- Fairbourne Railway
-
Fairbourne Miniature Railway Streckenlänge: 3,2 km Spurweite: (1895–1916) 610 mm
(1916-1984) 381 mm
(1984-heute) 311 mmBesitzer: North Wales Coast Light Railway Betreiber Fairbourne Railway Limited,
supported by Fairbourne
Railway Preservation SocietyLegendeBarmouth-Fähre über den Mawddach Barmouth Ferry railway station Northern terminus Jack Steele Tunnel Estuary Halt Passing Loop Loop Halt Golf Halt Beach Halt Penrhyn Corner Crossing Car Park Crossing Springfield Crossing Foot Crossing Former section to old Brickworks Fairbourne Main Terminus Fairbourne railway station der Cambrian Line Die Fairbourne Railway (Walisisch: Rheilffordd y Friog) ist eine Miniaturschmalspurbahn mit heute 311 mm Spurweite und einer Länge von 3,2 km. Sie führt vom Küstenort Fairbourne im nördlichen Mittel-Wales am Strand entlang zur Halbinsel mit dem Anleger der Barmouth Ferry, mit der die Fahrgäste mit der Fähre zum Badeort Barmouth über die Mündung des Flusses Mawddach übersetzen können. Die Bahn war stets eine Touristenbahn und hatte im Gegensatz zu vielen anderen Schmalspurbahnen in Wales nur in ihren Anfangstagen eine Bedeutung für den Güterverkehr.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Bahn wurde im Jahr 1895 als Pferdebahn mit einer Spurweite von 610 mm eröffnet. Sie bot einen Service zwischen Fairbourne village und Penrhyn Point und wurde 1916 auf 381mm und 1986 auf ihre derzeitige Spurweite von 311 mm umgespurt. Ursprünglich wurde sie zum Transport von Baumaterial errichtet. Schon seit über 100 Jahren wird sie von Touristen genutzt. Die höchsten Fahrgastzahlen erreichte sie mit 70.000 Fahrgästen im Jahr 1970.[1]
Die Pferdebahn der Anfangszeit
Da die Region um Fairbourne nach der Fertigstellung der Cambrian Coast Line im Jahr 1865 und der Barmouth Bridge im Jahr 1867 auch für Tagesausflügler aus den Midlands erreichbar geworden war, gab es verschiedene Pläne den Tourismus in dieser Gegend zu entwickeln. [2] Zu diesem Zeitpunkt existierten bereits mehrere Pferdebahnen, vor allem für den Abtransport der Steine des Henddol-Steinbruchs über dem Nachbarort Friog. Die Pferdebahn, die für den Bau der Ortes Fairbourne gebaut wurde, führte bald Passagierwagen ein, um Personen zum Fähranleger transportieren zu können.
Die erste Zeit des Fairbourne Miniature Railway
Die Strecke wurde 1916 auf 381 mm (15 inch) umgespurt und mit einer Dampfeisenbahn von Wenman Joseph Bassett-Lowke mit der Gesellschaft Narrow Gauge Railways Ltd (NGR) betrieben. Diese hatte das Ziel, den Tourismus in dieser Gegend zu fördern. Die Bahn spielte auch bei der Entwicklung der Eisenbahnen mit 15 inch Spurweite im Vereinigten Königreich eine wichtige Rolle. Als Loks wurden die Bassett-Lowke-Class-10-Lokomotive Prince Edward of Wales, die von Henry Greenly entwickelt wurde, eingesetzt. Die Passagiere wurden dabei in vier offenen Wagen befördert.
Während des zweiten Weltkriegs hatte die Bahn eine wechselvolle Geschichte und verschiedene Besitzer. Zeitweise wurde sie sogar vom Betreiber der Fähre gemietet. Nach dem Erwerb einer Lokomotive mit 457 mm (18 inch) Spurweite, einer a GNR Stirling 4-2-2, wurde bis zum Golfplatz ein drittes Gleis verlegt. Im Jahr 1940 wurde eine Diesellokomotive vom Typ Lister Railtruck eingesetzt, danach wurde die Linie geschlossen.
