- Eretmodini
-
Eretmodini Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung: Barschartige (Perciformes) Unterordnung: Lippfischartige (Labroidei) Familie: Buntbarsche (Cichlidae) Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae Tribus: Eretmodini Wissenschaftlicher Name Eretmodini Poll, 1986 Die Eretmodini, im deutschen auch Grundelbuntbarsche genannt, sind eine Tribus der Buntbarsche (Cichlidae). Die vier Arten der Eretmodini leben endemisch im Tanganjikasee in Ostafrika. Die Monophylie ist durch verschiedenen morphologische Merkmale und Untersuchung von DNA-Sequenzen erwiesen. Alle Grundelbuntbarsche leben auf dem Grund nah der Küste oberhalb einer Tiefe von 1,8 Metern. Sie bewegen sich mit einem ruckartigen „Hüpfen“ über den Seeboden. Alle Eretmodini sind Maulbrüter.
Merkmale
Die Eretmodini sind kleine Buntbarsche mit gedrungenem Körper und Längen von 7 bis 10 cm. Das Maul ist unterständig und kann spitz oder breit sein. Die äußeren Zähne stehen nach außen und dienen dazu, Aufwuchs vom felsigen Untergrund zu raspeln. Die Färbung der Fische ist meist grau oder bräunlich mit senkrechten Streifen auf den Körperseiten oder hellblauen Punkten in der oberen Körperhälfte. Die Schwimmblase ist klein.
Innere Systematik
- Gattung Eretmodus Boulenger, 1898
- Eretmodus cyanostictus Boulenger, 1898
- Gattung Spathodus Boulenger, 1901
- Spathodus erythrodon Boulenger, 1900
- Spathodus marlieri Poll, 1950
- Gattung Tanganicodus
- Tanganicodus irsacae Poll, 1950
Quellen
- Mark Smith: Lake Tanganyika Cichlids. Barron's Educational Series, 1998, ISBN 0764106155
- Gattung Eretmodus Boulenger, 1898
Wikimedia Foundation.