- Uwe Fahrenkrog-Petersen
-
Jörn Uwe Fahrenkrog-Petersen (* 10. März 1960 in Berlin) ist ein deutscher Musikproduzent und Komponist.
Leben
Fahrenkrog-Petersen war Keyboarder und Komponist der Neue-Deutsche-Welle-Band Nena. Er komponierte die Musik zu Stücken wie Nur geträumt oder Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann und 99 Luftballons, das u. a. Platz zwei der US-Billboardcharts erreichte. Als sich die Gruppe 1987 auflöste, ging Fahrenkrog-Petersen als Komponist und Produzent nach New York. Er gründete dort zusammen mit Sänger Jean Beauvoir die Heavy Metal Band Voodoo X, deren Debütalbum The Awakening vom englischen Metal Hammer zum Rock Album des Jahrzehnts gekürt wurde.
Zurück in Deutschland, arbeitete er ab 1992 vier Jahre an dem Rock-Musical Nostradamus, das jedoch nie aufgeführt wurde. Parallel dazu schrieb er weiter Musik für deutsche Gameshows sowie für den Fernsehpreis Goldene Kamera. Er komponierte die Musik für die Eröffnungsfeier des Sony Centers in Berlin und trat dort mit der japanischen Trommelband Kodo auf. Auch die international mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnete Boyband *NSYNC wurde von Fahrenkrog-Petersen mit Songmaterial beliefert.
Im Januar 2002 erneuerte Fahrenkrog-Petersen seine Zusammenarbeit mit Nena. Es entstand das Album Nena feat. Nena, ein Album mit Neueinspielungen großer Nena-Hits, das sich 55 Wochen in den deutschen Media-Control-Charts (Alben Top 100) hielt.
Ab Mai 2003 wirkte er als Komponist und Juror in der Fernsehcastingsendung Popstars mit und setzte parallel seine Zusammenarbeit mit Nena fort, die den beiden im Jahr 2005 mit der Single Liebe ist einen weiteren Nr.-1-Hit bescherte. Das dazugehörige, von ihm produzierte und mit Platin ausgezeichnete Doppelalbum Willst du mit mir gehn erreichte wiederum Platz 2 der Charts.
Er produzierte 2006 das Popduo Milk & Honey und außerdem (2006) das Comeback-Album von Kim Wilde, Never Say Never.
Im Jahr 2007 produzierte er die englischsprachige CD von Nenas Doppel-Album Cover Me.
Fahrenkrog-Petersen arbeitete auch als Komponist für internationale Filme, z. B. für den mit zwei Golden Globes nominierten Kinofilm "Igby goes down" mit Susan Sarandon und Jeff Goldblum. Für dessen Soundtrack setzte er auf eine Mischung aus japanischen Taiko-Trommeln und den Klängen des Prager Symphonieorchesters. Außerdem produzierte und komponierte er für die deutsche Girlband Fräulein Wunder.
Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben Two (als Anders Fahrenkrog) DE 11 24.06.2011 (... Wo.) Singles Gigolo (als Anders Fahrenkrog) DE 40 10.06.2011 (... Wo.) Seit 2011 arbeitet Fahrenkrog-Petersen mit dem ehemaligen Modern-Talking-Sänger Thomas Anders als Songschreiber, Produzent und als Mitglied des Duos „Anders | Fahrenkrog“ zusammen.[2] Die Single 'Gigolo' stieg nur auf Platz 40 ein, das Album 'Two' schaffte es auf Platz 11.
Sein jüngerer Bruder Lutz Fahrenkrog-Petersen arbeitet ebenfalls als Produzent (zum Beispiel für die Band Juli) und lehrt am Forschungszentrum für Populäre Musik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Weblinks
- Uwe Fahrenkrog-Petersen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biografie bei songswanted.com
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.