Die Ära Wilkins: 1947-1984
Ein Konsortium aus Geschäftsleuten aus den Midlands rettete die Bahn 1946 und nach Restaurierungsarbeiten konnte sie 1947 wieder eröffnet werden. Der Besitzer der Bahn, John Wilkins, investierte in die Erneuerung der Bahnanlagen und kaufte neue Dampflokomotiven. Die besten Tage der Bahn waren in den 1960er und 1970er-Jahren. Durch das Aufkommen von billigen Flugreisen und des Massentourismus in südlichen Ländern und die zunehmende Anzahl von weiteren Touristenschmalspurbahnen in der Umgebung nahm die Passagierzahl in den 1970ern und 1980ern Jahren jedoch kontinuierlich ab.
Die Ära Ellerton 1984-1995
Im Jahre 1984 wurde die Bahn an die Familie Ellerton verkauft. Die Bahn wurde 1986 auf 311 mm (12 inch) umgespurt, eine neue Endstation in Fairbourne wurde errichtet. Vier neue Dampflokomotiven für die neue Spurweite wurden angeschafft und die alten Lokomotiven für die 15-inch-Spurweite verkauft. Zwei der neuen Lokomotiven kamen von der insolventen Réseau Guerlédan Chemin de Fer Touristique in der Bretagne, Frankreich. Alle vier Dampflokomotiven Yeo, Sherpa, Beddgelert und Russell sind verkleinerte Nachbauten von anderen Schmalspurbahnlokomotiven. Von den 15-inch-Lokomotiven blieb nur die Diesellokomotive Sylvia (umgebaut als Lilian Walter) auf der Strecke. Die meisten der 15-inch-Lokomotiven sind noch intakt und fanden irgendwo auf der Welt ein Plätzchen auf einer anderen Strecke.
1990 wurde die erste eigene Dampflokomotive, die Number 24 gebaut. Sie ist ein Nachbau einer Lokomotive der Sandy River & Rangeley Lakes Railroad in Maine. Die Lokomotive läuft mittlerweile bei der Cleethorpes Coast Light Railway in Lincolnshire.
Die Fairbourne Railway wurde 1990 erneut zum Kauf angeboten und ihre Zukunftsaussichten erschienen eher trübe. Sie stand fünf Jahre zum Verkauf und ihr technischer Zustand verschlechterte sich zusehends.
1995 bis heute
Im April 1995 wurde die Bahn von Professor and Mrs Atkinson und Dr & Mrs Melton erworben. Sie investierten erhebliche Mittel in den Zustand und die Zuverlässigkeit der Lokomotiven, die Strecke und in eine zusätzliche Attraktion: das Naturmuseum Rowen Nature Centre im Bahnhof Fairbourne. Seit 2007 wird darin auch eine Modelleisenbahn in Baugröße IIm aufgebaut und stetig erweitert [3].
