- Carl Julian Graba
-
Carl Julian (von) Graba (* 17. Februar 1799 in Itzehoe; † 30. März 1874 in Kiel), königlich dänischer Justizrat, bekannt als einer der ersten neuzeitlichen Färöer-Forscher.
Graba wuchs als Sohn eines dänischen Offiziers in Itzehoe auf und zog 1817 nach Kiel, um Jura zu studieren. 1828 reiste er auf die damals beinahe unbekannten Färöer und lebte dort drei Monate, in denen er die Natur und vor allem die färöische Vogelwelt erforschte. Seine Aufzeichnungen wurden 1830 unter dem Titel Tagebuch, geführt auf einer Reise nach Farö im Jahre 1828 in Hamburg veröffentlicht und 1987 ins Färöische übersetzt.
Danach lebte er wieder als Beamter, ging später nach Reinbek bei Hamburg und nach seiner Pensionierung zurück nach Kiel, wo er 1874 starb. 1993 wurde sein Färöer-Buch unter dem gleichen Titel wie damals in Kiel nachgedruckt (ISBN 3926099267). Ein Journalist der Kieler Nachrichten schrieb 1999 dazu: „Sein kleines Werk ist noch heute, nach mehr als 150 Jahren, anerkannt und nicht überholt“.
Weblinks
Personendaten NAME Graba, Carl Julian von KURZBESCHREIBUNG königlich dänischer Justizrat, einer der ersten neuzeitlichen Färöer-Forscher GEBURTSDATUM 17. Februar 1799 GEBURTSORT Itzehoe STERBEDATUM 30. März 1874 STERBEORT Kiel
Wikimedia Foundation.