- Gartenschläfer (Gattung)
-
Gartenschläfer Gartenschläfer (Eliomys quercinus)
Systematik Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) Familie: Bilche (Gliridae) Unterfamilie: Leithiinae Gattung: Gartenschläfer Wissenschaftlicher Name Eliomys (Wagner, 1840) Gartenschläfer (Eliomys) sind eine Säugetiergattung in der Familie Bilche mit drei Arten, die in Europa, Nordafrika und auf der Arabischen Halbinsel vorkommen.
Innerhalb der Familie zählt die Gattung zur Unterfamilie Leithiinae mit der Gattung Baumschläfer (Dryomys) als Schwestergruppe.
Die Arten sind:
- Gartenschläfer (Eliomys quercinus), hat zahlreiche voneinander geografisch isolierte Vorkommen in Europa.
- Löffelbilch, Orientschläfer oder Wüstenschläfer (Eliomys melanurus), bewohnt mehrere Gebiete vom nördlichen Libyen bis in die südliche Türkei und auf der Arabischen Halbinsel.
- Tunesischer Gartenschläfer (Eliomys munbyanus), kommt im nordwestlichen und nördlichen Afrika vor.
Der Löffelbilch und der Tunesische Gartenschläfer wurden zeitweise als Unterarten des Gartenschläfers angesehen. Neben diesen wurden 4 fossile Arten beschrieben.
In den letzten Jahrzehnten waren für den Gartenschläfer in Zentral-, Süd- und Osteuropa erhebliche Bestandsrückgänge, Arealverkleinerungen und auch regionales Aussterben zu verzeichnen. Die Gründe dafür sind unklar. Er wird deshalb von der IUCN in der Vorwarnliste geführt (near threatened). Die anderen beiden Arten gelten als ungefährdet (least concern).
Literatur
- D. E. Wilson, D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005. ISBN 0-8018-8221-4 online
Weblinks
Wikimedia Foundation.