Entlacken

Entlacken
Entlacken einer Metalloberfläche durch Bürsten

Der Begriff Entlacken steht für das Entfernen alter Lackschichten. Die Lackschicht wird dabei hohen oder tiefen Temperaturen, mechanischen Einflüssen oder Chemikalien ausgesetzt und so von Untergrund entfernt. Die Kombination mehrerer Verfahren ist ebenfalls möglich.

Verfahren

Als kryogenes Verfahren bezeichnet man das Entschichten mit CO2, versprödet dabei die Lackschicht durch die niedrige Temperatur. Bei den thermischen Verfahren werden die in Lackschicht enthaltenen Polymere durch hohe Temperaturen zerstört. Einzelne Verfahren sind Abflämmen, Wirbelstromentschichten, Pyrolyse, Wirbelbettentschichten, Abkochen, Laserentschichten und Infrarot-Bestrahlung.

Zur Gruppe der Strahlverfahren gehört das Reinigen mit Druckwasserstrahlen, Druckluftstrahlen, Feuchtstrahlen, Nassdruckluftstrahlen, Schleuderstrahlen oder Sandstrahlen, Trockeneisstrahlen, sowie das Schneestrahlen. Bei den mechanischen Verfahren wird der Lack durch Schleifen, Bürsten, Kratzen und Abwischen entfernt. Strömungstechnische Reinigungsverfahren umfassen das Reinigen mit flüssigem Kohlenstoffdioxid, Abblasen, Absaugen und Ultraschallreinigen.

Während beim die filmbildenden Bestandteile der Lackschicht beim Lösemittelreinigen gelöst werden, wird sie beim chemischen Reinigen zersetzt. Dies geschieht durch Abbeizen mit Hilfe von Laugen oder Säuren.

Literatur

H. Kollek: Reinigen und Vorbehandeln. Vincentz Network, Hannover 1996, ISBN 3878704348.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beilackieren — Blick in eine Autolackiererei. Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Farblacke — Blick in eine Autolackiererei. Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Flipfloplack — Blick in eine Autolackiererei. Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Lackieren — Blick in eine Autolackiererei. Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Lackierung — Blick in eine Autolackiererei. Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schutzlack — Blick in eine Autolackiererei. Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Spannlack — Blick in eine Autolackiererei. Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Tauchlack — Blick in eine Autolackiererei. Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hammelmann Maschinenfabrik — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1949 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Strahltechnik — Strahlen ist eine Oberflächenbearbeitung, bei der Strahlmittel mit hoher Geschwindigkeit (bis zu 160 m/s) auf die Werkstücke gelenkt wird. Als Trägerenergie stehen Druckluft, Druckflüssigkeiten oder Schleuderräder zur Verfügung. Das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”