaf (* 30. April 1980 in Den Haag) ist ein niederländischer Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler steht aktuell bei Excelsior Rotterdam in der niederländischen Eredivisie unter Vertrag.
Karriere
Edwin de Graaf begann seine Karriere beim RBC Roosendaal, wo er sein Profidebüt am 31. August 2001 in der Eerste Divisie gab. Nach vier Spielzeiten beim Verein aus Nordbrabant wechselte de Graaf ablösefrei zu Feyenoord Rotterdam. Im Vertrag wurde zugleich ein Ausleihgeschäft mit RBC vereinbart.[1] Nachdem sich de Graaf bei Feyenoord nicht durchsetzen konnte und jeweils nur zwei und vier Ligaspiele für das Team aus Feijenoord machte, wurde er in der Saison 2005/06 zu ADO Den Haag verliehen.[2]
Zu Beginn der Saison 2006/07 wechselte er zu NAC Breda. Im Sommer 2010 konnte sich de Graaf mit NAC nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen.[3] Am 15. Juni unterzeichnete de Graaf einen Zwei-Jahres-Vertrag bei Hibernian Edinburgh.[4] Sein Debüt für die Hibs gab er in der Europa League Qualifikation gegen NK Maribor, wobei ihm Zwei Tore gelangen.[5]
Im Wintertransferfenster legte ihm der Trainer in Person von Colin Calderwood einen Wechsel nahe, wobei de Graaf zunächst leihweise in der Rückrunde für Excelsior Rotterdam in der Eredivisie spielte.[6] In der Spielzeit 2011/12 sollte de Graaf wieder im Trikot von Hibernian Edinburgh spielen, da unter anderem John Rankin den Verein aus Edinburgh verlassen hatte, und die Position unter anderem von diesem bedeckt wird.[7] Der Vertrag wurde allerdings nachdem er wieder in Edinburgh war im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst,[8] und der Mittelfeldspieler unterschrieb bei Excelsior Rotterdam einen Vertrag bis zum Saisonende 2011/12.[9]
Weblinks
- Spielerprofil bei Hibernianfc.co.uk
- Statistiken bei Soccerway.com
- Kurzporträt bei NAC Breda
- Edwin de Graaf in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Feyenoord Contracteert Edwin de Graaf. Feyenoord Rotterdam. Abgerufen am 23. Dezember 2010. (niederländisch)
- ↑ Edwin de Graaf. Voetbal International. Abgerufen am 23. Dezember 2010. (niederländisch)
- ↑ Edwin de Graaf verlaat NAC. BredaVandaag.nl. Abgerufen am 23. Dezember 2010. (niederländisch)
- ↑ Edwin de Graaf signs for Hibernian. HibernianFC. Abgerufen am 23. Dezember 2010. (englisch)
- ↑ Hibernian 2-3 NK Maribor (agg 2-6) bbc.co.uk, abgerufen am 6. Oktober 2010
- ↑ de Graaf swaps Hibs for Excelsior stv.tv, abgerufen am 2. Februar 2011
- ↑ De Graaf to figure again for Hibs scotsman.com, abgerufen am 5. Mai 2011
- ↑ Transfer Window Summary hibernianfc.co.uk, abgerufen am 31. August 2011
- ↑ Edwin de Graaf keert terug bij Excelsior sbvexcelsior.nl, abgerufen am 1. September
Alberg | Berkvens | Bovenberg | Broerse | van Buren | Deckers | Eekman | Fileccia | de Graaf | Jansen | Lagouireh | Maatsen | Mattheij | Nieveld | Nuytinck | Oost | de Ruiter | Scheimann | Smith | van Steensel | Termijn | Vincken | Vorthoren | te Vrede | de Vries | Wattamaleo
Trainer: John Lammers
Wikimedia Foundation.