- Eisenbahnbrücke Trier-Pfalzel
-
49.77756.6837777777778Koordinaten: 49° 46′ 39″ N, 6° 41′ 1,6″ O
Eisenbahnbrücke Trier-Pfalzel Nutzung Eisenbahn Überführt Moselstrecke Unterführt Mosel Ort Trier Konstruktion Balkenbrücke Freigabe 15. Mai 1878 Die Eisenbahnbrücke Trier-Pfalzel ist eine Eisenbahnbrücke der Moselstrecke über die Mosel bei Trier zwischen den Stadtteilen Pfalzel und Ruwer. Daher wird sie im Volksmund auch Pfalzeler Brücke genannt. Die Brücke wurde am 15. Mai 1878 eingleisig als Teil der Kanonenbahn eröffnet. Seit 1880 war die Brücke zweigleisig befahrbar. Zwischen 1914 und 1917 wurde die Brücke viergleisig ausgebaut und mit einem Radweg versehen. Die Brücke hatte acht Bögen.
Bei den Luftangriffen auf Trier im Dezember 1944 wurde die Brücke stark beschädigt. Der Zugverkehr über die Brücke konnte jedoch in kürzester Zeit wiederhergestellt werden. Am 1. März 1945 wurde die Brücke durch deutsche Pioniere jedoch vollständig zerstört. Am 1. Mai 1947 wurde ein eingleisiges Provisorium dem Verkehr übergeben.
Der endgültige Wiederaufbau wurde 1957 abgeschlossen. Heute ist die Brücke eine Stahlkonstruktion, auf der zwei Gleise und ein Fuß- und Radweg verlaufen. Vier der ursprünglichen Brückenpfeiler wurden abgebrochen.
Siehe auch
Weblinks
Moselbrücken in TrierKonzer Moselbrücke | Konrad-Adenauer-Brücke | Römerbrücke | Kaiser-Wilhelm-Brücke | Eisenbahnbrücke Trier-Pfalzel | Moselbrücke Ehrang
Wikimedia Foundation.