- Evelyn Herwegh
-
Evelyn Herwegh (* 30. September 1961) ist eine ehemalige deutsche Ruderin. Ihre größten Erfolge waren der Gewinn der Weltmeisterschaft im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau 1985.
Herwegh war 1979 Teil der deutschen Nationalmannschaft für die Juniorenweltmeisterschaft in Moskau. Hier belegte sie im Achter den vierten Platz.
1984 wurde sie die erste Deutsche Meisterin im Leichtgewichts-Einer der Frauen. Bei der WM im gleichen Jahr startete sie jedoch im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau, einer Riemenbootsklasse. Da in diesem Jahr die Leichtgewichts-Bootsklassen für Frauen neu eingeführt wurden, hatten die Rennen den Status eines Demonstrationswettkampfs. Zusammen mit Beatriz Keller, Regina Mayer und Schlagfrau Claudia Engels gewann Herwegh das A-Finale.
1985 war der Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau eine offizielle Bootsklasse im Programm der Weltmeisterschaft in Hazewinkel. Die deutsche Mannschaft mit Monika Wolf, Sonja Petri und Claudia Engels, die diesmal Herwegh als Schlagfrau anführte, gewann den ersten regulären Weltmeistertitel in dieser Bootsklasse.
Auch in den folgenden Jahren war Herwegh Schlagfrau des deutschen Vierers, der 1986 in Nottingham Bronze und 1987 in Kopenhagen Silber gewann.
Anschließend beendete Herwegh, die für den Frauen-Ruderverein „Freiweg“ aus Frankfurt am Main startete, ihre Karriere.
Internationale Erfolge
- 1979: 4. Platz Juniorenweltmeisterschaft im Achter
- 1984: 1. Platz Weltmeisterschaft im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau (Demonstrationswettbewerb)
- 1985: 1. Platz Weltmeisterschaft im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau
- 1986: 3. Platz Weltmeisterschaft im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau
- 1987: 2. Platz Weltmeisterschaft im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau
Weblinks
- Evelyn Herwegh bei RowingOne.com (Offizielle Datenbank der FISA)
Deutsches Meisterschaftsrudern (BRD):
1984: Evelyn Herwegh | 1985 & 1986: Heidi Attenberger | 1987–1989: Angela Schuster | 1990: Ingrid HätscherDeutsches Meisterschaftsrudern:
1991: Ruth Kaps | 1992: Claudia Waldi | 1993: Christiane Brand | 1994: Michelle Darvill | 1995: Katrin Namyslo | 1996: Anika Selle | 1997: Valerie Viehoff | 1998: Constanze Ahrendt | 1999 & 2000: Angelika Brand | 2001: Anna Kleinz | 2002: Valerie Viehoff | 2003: Janet Radünzel | 2004: Nina GäßlerDeutsche Kleinbootmeisterschaften:
2005–2010: Marie-Louise Dräger
Wikimedia Foundation.