Um die Zukunft der Fairbourne Railway zu sichern, ging das Eigentum an ihr im Februar 2009 an die gemeinnützige Gesellschaft The Fairbourne Railway Preservation Society über, welche die Bahn seit diesem Zeitpunkt vor allem mit ehrenamtlichen Mitarbeitern betreibt.[4]
Die Fähre
Eine Fährverbindung zur Überbrückung der Mündung des Mawddach besteht seit hunderten von Jahren. Sie wurde ursprünglich von Mönchen betrieben. In den letzten (etwa 100) Jahren wurde sie von Privatpersonen betrieben und schließlich 2007 von der Eisenbahngesellschaft übernommen. Durch Anschaffung des neuen Fährboots "Y Chuff" und die Übernahme des Fährbetriebs konnte dieser auch in der Nebensaison sichergestellt werden. [5]
Stationen
Bild Bezeichnung Beschreibung Fairbourne Fairbourne station ist das Hauptquartier der Linie mit Hallen für die Lokomotiven und Wagen. Ein Museum zeigt Fotos der Bahnlinie, eine Modelleisenbahn. Weiterhin gibt es ein Naturinformationszentrum, einen Tea Room, einen Andenkenladen und einen Fahrkartenschalter. Die Bahntrasse verläuft von hier über die "Beach Road" und drei Straßenkreuzungen zum Beach Halt. Beach Halt Beach Halt bedient den Strand, einen Parkplatz und ein Vergnügungshalle. Die Station hieß früher Bathing Beach. Züge erreichen ihn etwa 4 Minuten nach Abfahrt in Fairbourne. Vor hier geht die Strecke nordwärts am Strand entlang durch die Dünen zum Golf Halt. Golf Halt Golf Halt bedient einen 9-Loch-Golfplatz und den Strand. Züge erreichen ihn etwa 7 Minuten nach Abfahrt in Fairbourne. Von hier geht es nordwärts am Deich zur Station Loop Halt. Zwischenzeitlich hatte die Station den Namen Gorsafawddacha’idraigodanheddogleddollônpenrhynareurdraethceredigion, was sie zur Station mit dem längsten Namen in der Welt machte. 2007 wurde sie jedoch wieder auf ihren ursprünglichen Namen zurückbenannt. Loop Halt Loop Halt bedient den Fußweg auf dem Deich zum Bahnhof Morfa Mawddach der Cambrian Line und zu deren Barmouth Bridge. Züge erreichen ihn etwa 9 Minuten nach Abfahrt in Fairbourne. Der Halt hat ein zweites Gleis, um hier den Gegenzug passieren lassen zu können. Nach dem Halt erreicht die Strecke die Sanddünen. Estuary Halt Der Estuary Halt liegt nahe dem Jack-Steele-Tunnel und ist der Parkplatz am Ende des Penrhyn Drive North. Züge erreichen den Halt etwa 16 Minuten nach Abfahrt in Fairbourne. Von hier verläuft die Strecke durch den Tunnel nach Barmouth Ferry. Barmouth Ferry Barmouth Ferry ist die nördliche Endstation und besitzt eine Wendeschleife. Im Bahnhofsgebäude befindet sich das "Harbour View café". Passagiere können mit der Personenfähre nach Barmouth weiterreisen. Bibliographie
Bücher:
- Boyd J. I. C.; Narrow Gauge Railways in Mid Wales, 1965.
- Buck, S; Siân and Katie - The Twining Sisters, Siân Project Group, 1995
- Buck, S; E. W. Twining, Modelmaker, Artist & Engineer, Landmark Publishing, 2004 ISBN 1-84306-143-0
- Butcher, Alan C. (ed); Railways Restored 2005. Ian Allan Publishing Co, Hersham, Surrey, 2005. ISBN 0-7110-3053-7
- Milner, W.J.; Rails through the Sand. Rail Romances, Chester, 1996. ISBN 1-900622-00-9
- Wilkins J; Fairbourne Railway - A Short History of It's Development and Progress, c1961
- Fairbourne Railway; Souvenir Guide Book, 2005.
Zeitschriften
- One Foot Between The Rails (vierteljährlich herausgegeben durch die Fairbourne Railway Preservation Society)
Multimedia
- Tracks in the Sand The Story of the Fairbourne Railway - A film by Eric Montague Website
Weblinks
Commons: Fairbourne Railway – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ W J Milner: Rails Through The Sand. Rail Romances, 1996.
- ↑ Mawddach Cresent History page. Abgerufen am 28. Dezember 2010.
- ↑ G Scale Model Railway. Abgerufen am 28. Dezember 2010.
- ↑ Preservation Society. Abgerufen am 28. Dezember 2010.
- ↑ Ferry Service. Abgerufen am 28. Dezember 2010.
Kategorien:- Verkehr (Wales)
- Museumsbahn
- Bahnstrecke im Vereinigten Königreich
- Spurweite 311 mm
- Spurweite 381 mm
- Spurweite 457 mm
- Spurweite 610 mm
- Bahngesellschaft (Vereinigtes Königreich)
- Gwynedd
Wikimedia Foundation.