Ercole Rabitti

Ercole Rabitti



Ercole Rabitti
Spielerinformationen
Geburtstag 24. August 1921
Geburtsort TurinItalien
Sterbedatum 27. Mai 2009
Sterbeort FerraraItalien
Position Stürmer
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
19391943
1944
19451946
19461947
19471948
19481952
19521955
19551956
19561958
19581959
Juventus Turin
AS Casale
AC Cuneo
FBC Spezia
AS Viareggio
AC Como
AC Fanfulla
AS Cecina
Anconitana
Asti Calcio
6 0(1)
14 0(0)
20 0(3)
33 0(9)
33 0(9)
116 (36)
86 (15)
28 0(8)
54 (12)
25 0(4)
Stationen als Trainer
19661967
19691970
19791981
Savona Calcio
Juventus Turin
Torino Calcio
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Ercole Rabitti (* 24. August 1921 in Turin; † 27. Mai 2009 in Ferrara) war ein italienischer Fußballspieler und -trainer.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Als Spieler

Ercole Rabitti begann seine Karriere in der Jugendabteilung von Juventus Turin. Sein Serie-A-Debüt gab er am 26. Mai 1940 beim 2:1-Sieg gegen den SSC Neapel. 1943 verließ er die Juve und spielte bis 1955 meist bei unterklassigen Vereinen. Zwischen 1948 und 1952 stand Rabitti beim AC Como unter Vertrag, mit dem er von 1949 bis 1952 in der Serie A antrat. Seine erfolgreichste Saison dabei hatte er 1950/51 als der Stürmer elf Tore erzielte.

Als Trainer

Im Jahr 1961 kehrte Ercole Rabitti als Jugendtrainer zu Juventus Turin zurück. Seine erste Station als hauptamtlicher Trainer war in der Saison 1966/67 Savona Calcio. Der Italiener stieg allerdings in seiner ersten Saison mit dem Klub äußerst knapp aus der Serie B ab. Im Oktober 1969 folgte Ercole Rabitti dem entlassenen Luis Carniglia als Trainer von Juventus Turin und führte den piemontesischen Klub auf Rang drei der Serie A. In der Saison 1979/80 beerbte Rabitti Luigi Radice als Trainer von Torino Calcio und erreichte mit der Mannschaft das Finale der Coppa Italia, in dem man sich erst nach Elfmeterschießen dem AS Rom geschlagen geben musste. Im Verlauf der folgenden Spielzeit wurde Ercole Rabitti beim Toro entlassen.

Ercole Rabitti starb am 28. Mai 2009 im Alter von 87 Jahren.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. La Juventus piange Ercole Rabitti. juventus.com, 28. Mai 2009, abgerufen am 28. Mai 2009 (italienisch).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ercole Rabitti — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Ercole Rabitti — Infobox Football biography playername = Ercole Rabitti fullname = Ercole Rabitti dateofbirth = 24 August 1921 [ [http://www.enciclopediadelcalcio.com/Rabitti.html Enciclopedia Del Calcio] ] cityofbirth = Turin countryofbirth = Italy height =… …   Wikipedia

  • Ercole — ist ein italienischer männlicher Vorname, abgeleitet von Hercules, der lateinischen Form von Herakles, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie.[1] Einige bekannte Namensträger sind: Ercole I. d’Este (1431–1505), italienischer Herzog Ercole… …   Deutsch Wikipedia

  • Rabitti — ist der Familienname folgender Personen: Ercole Rabitti (1921–2009), italienischer Fußballspieler und trainer Paolo Rabitti (* 1936), italienischer Erzbischof Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Saison 1939-1940 de la Juventus FC — Juventus Saison 1939 1940 Généralités Président(s) …   Wikipédia en Français

  • Рабитти, Этторе — Эрколе Рабитти Общая информация Полное имя Эрколе Рабитти Прозвище Маэстро (Il Maestro) …   Википедия

  • Эрколе Рабитти — Общая информация Полное имя Эрколе Рабитти Прозвище Маэстро (Il Maestro) …   Википедия

  • Этторе Рабитти — Эрколе Рабитти Общая информация Полное имя Эрколе Рабитти Прозвище Маэстро (Il Maestro) …   Википедия

  • Saison 1941-1942 de la Juventus FC — Juventus Saison 1941 1942 Généralités Président …   Wikipédia en Français

  • Juventus Turin — Voller Name Juventus Football Club S.p.A. Ort Turin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2346279 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”