- Eliaquim Mangala
-
Eliaquim Mangala Spielerinformationen Geburtstag 13. Februar 1991 Geburtsort Colombes, Frankreich Größe 187 cm Position Innenverteidiger
MittelfeldspielerVereine in der Jugend 1996–2002
2002–2004
2004–2007
2007–2008AC Lustin
CS Wépionnais
UR Namur
Standard LüttichVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2011
2011–Standard Lüttich
FC Porto42 (1)
0 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 22. Juli 2010
2 Stand: 22. Juli 2010Eliaquim Mangala (* 13. Februar 1991 in Colombes) ist ein französischer Fußballspieler mit kongolesischer Herkunft. Er spielt seit 2011 beim FC Porto in der höchsten portugiesischen Spielklasse.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Verein
Mangala zog als Fünfjähriger mit seinen Eltern nach Belgien; dort begann seine Karriere in der Jugendmannschaft von AC Lustin. 2002 wechselte er zu CS Wépionnais, von wo er 2004 zur UR Namur wechselte. 2007 kam er zu Standard Lüttich.
Im Folgejahr wurde er in den Kader der ersten Mannschaft geholt. Der Defensivspieler gab sein Debüt am 9. November 2008 gegen Germinal Beerschot, als er in der 89. Minute für Dieumerci Mbokani eingewechselt wurde. Das Spiel in Antwerpen endete 3:1 für Standard. Weiters kam er auf europäischer Klubebene zum ersten Mal zum Einsatz. Im Gruppenspiel des UEFA-Pokals gegen Sampdoria Genua wurde er in der 88. Minute für Milan Jovanović eingewechselt. Das Spiel wurde 3:0 gewonnen. Zum Saisonende gewann Standard Lüttich die belgische Meisterschaft und den Supercup, Mangala kam auf elf Einsätze.
In der darauffolgenden Saison wurde die Mannschaft Achter. Im Europa-League-Play-Off konnte der zweite Platz in Gruppe B erreicht werden. Trotz der enttäuschenden Meisterschaft stießen die Les Rouches bis ins Viertelfinale der Europa League vor. Mangala kam in dieser Saison auf elf Europapokaleinsätze (fünf in der UEFA Champions League und sechs in der Europa League), dabei erzielte er im Champions-League Gruppenspiel gegen den FC Arsenal einen Treffer.
Zur Saison 2011/12 wechselte er für 6,5 Millionen Euro, zusammen mit seinem Teamkollegen Steven Defour, zum FC Porto.[1]
In der Nationalmannschaft
International spielte er bisher für die U-21-Auswahl Frankreichs.
Erfolge
- belgischer Meister 2009
- belgischer Supercupsieger 2009
Weblinks
- Eliaquim Mangala in der Datenbank von Weltfussball.de
- auf der website von Standard Lüttich
- auf sporza.be
Einzelnachweise
- ↑ http://www.transfermarkt.de/de/porto-holt-defour-und-mangala/news/anzeigen_69957.html Porto holt Defour und Mangala
1 Helton
| 4 Maicón | 5 Álvaro | 6 Guarín | 7 Belluschi | 8 J. Moutinho | 10 C. Rodrírguez | 11 Kléber | 12 Hulk | 13 Fucile | 14 Rolando | 15 Rafa | 17 Varela | 18 Walter | 19 James | 20 Djalma | 21 Săpunaru | 22 Mangala | 23 Souza | 25 Fernando R. | 26 Alex Sandro | 27 Iturbe | 30 Otamendi | 31 Bracalli | 35 Defour | 41 Kadú
Trainer: Vítor Pereira
Wikimedia Foundation.