Egbert-Psalter

Egbert-Psalter
 
Der Mönch Ruodprecht überbringt Egbert den Psalter
 
Egbert empfängt den Psalter
 
Egbert widmet den Psalter dem Heiligen Petrus
 
Der Heilige Petrus empfängt den Psalter für den Trierer Dom
Der heilige Bischof Maternus von Trier. Die Beischrift lautet SCS MATERNUS, aufgelöst Sanctus Maternus

Der Egbert-Psalter (auch "Gertrud-Psalter" genannt) ist ein Werk der ottonischen Buchmalerei und zählt zu den Hauptwerken dieser Epoche. Die Handschrift befindet sich unter der Signatur Cod. 136 im Museo Archeologico Nazionale in Cividale. Zusammen mit neun anderen Werken der Reichenauer Schule wurde das Manuskript 2003 von der UNESCO in die Liste des Weltdokumentenerbes aufgenommen.

Inhaltsverzeichnis

Der Codex

Die Pergamenthandschrift im Format 23,8 x 18,8 cm umfasst 233 Blatt. Der Buchschmuck umfasst unter anderem 19 ganzseitige Miniaturen. Benannt ist die Handschrift nach dem Erzbischof Egbert von Trier (977-993). Der Stifterbildzyklus des Psalters umfasst vier ganzseitige Bilder. Auf dem ersten überreicht ein Mönch Ruodbrecht den Psalter dem auf dem zweiten Bild thronenden Egbert. Auf dem dritten Widmungsbild überreicht Egbert die Handschrift dem auf dem letzten Bild thronend dargestellten Hl. Petrus, dem Patron des Trierer Doms.

Am Beginn des eigentlichen Psaltertextes befindet sich eine Darstellung des Königs Davids, dieser gegenüber einer Zierseite mit dem Anfangsbuchstaben des ersten Psalms. Vor jedem zehnten Psalm befindet sich eine doppelte Zierseite, die jeweils einen ehemaligen Trierer Bischof, diesem gegenüber eine Initialzierseite mit dem Anfangsbuchstaben des nächsten Psalmes zeigt. Die Reihe beginnt mit den Heiligen Eucharius, Valerius und Maternus, die der Legende nach von Petrus selbst nach Germanien gesandt wurden. Die Bischöfe und Erzbischöfe sind alle stehend in Gebetshaltung mit nach oben geöffneten Händen dargestellt, die Arme teilweise ausgebreitet, teilweise vor der Brust zusammengeführt. Die Bischöfe tragen alle einen Nimbus und sind in der Beischrift als heilg bezeichnet. Die für einen Psalter ungewöhnliche Bischofsreihe findet ihre Erklärung im politischen Anspruch der Trierer Bischöfe, das Primat der Bischöfe Galliens und Germaniens zu besitzen. Eine parallele Bischofsreihe befindet sich auf dem ebenfalls von Egbert gestifteten Petrusstab. [1]

Der Psalter entstand vermutlich um 980 in Trier oder wahrscheinlicher im Kloster Reichenau und gehört zur sogenannten Ruodprecht-Gruppe, die nach dem auf dem Stifterbild der Handschrift dargestellten Mönchs benannt ist, bei dem es sich möglicherweise um den Buchkünstler handelt. Der Egbert-Codex gilt neben dem Evangelistar aus der Abtei Poussay als das bedeutendste Werk dieser Handschriftengruppe.

Geschichte der Handschrift

Die Handschrift, die nach dem Stifterbild für den Trierer Dom bestimmt war, gelangte im 11. Jahrhundert in den Besitz der Fürstin Gertrud, der Ehefrau Isjaslaws I., nach Russland. Dort wurden der Handschrift zwei Lagen mit einen Kalender, Gebeten und Miniaturen im Byzantinischen Stil zugefügt und auf fol. 41r das Bild einer thronenden Muttergottes ergänzt. Im 12. Jahrhundert befand sich die Handschrift im Besitz der Familie Andechs-Meran, der Legende nach soll Elisabeth von Thüringen sie benutzt haben. Durch Elisabeths Onkel, Berthold, Patriarch von Aquileija, gelangte die Handschrift nach Cividale.[2]

Literatur

  • Kunibert Bering: Kunst des frühen Mittelalters (Kunst-Epochen, Band 2). Reclam, Stuttgart 2002. ISBN 3-15-018169-0
  • Egbert. Erzbischof von Trier 877-993. Gedenkschrift der Diözese Trier zum 1000. Todestag, Band 1 (Katalog und Tafelband), Franz J Ronig (Hrsg.), Selbstverlag des Rheinischen Landesmuseums Trier 1993

Weblinks

 Commons: Der Egbert-Psalter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Egbert. Erzbischof von Trier 977-993. Katalog der Ausstellung Trier 1993, Katalog Nr. 3
  2. Egbert. Erzbischof von Trier 977-993. Katalog der Ausstellung Trier 1993, Katalog Nr. 3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Egbert — ist ein männlicher Vorname, verwandt mit Eckbert. Folgende Personen tragen ihn: Egbert von Wessex (* 770; † 839), von 802 bis 839 König von Wessex Egbert von Lindisfarne (auch Ecgberht), von 802 bis 821 Bischof von Lindisfarne Egbert von Trier (* …   Deutsch Wikipedia

  • Egbert von Trier — Egbert von Trier,   Erzbischof von Trier (seit 977), * 950, ✝ Trier 8./9. 12. 993; Sohn des Grafen Dietrich II. von Holland; baute zahlreiche von den Normannen verwüstete Kirchen und Klöster wieder auf und machte Trier zu einem Mittelpunkt des… …   Universal-Lexikon

  • Egbert von Trier — Fol. 2r des Codex Egberti: Der thronende Erzbischof Egbert von Trier empfängt den Codex von den Reichenauer Mönchen Kerald und Heribert Egbert von Trier, auch Egbert, Graf von Holland, (* um 950; † 8. Dezember 993) war von 977 bis 993 Erzbischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Egbert, Archbishop of Trier — • Belonged to the family of the Counts of Holland. Died 8 or 9 December, 993 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Egbert, Archbishop of Trier     Egbert, Archbishop of Trier …   Catholic encyclopedia

  • Egbert of Northumbria — Infobox Saint name=Saint Egbert birth date=unknown death date=729 feast day=April 24 venerated in=Eastern Orthodox Church, Roman Catholicism imagesize= caption= birth place=England death place= titles= beatified date= beatified place= beatified… …   Wikipedia

  • Gertrude Psalter — The Gertrude Psalter (also known as the Codex Egberti , Egbert Psalter, or Trier Psalter) is a medieval illuminated manuscript Psalter preserved in the municipal museum of Cividale, Italy. It was originally created by the monks of the Abbey of… …   Wikipedia

  • Nicetius — Egbert Psalter, fol. 99r: Nicetius als heiliger Bischof von Trier Nicetius († 1. Oktober/3. Oktober 566 oder 569 in Trier) war ein Bischof von Trier. Nicetius soll vor seinem Amtsantritt als Bischof ein Kloster in Limoges geleitet haben. König… …   Deutsch Wikipedia

  • David (Israel) — Egbert Psalter, fol. 20v, König David …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptwerke der ottonischen Buchmalerei — sind diejenigen illuminierten Manuskripte, die in ottonischer Zeit im ostfränkischen Reich entstanden und in der kunstgeschichtlichen Literatur als Werke von besonderem künstlerischem Rang herausgestellt werden (siehe besonders die in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Salterio de Gertrudis — Cristo coronando a Gertrudis y Yaropolk, iluminación del Salterio de Tréveris. Autor …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”