Nándor Deák

Nándor Deák

Nándor Deák (auch Ferdínand Deák[1]; * 1883 in Budapest; † 24. November 1947 in Klausenburg) war ein rumänisch-ungarischer Maler der Moderne.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Von 1900 bis 1901 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste (heute: Ungarischen Akademie der Bildenden Künste) in Budapest. Anschließend studierte er 1902 an der Malschule von Simon Hollósy in München. Ab 1905 lebte er in Klausenburg und leitete dort von 1919 bis 1923 eine Malschule. Zwischen 1924 und 1925 hielt Deák sich in Baia Mare auf, wo er sich unter den Meistern der dortigen Künstlerkolonie formte. 1936 wurde er Einwohner der Kolonie. Von 1922 bis 1929 fanden Ausstellungen seiner Werke in Klausenburg statt, z. B. 1925 eine Personalschau im Journalistenclub Klausenburg. 1924 sowie 1939 partizipierte Deák an den, von der Künstlerkolonie organisierten Ausstellungen.

Malstil

Nándor Deák entfernte sich zunehmend von der, unter Hollósy erlernten, akademischen Porträt- und Genremalerei und wandte sich der Pleinairmalerei zu, die in der Künstlerkolonie Baia Mare praktiziert wurde und dem Postimpressionismus nahe stand. Diese Gemälde sind gekennzeichnet durch einen zarten Kolorit eines Alexander Ziffers und sanft eingesetzten Macchia, ähnlich dem von Ernö Tibors Gemälden der 20er Jahre. Weiterhin entstanden dekorativ wirkende und der deutschen expressionistischen Kunst ähnelnde Werke. Bevorzugte Sujets waren Landschaften, Marktplatzszenen, Porträts oder Akte, vornehmlich in Öl oder Pastell realisiert.

Werke in Museen

  • Muzeul de Artă Baia Mare

Literatur

Lexikalisch

  • Allgemeines Künstlerlexikon (AKL). Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. K. G. Saur, München und Leipzig 2000, Band 25, Seite 17, ISBN 3-598-22740-X
  • Jenő Murádin: Nagybanya- A festőtelep művészei. Miskolc Verlag, 1994

Einzelnachweise

  1. Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Erster Band. Seemann, Leipzig 1953

Links


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Söhne und Töchter von Budapest — Diese Liste umfasst – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – in Budapest geborene Personen mit einem Artikel in der deutschen Wikipedia: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Cluj-Napoca — Klausenburg Kolozsvár …   Deutsch Wikipedia

  • Golden Team — A permanent exhibition that houses historic items of the team in Budapest, Hungary The Golden Team (Hungarian: Aranycsapat; also known as the Magical Magyars, the Marvellous Magyars, the Magnificent Magyars, or the Mighty Magyars) refers to the… …   Wikipedia

  • Liste der Fußball-Nationalspieler Ungarns — Die Liste der ungarischen Fußballnationalspieler gibt einen Überblick über alle Spieler, die seit dem ersten offiziellen Länderspiel des Verbandes im Jahr 1902 zumindest ein Spiel für die ungarische Fußballnationalmannschaft absolviert haben. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften 1948-1953 — Die fünfte Ausgabe des Europapokals der Fußball Nationalmannschaften fand von April 1948 bis Dezember 1953 statt, erstreckte sich also über mehr als fünfeinhalb Jahre. Es nahmen die Nationalmannschaften Österreichs, Italiens, der Schweiz, Ungarns …   Deutsch Wikipedia

  • Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • HUN — Magyar Köztársaság Republik Ungarn …   Deutsch Wikipedia

  • Hungarn — Magyar Köztársaság Republik Ungarn …   Deutsch Wikipedia

  • Hungary — Magyar Köztársaság Republik Ungarn …   Deutsch Wikipedia

  • Magyar Köztársaság — Republik Ungarn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”