- Eisbrecher (Album)
-
Eisbrecher
Studioalbum von Nena Veröffentlichung 24. November 1986 Label CBS Genre Pop, Pop-Rock, Neue Deutsche Welle Anzahl der Titel 10 Laufzeit 45:39 Besetzung
- Gesang: Nena
- Keyboards: Uwe Fahrenkrog-Petersen
- Schlagzeug: Jürgen Dehmel
- Bass: Rolf Brendel
- Gitarre: Carlo Karges
Produktion Nena, Klaus Voormann Chronologie It’s All in the Game
(1984)Eisbrecher Wunder gescheh’n (Nena-Soloalbum)
(1989)Singleauskopplungen 24. November 1986 Mondsong 1987 Engel der Nacht Eisbrecher ist der Titel des 24. November 1986 veröffentlichten letzten Studioalbums der deutschen Popgruppe Nena. Sängerin Nena startete danach eine erfolgreiche Solokarriere.
Inhaltsverzeichnis
Entstehungsgeschichte
Bereits vor den Aufnahmen zum Album Eisbrecher hatte sich die Band Nena von ihrem Manager Jim Rakete getrennt und verzichtete auch auf die Unterstützung der beiden Spliff-Musiker Reinhold Heil und Manfred Praeker, die sich vorher um Produktion und Arrangement der Nena-Alben gekümmert haben.[1] Die Band arbeitete bei diesem Album mit Alan Goldberg und Tom Muiel zusammen, außerdem wurde Klaus Voormann engagiert, der zusammen mit der Band das Album produzierte. Aufgenommen wurde im Lark Studio in Italien und bei Hartmann Digital in Untertrubach. Den Mix übernahm Jürgen Koppers im Paradise Studio in München.[2]
Das Album wurde am 24. November 1986 veröffentlicht. Kurz danach löste sich die Band auf. Das Album erreichte Platz 45 der deutschen Albencharts.[3]
Titelliste
# Titel Länge 1. Engel der Nacht 3:51 2. Mondsong 3:47 3. Frei wie der Wind 4:38 4. Schön wär es doch 4:10 5. Tokyo 4:30 6. Jetzt bist du Weg 4:53 7. Sonnenaufgang 3:41 8. Ring frei 3:57 9. Zusammen 3:36 10. Eisbrecher 4:39 Singleauskopplungen
Ausgekoppelt wurden die Singles Mondsong (1986) und Engel der Nacht (1987). Lediglich Mondsong konnte sich in den deutschen Single-Charts platzieren (Platz 37).[3]
Weblinks
- Eisbrecher auf der offiziellen Website von Nena
Einzelnachweise
- ↑ Biografie von Nena. Laut.de, abgerufen am 22. August 2011.
- ↑ Eisbrecher. Discogs, abgerufen am 22. August 2011.
- ↑ a b Chartsdaten von Nena. Musicline, abgerufen am 22. August 2011.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eisbrecher (álbum) — Saltar a navegación, búsqueda Eisbrecher Álbum de Eisbrecher Publicación 26 de enero de 2004 Género(s) … Wikipedia Español
Eisbrecher (album) — Infobox Album | Name = Eisbrecher Type = Album Artist = Eisbrecher | Released = January 26 2004 Recorded = TTM Studio, Munich Genre = Industrial music Length = 61:22 Label = ZYX Music; Dancing Ferret Discs Producer = Eisbrecher, Noel Pix… … Wikipedia
Eisbrecher (Begriffsklärung) — Eisbrecher bezeichnet Eisbrecher, ein Typ von Schiff, das speziell dafür ausgerüstet ist, durch die zugefrorene See oder zugefrorene Flüsse fahren zu können Der eisbrecher (Zeitschrift), eine 1932 gegründete Zeitschrift der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Eisbrecher — Saltar a navegación, búsqueda Eisbrecher Eisbrecher en Summer Breeze 2007 Información personal … Wikipedia Español
Eisbrecher — Infobox musical artist Name = Eisbrecher Img capt = Eisbrecher performing at Summer Breeze 2007 Img size = 200 Landscape = Background = group or band Alias = Origin = Fürstenfeldbruck, Germany Genre = Neue Deutsche Härte Years active = 2003 –… … Wikipedia
Sünde (Album) — Sünde Studioalbum von Eisbrecher Veröffentlichung 2008 Format CD Genre … Deutsch Wikipedia
Eiszeit (Album) — Eiszeit Studioalbum von Eisbrecher Veröffentlichung 2010 Label AFM Records Format … Deutsch Wikipedia
It’s All in the Game (Album) — It’s All in the Game Studioalbum von Nena Veröffentlichung 1985 Label CBS … Deutsch Wikipedia
99 Luftballons (Album) — 99 Luftballons Studioalbum von Nena Veröffentlichung 1984 Label CBS Epic Records … Deutsch Wikipedia
Made in Germany (Album) — Made in Germany Studioalbum von Nena Veröffentlichung 2. Oktober 2009 Label Laugh Peas Genre … Deutsch Wikipedia