- Estadio Socum
-
Estadio de la Sociedad Cuauhtémoc Moctezuma, kurz Estadio Socum (eine Abkürzung der drei letzten Worte: So-Cu-M), ist ein Fußballstadion in Orizaba, Veracruz, Mexiko, das etwa 7.500 Besuchern Platz bietet. Es ist die aktuelle Heimspielstätte der Albinegros de Orizaba.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der Sportstätten in Orizaba
Aufgrund der dürftigen Quellenlage lässt sich das Eröffnungsjahr des Estadio Socum nicht zweifelsfrei nachvollziehen. Die gleich lautenden Angaben im Stadionartikel der spanischsprachigen Wikipedia (Button links; Version vom 26. August 2011) und bei soccerway.com, wonach das Stadion bereits 1899 eröffnet wurde, sind aufgrund der nachstehend erörterten Zusammenhänge nicht nachvollziehbar. Wahrscheinlicher wurde seine Eröffnung in den späten 1950er Jahren bzw. in den 1960er Jahren vorgenommen.
Die erste(n) Sportstätte(n)
Die ersten Fußballplätze der 1901 gegründeten Fußballabteilung des 1898 entstandenen Orizaba AC befanden sich auf dem Gelände der Fabrik "Santa Gertrudis de Yute", in der die Gründungsmitglieder arbeiteten. Bald darauf wurde ein neuer Fußballplatz auf dem Gelände der Fabrik "Cocolapan" eingerichtet.[1]
Auch das Libro de Oro del Fútbol Mexicano nennt diese beiden Sportstätten und beschreibt den Rasen des cancha de Cocolapan als exzellent.[2] Weiter heißt es dort, dass die neu gegründete Fußballmannschaft von U-29 (Vorläufer der Albinegros) 1916 zunächst auf dem cancha de Santa Gertrudis de El Yute spielte, auf dem der ruhmreiche Orizaba AC seine Spiele ausgetragen hatte.[3] Dies erweckt eher den Eindruck, als ob es sich lediglich um zwei Bezeichnungen für denselben Sportplatz handeln könnte. Dies ist durchaus möglich, weil Cocolapan ein Stadtviertel ist, das bereits 1569 gegründet wurde[4] und in dem sich die genannte Fabrik befunden haben könnte.
Weiter heißt es im Libro de Oro del Fútbol Mexicano, dass schon bald nach Gründung von U-29 (der Name wurde nach einem U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Ersten Weltkrieg gewählt) mit der Planung eines neuen Sportparks begonnen wurde,[5] zu dem jedoch keine weiteren Angaben, wie z.B. seiner Eröffnung, Lage und Bezeichnung (und ob der Plan sich überhaupt jemals realisiert hat), gemacht werden.
Estadio Moctezuma
Irgendwann zwischen 1932, als die Fußballmannschaft der in Orizaba ansässigen Moctezuma-Brauerei gegründet wurde, und 1940, als diese Mannschaft erstmals an den Spielen um die mexikanische Fußballmeisterschaft teilnahm, dürfte das Estadio Moctezuma errichtet worden sein, das sich auf dem Gelände der Brauerei befand.[6] Es wurde errichtet, um der eigenen Fußballmannschaft UD Moctezuma eine Heimspielstätte zu geben. Sein Eingang befand sich offensichtlich in der calle Sur 14,[7] während der Haupteingang der heutigen Cervecería Cuauhtémoc Moctezuma (die offizielle Bezeichnung der Brauerei seit der Fusion mit der Cerveceria Cuauhtémoc aus Monterrey im Jahr 1988) sich in der benachbarten calle Sur 10 befindet.[8]
Estadio Socum
Das heutige Estadio Socum wurde vermutlich in den 1960er Jahren errichtet, um dem Orizaba FC, der zwischen 1959 und 1968 in der zweiten mexikanischen Fußballliga spielte, eine Heimspielstätte zu geben, nachdem das Estadio Moctezuma abgerissen und in Lager- und Verladeräume der Brauerei umgewandelt worden war.[9]
Das Estadio Socum befindet sich etwa zwei Kilometer nordöstlich des alten Estadio Moctezuma in der calle Norte 10 und trug bis 1988 vermutlich die Bezeichnung Unidad Deportiva Moctezuma, wie auf der Karte von Google Maps noch heute ersichtlich ist.
Einzelnachweise
- ↑ Die Anfänge des Orizaba A.C. auf der offiziellen Website der Albinegros de Orizaba (spanisch; abgerufen am 27. August 2011)
- ↑ Juan Cid y Mulet: Libro de Oro del Fútbol Mexicano, B. Costa-Amic, Mexiko-Stadt, 1960, S. 37
- ↑ Juan Cid y Mulet: Libro de Oro del Fútbol Mexicano, B. Costa-Amic, Mexiko-Stadt, 1960, S. 187
- ↑ Zeittafel der Entwicklung in Orizaba (spanisch)
- ↑ Juan Cid y Mulet: Libro de Oro del Fútbol Mexicano, B. Costa-Amic, Mexiko-Stadt, 1960, S. 189
- ↑ Dem Autor dieser Zeilen liegt eine ältere, undatierte Ansichtskarte vor, die ein kleineres Fußballstadion auf dem Gelände der Cerveceria Moctezuma zeigt. Eine Veröffentlichung dieses Bildes ist hier wegen des Verstoßes gegen das Urheberrechtsgesetz leider nicht möglich.
- ↑ Fotos vom Orizaba FC mit Spielszenen im Estadio Moctezuma (spanisch; abgerufen am 25. August 2011)
- ↑ Adresse der Cerveceria Cuauhtémoc Moctezuma in Orizaba
- ↑ Geschichte der Fußballstadien in Orizaba (spanisch; Artikel vom 16. Januar 2009)
Kategorien:- Fußballstadion in Mexiko
- Orizaba
- Erbaut in den 1960er Jahren
Wikimedia Foundation.