Farrapen-Revolution

Farrapen-Revolution
Aufständische Kavallerie während der Farrapen-Revolution
General Antônio de Sousa Neto
Flagge der Republik Piratini

Die Farrapen-Revolution war ein militärisch ausgetragener Konflikt zwischen Aufständischen der südbrasilianischen Provinz Rio Grande do Sul und dem Kaiserreich Brasilien. Der Krieg fand vom 19. September 1835 bis zum 1. März 1845 statt.

Gründe für den Aufstand waren wirtschaftliche Gegensätze zwischen Rio Grande do Sul und dem Rest Brasiliens. Hauptprodukt des Staates war Charque, gesalzenes Trockenfleisch, das mit hohen Binnenzöllen belegt war, während Charque aus Uruguay und Argentinien zollfrei importiert werden konnte.

Am 20. September 1835 eroberte Bento Gonçalves da Silva die Hauptstadt Porto Alegre und begann damit einen Aufstand gegen die als ungerecht empfundene Handelspolitik der Zentralregierung. Der Präsident Rio Grande do Suls, Antonio Rodrigues Braga, floh in das südlich gelegene Rio Grande, während die Aufständischen Marciano Pereira Ribeiro zu ihrem neuen Präsidenten wählten. Der Regent Diogo Feijó ernannte einen neuen Präsidenten, der sein Amt in Rio Grande antreten musste. General Antônio de Sousa Neto erklärte am 11. September 1836 die Unabhängigkeit Rio Grande do Suls als Republik Piratini mit Gonçalves da Silva als nominiertem Präsidenten. Gonçalves da Silva wurde von kaiserlichen Truppen gefangen genommen, konnte aber 1837 fliehen. Am 15. Mai 1836 fiel Porto Alegre wieder in die Hände der Zentralregierung und konnte von den Aufständischen nicht mehr zurückerobert werden.

1839 stieß Giuseppe Garibaldi – er sollte hierbei seine Frau Anita kennenlernen – zu den Separatisten und der Aufstand weitete sich auf die nördlich gelegene Provinz Santa Catarina aus, deren Hauptstadt Laguna eingenommen und die kurzlebige Republik Juliana ausgerufen wurde. Laguna fiel bereits vier Monate später wieder in die Hände der Zentralregierung. 1842 verabschiedeten die Separatisten eine liberale Verfassung. Im selben Jahr wurde Luís Alves de Lima e Silva zum Präsidenten Rio Grande do Suls und Oberbefehlshaber der mit der Niederschlagung des Aufstands beauftragten Truppen ernannt. Ihm gelang es eine Verhandlungslösung zu finden.

Am 1. März 1845 unterzeichneten beide Parteien in Dom Pedrito den Vertrag von Ponche Verde. In ihm wurde den Separatisten eine Amnestie, Übernahme in die kaiserliche Armee, Tilgung der Schulden der Republik Piratini und ein 25-prozentiger Zoll auf importierten Charque zugesagt.

Weblinks

 Commons: Farrapen-Revolution – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte Brasiliens — Lage Brasiliens in Südamerika Inhaltsverzeichnis 1 Das vorkoloniale Brasilien 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Brasiliens 1822 bis 1880 — Lage Brasiliens in Südamerika Inhaltsverzeichnis 1 Das vorkoloniale Brasilien 2 Die Zeit der Entdeckungen 3 Bes …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Brasiliens 1822 bis 1889 — Lage Brasiliens in Südamerika Inhaltsverzeichnis 1 Das vorkoloniale Brasilien 2 Die Zeit der Entdeckungen 3 Bes …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Brasiliens bis 1822 — Lage Brasiliens in Südamerika Inhaltsverzeichnis 1 Das vorkoloniale Brasilien 2 Die Zeit der Entdeckungen 3 Bes …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kriegen — Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Ägypten und Vorderasien 1.2 China 1.3 Griechenland 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Brasilien — República Federativa do Brasil Föderative Republik Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kriege und Schlachten im 19. Jahrhundert — Schlachten, welche nicht eindeutig zu bestimmten Kriegen zugeordnet werden können, sind grau hinterlegt. 19. Jahrhundert seit 1792 1815 Revolutions und Napoleonische Kriege 1792 1797 Erster Koalitionskrieg …   Deutsch Wikipedia

  • 19. September — Der 19. September ist der 262. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 263. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 103 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Giuseppe Garibaldi — um 1866 Giuseppe Garibaldi (* 4. Juli 1807 in Nizza; † 2. Juni 1882 auf Caprera) war ein italienischer Guerillakämpfer und einer der populärsten Protagonisten des Risorgimento, der italienische …   Deutsch Wikipedia

  • 1. März — Der 1. März ist der 60. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 61. in Schaltjahren), somit bleiben 305 Tage bis zum Jahresende. Dieser Tag war im alten Rom ursprünglich der kalendarische Jahresanfang, an welchem im Tempel der Vesta das heilige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”