Ercole Rosa

Ercole Rosa

Ercole Rosa (* 13. Februar 1846 in San Severino Marche; † 11. Oktober 1893 in Rom) war ein italienischer Bildhauer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ercole Rosas Vater war Steinmetz und verdiente den Lebensunterhalt der ärmlichen Familie Rosa mit Steinmetzarbeiten[1] und durch den Verkauf selbst gefertigter Krippenfiguren aus Terracotta, bei deren Herstellung Ercola Rosa half.[2] Seine Eltern verstarben früh, er kam in Ospizio di San Michele, ein Waisenhaus in Rom und erhielt dort vermutlich auch seine Schulbildung - falls er überhaupt solche erhielt.[3] Dort blieb er bis zu dessen Auflösung 1862, danach war er bei verschiedenen Bildhauern tätig. Beeinflusst wurde er von Vincenzo Vela. 1867 war er ein Mitkämpfer Giuseppe Garibaldis bei Mentana. Er war der Lehrer von Antonio Ugo und Juan Manuel Ferrari (1874-1916), einem Bildhauer aus Uruguay.[4]

Werke

  • 1879 bekam Rosa den Auftrag für ein Reiterstandbild des ersten italienischen Königs Viktor Emanuel II., das am 24. Juni 1896 auf der Piazza del Duomo in Mailand aufgestellt wurde. Das bronzene Standbild zeigt den König auf seinem Ross während der Schlacht von San Martino, gegossen wurde die Bronze von Ettore Ferrari. Die Sockelreliefs stellen den Einzug der französisch-piemontesischen Truppen in Mailand nachd er Schlacht von Magenta dar. Insgesamt sind auf den bronzene Hochreliefs 64 Personen zu sehen, darunter Bersaglieri, französische Grenadiere, Zuaven und Turkos. Links und rechts des Standbildes befindet sich je ein Löwe aus Marmor.[5]
  • Zu Ehren von Zweien der Gebrüder Cairoli, Enrico und Giovanni, die während des Gefechts um Villa Glori 1867 starben, fertigte Rosa 1883, zehn Jahre nach der ersten Entwurfsskizze, eine Bronze an, die am 27. Mai am oberen Ende des Viale di Gabriele D’Annunzio in Rom aufgestellt wurde.[6]
  • In der Galleria Nazionale d’Arte Moderna befindet sich von Rosa das Porträt eines jungen Mädchens in Bronze.[7]
  • In Vercelli befindet sich ein weiteres Denkmal Viktor Emanuels II., das Ercole Villa nach Rosas Vorarbeit geschaffen hat.
  • Rosa hat mehrere, kleinere weitere Werke in Bronze und Marmor angefertigt.[8]

Ehrungen

Sowohl in Rom, Macerata und San Severino Marche sind Straßen nach Rosa benannt worden. In Letztgenannter wurde 1899 auf der piazza del Popolo eine von Ettore Ferrari gestaltete Büste Rosas aufgestellt.[1]

Galerie

Literatur

  • Ulrich Thieme, Felix Becker: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band XXVIII, Verlag E.A. Seemann, Leipzig, S. 597.
  • Primo Levi: Due scultori (Giuseppe Grandi und Ercole Rosa), Rom 1896.
  • Alfonso Panzetta: Nuovo dizionario degli scultori italiani dell'Ottocento e del primo Novecento, Turin 2003.
  • Thorsten Rodiek: Das Monumento nazionale Vittorio Emanuele II. in Rom, Europäische Hochschulschriften Reihe 28 Kunstgeschichte Band 30, P. Lang, Frankfurt/Main - New York - Paris 1983. (Lit.)
  • Francesco Sapori: Scultura italiana moderna, Rom 1949.
  • Stefano Susinno (Hrsg.): Ercole Rosa (1846 -1893) opere restaurate: Gessi e terracotta provenienti dal fratello Sistilio Rosa, 1903, Rom 1981.
  • Vincenzo Vicario: Gli scultori italiani. Dal neoclassicismo al liberty, Lodi 1991.
  • Ashton Rollins Willard: History of modern Italian art, New York-Bombay 1902, S. 210-213. (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche-USA)

Weblinks

 Commons: Ercole Rosa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Alessandro Gabrielli, Autobiografia e memorie
  2. Katalogeintrag des Auktionshauses Sotheby’s mit Bezug auf Panzetta 2003.
  3. Willard 1902, 210.
  4. [1].
  5. Guida d’Italia – Milano, Mailand 1998, S. 147.
  6. Catherine Bourrabier, Roma, 2005, S. 316.
  7. Abbildung.
  8. [2].

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosa — (latein. „die Rose“) bezeichnet: Rosa (Farbe), eine Mischfarbe aus Weiß und Rot Rosa (Vorname); siehe dort Etymologie, Varianten, Namensträger (223) Rosa, einen Himmelskörper des Asteroiden Hauptgürtels Rosa (Fluss), einen Fluss im Süden von… …   Deutsch Wikipedia

  • Piazza del Duomo (Mailand) — Panorama des Platzes Die Piazza del Duomo ist der zentrale Hauptplatz von Mailand und im Wesentlichen ein Produkt des 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Battle of the Dardanelles (1656) — The Action of 26 June 1656 took place on 26 and 27 June 1656 inside the Dardanelles Strait. The battle was a clear victory for Venice and the Knights of Malta over the Ottoman Empire, although their commander, Lorenzo Marcello, was killed on the… …   Wikipedia

  • Rembrandt Bugatti — (* 16. Oktober 1884 in Mailand; † 8. Januar 1916 in Paris) war ein italienischer Bildhauer. Er ist der jüngere Bruder des Automobilkonstrukteurs Ettore Bugatti. Sein Werk umfasst in erster Linie Tierplastiken. Rembrandt Bugatti gilt als einer der …   Deutsch Wikipedia

  • Rembrandt Bugatti — Saltar a navegación, búsqueda Rembrandt Bugatti Nacimiento 16 de mayo de 1884 …   Wikipedia Español

  • Antonio Ugo — (* 22. Januar 1870 in Palermo; † 19. April 1950 ebenda) war ein italienischer Medailleur und Bildhauer auf Sizilien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schüler von Ugo auf Sizilien 3 Werke (Au …   Deutsch Wikipedia

  • Mario Rutelli — (* 4. April 1859 in Palermo; † 4. November 1941 ebenda) war ein italienischer Bildhauer und Bronzegießer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • San Severino Marche — Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste de peintres italiens — Le foisonnement très important des peintres italiens s explique par le nombre des mouvements et des courants qui se sont développés surtout depuis la Renaissance italienne. Écoles de peinture en Italie Certains des peintres œuvrant en Italie… …   Wikipédia en Français

  • Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die J. L., wie auch die aller übrigen romanischen Völker, hat sich nicht auf durchaus selbständige Weise entfaltet. Ist auch die von Petrarca vertretene Ansicht, daß sie eine unmittelbare Fortsetzung der Römischen sei,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”