- Enrico Valentini
-
Enrico Valentini Spielerinformationen Geburtstag 20. Februar 1989 Geburtsort Nürnberg, Deutschland Größe 182 cm Position offensives Mittelfeld, Außenverteidiger Vereine in der Jugend 1994–2008 1. FC Nürnberg Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2010
2010–1. FC Nürnberg II
VfR Aalen57 (8)
19 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 14. Mai 2011Enrico Valentini (* 20. Februar 1989 in Nürnberg) ist ein italienisch-deutscher Fußballspieler. Seit 2010 steht der 1,82 m große Rechtsfuß beim Drittligisten VfR Aalen unter Vertrag.
Karriere
Valentini spielte ab 1994 in der Jugend des 1. FC Nürnberg. 2008 rückte er in die zweite Mannschaft des 1. FC in der Regionalliga Süd auf. In der Spielzeit 2009/10 setzte er sich als Stammspieler durch und wurde mit sieben Toren in 31 Spielen nach Ahmet Kulabas der zweitbeste Torschütze der Mannschaft.
Zur Saison 2010/11 unterschrieb Valentini einen Zweijahresvertrag beim VfR Aalen, der in die 3. Liga aufgestiegen war. Sein Profi-Debüt gab er am 16. Oktober 2010, als er beim Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken in der 71. Minute für Sascha Traut eingewechselt wurde. Nach der Entlassung von Trainer Rainer Scharinger in der Winterpause setzte dessen Nachfolger Ralph Hasenhüttl den ursprünglichen offensiven Mittelfeldspieler ab Februar 2011 als Linksverteidiger ein. Auf dieser Position erkämpfte sich Valentini den Stammplatz von Tim Bauer und absolvierte so 12 der noch 16 verbleibenden Partien, ehe er verletzungsbedingt den Rest der Saison ausfiel.
Weblinks
- Enrico Valentini in der Datenbank von Weltfussball.de
- Spielerportrait auf der Homepage des VfR Aalen
- Spielerportrait auf der Homepage des 1. FC Nürnberg
Benjamin Barg | Stanislaus Bergheim | Daniel Bernhardt | Marco Calamita | Martin Dausch | Leandro Grech | Marco Haller | Sascha Herröder | Andreas Hofmann | Tim Kister | Marcel Klefenz | Robert Lechleiter | Jonas Marz | Jürgen Mössmer | Timo Reus | Kevin Ruiz | Felix Schmidt | Thorsten Schulz | Christoph Sauter | Sascha Traut | Enrico Valentini | Marcel Wehr | Fabian Weiß | Trainer: Ralph Hasenhüttl
Wikimedia Foundation.