Ernst Tappolet

Ernst Tappolet

Ernst Tappolet (* 21. Oktober 1870 in Hittnau; † 2. November 1939) war ein Schweizer Romanist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Tappolet promovierte bei Heinrich Morf in Zürich über Die romanischen Verwandtschaftsnamen: mit besonderer Berücksichtigung der französischen und italienischen Mundarten; ein Beitrag zur vergleichenden Lexikologie (Straßburg 1895) und habilitierte sich ebenfalls in Zürich mit der Schrift Über den Stand der Mundarten in der deutschen und französischen Schweiz (Zürich 1901). Er war Französischlehrer in Zürich und später Professor für romanische Philologie in Basel. Tappolet gehört mit Louis Gauchat und Jules Jeanjaquet zu den Begründern des Glossaire des patois de la Suisse romande (1924 ff).

Werke

  • Wustmann und die Sprachwissenschaft. Zürich 1898.
  • Die alemannischen Lehnwörter in den Mundarten der französischen Schweiz. 2 Teile. Straßburg 1914 (Abhandlung), 1918 (Etymologisches Wörterbuch).

Literatur

  • Festschrift für Ernst Tappolet, Professor der romanischen Philologie an der Universität Basel. Basel 1935.
  • Zur Erinnerung an Herrn Prof. Ernst (Emanuel) Tappolet, 1870–1939. Basel 1940.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • baragouin — [ baragwɛ̃ ] n. m. • 1532; « celui qui parle une langue incompréhensible » XIVe; p. ê. du bret. bara « pain » et gwin « vin », mots avec lesquels les pèlerins bretons demandaient l hospitalité dans les auberges ♦ Fam. Langage incorrect et… …   Encyclopédie Universelle

  • Heinrich Morf — (* 23. Oktober 1854 in Münchenbuchsee; † 23. Januar 1921 in Thun) war ein Schweizer Romanist, Sprachwissenschaftler und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Jules Jeanjaquet — (* 19. Februar 1867 in Le Locle; † 9. April 1950 in Neuenburg) war ein Schweizer Romanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Gauchat — (* 12. Januar 1866 in Les Brenets; † 22. August 1942 in Lenzerheide) war ein Schweizer Romanist und Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Litera …   Deutsch Wikipedia

  • Bezeichnungslehre — Die Onomasiologie oder Bezeichnungslehre ist ein Teilgebiet der Lexikologie. Man geht von Begriffen (Konzepten und Sachverhalten) in einem bestimmten Bereich der Wirklichkeit aus und sucht die entsprechenden Bezeichnungen. Durch das Aufstellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezeichnungswandel — Die Onomasiologie oder Bezeichnungslehre ist ein Teilgebiet der Lexikologie. Man geht von Begriffen (Konzepten und Sachverhalten) in einem bestimmten Bereich der Wirklichkeit aus und sucht die entsprechenden Bezeichnungen. Durch das Aufstellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Onomasiologie — Die Onomasiologie oder Bezeichnungslehre ist ein Teilgebiet der Semantik. Man geht von Begriffen (Konzepten und Sachverhalten) in einem bestimmten Bereich der Wirklichkeit aus und sucht die entsprechenden Bezeichnungen. Durch das Aufstellen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmond Scherer — Edmond Henri Adolphe Schérer (Paris, le 8 avril 1815 Versailles, le 16 mars 1889) était un critique littéraire, théologien et homme politique français. Vie Après des études de droit, il obtint une licence de théologie à Strasbourg, et devint… …   Wikipédia en Français

  • Edmond Schérer — Pour les articles homonymes, voir Schérer. Edmond Henri Adolphe Schérer (Paris, le 8 avril 1815 Versailles, le 16 mars 1889) était un critique littéraire, théologien et homme politique français. Vie Après des études de droit, il obtint une… …   Wikipédia en Français

  • en — 1. en [ ɑ̃ ] prép. • Xe; lat. in « dans, sur » I ♦ (Devant un n. sans déterm., ou avec un déterm. autre que l art. défini) Préposition marquant en général la position à l intérieur de limites spatiales, temporelles ou notionnelles. 1 ♦ (Lieu) ⇒… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”