- Carl Ludwig Giesecke
-
Carl Ludwig Giesecke, geboren als Johann Georg Metzler (* 6. April 1761 Augsburg; † 5. März 1833 in Dublin), war ein deutscher Tänzer, Schauspieler, Jurist, Polarforscher und Mineraloge. Nach seinem Studium der Rechte und der Mineralogie in Göttingen von 1781 bis 1784 nahm er den Künstlernamen Carl Ludwig Giesecke an.
Ab 1789 arbeitete er als Schauspieler und Bühnenautor am Freihaustheater an der Wieden in Wien unter der Direktion von Emanuel Schikaneder. In der Uraufführung der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart gab er den "ersten Sklaven". Giesecke behauptete später, der eigentliche Autor des Librettos der Zauberflöte zu sein. Dies ist bis heute durch die Mozartforschung weder widerlegt noch bestätigt. Er übersetzte die Mozart Opern Le nozze di Figaro (1793) und Così fan tutte (1794) ins Deutsche.
Zwischen 1789 und 1800 schrieb Giesecke mindestens 15 Opernlibretti, die von verschiedenen Wiener Komponisten vertont wurden und an verschiedenen Wiener Bühnen zur Aufführung kamen.
1800 wurde Giesecke Mineralienhändler. 1806 reiste Giesecke im Auftrag der Königlich dänischen Handelsdirektion als Mineraloge nach Grönland. Aufgrund des Ausbruchs der napoleonischen Kriege blieb er mehrere Jahre – bis 1813 – dort. Über diesen Aufenthalt verfasste er später das geologisch-mineralogische Standardwerk Mineralogiske Rejse i Grenland.
1814 erhielt er eine Professur für Mineralogie an der Universität Dublin. Einen Teil seiner Grönland-Sammlungen übereignete er dem österreichischen Staat. Sie ist heute Teil der Bestände des Museums für Völkerkunde in Wien.
Neben Steinen beschrieb Giesecke auch einige der darauf wachsenden Moose und erhielt dafür das botanische Autorenkürzel „Giesecke“.
Als Sir Charles Lewis Giesecke starb er am 5. März 1833 in Dublin.
Literatur
- Wilhelm von Gümbel, Hyacinth Holland: Giesecke, Karl Ludwig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 9, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 162 f.
- Gustav Gugitz; Martin Kirchmayer: Giesecke, Karl Ludwig. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 6, Duncker & Humblot, Berlin 1964, S. 383 f.
Weblinks
- A. Whittaker: The travels and travails of Sir Charles Lewis Giesecke. Geological Society, London, Special Publications; 2007; v. 287; p. 149-160 doi:10.1144/SP287.12
Kategorien:- Mineraloge
- Hochschullehrer (Dublin)
- Theaterschauspieler
- Libretto
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (18. Jahrhundert)
- Literatur (19. Jahrhundert)
- Dichterjurist
- Österreicher
- Deutscher
- Geboren 1761
- Gestorben 1833
- Mann
Wikimedia Foundation.